in Zahlen
- Gesamtbevölkerung: ca. 403.795 Einwohner1)
Tätigkeiten/ Produkte
- es gibt keine Berichte über Kinderarbeit auf Martinique
allgemeine Rahmenbedingungen
- Martinique ist ein französisches Überseedépartement und somit ein Teil Frankreichs, es gelten alle französischen Gesetze2)
- Die Arbeitslosigkeit betrug 2001 ca. 21%3)
Schulbildung
- Der Schulbesuch ist gemäß französischem Recht für alle 6 bis 16-jährigen verpflichtend.4)
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Es gelten die von Frankreich unterzeichneten internationalen Verträge:
- ILO Konvention Nr. 105 zur Abschaffung der Zwangsarbeit, ratifiziert am 18.12.19695)
- ILO Konvention Nr. 138 zum Mindestalter für Beschäftigung, Mindestalter festgelegt auf 16 Jahre, ratifiziert am 13.7.19906)
- ILO Konvention Nr. 182 zum Verbot und zur Beseitigung der schlimmsten Formen von Kinderarbeit, ratifiziert am 11.9.20007)
- UN-Kinderrechtskonvention, ratifiziert am 7.8.19908)
- Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention zum Schutz der Kinder in bewaffneten Konflikten, ratifiziert am 5.2.20039)
- Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention zum Schutz vor Kinderhandel, -prostitution und -pornographie, ratifiziert am 5.2.200310)
- Alle französischen Gesetze finden auf Martinique ihre Anwendung11)
- Wikipedia: Martinique – aufgerufen am 12.2.2013 [↩]
- U.S.-Department of State: Country Reports on Human Rights Practices for 2011 – France – aufgerufen am 20.2.2013 [↩]
- Institut national de la statistique et des études économiques: L’enquête emploi en Martinique deuxième trimestre 2011 – aufgerufen am 20.2.2013 [↩]
- Wikipedia: Education in France – aufgerufen am 20.2.2013 [↩]
- ILO: Ratifications of C105 – aufgerufen am 18.2.2013 [↩]
- ILO: Ratifications of C138 – aufgerufen am 18.2.2013 [↩]
- ILO: Ratifications of C182 – aufgerufen am 18.2.2013 [↩]
- UN-Kinderrechtskonvention: Ratifizierungen – aufgerufen am 18.2.2013 [↩]
- UN-Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte: Ratifizierungen – aufgerufen am 18.2.2013 [↩]
- UN-Zusatzprotokoll Kinderhandel: Ratifizierungen – aufgerufen am 18.2.2013 [↩]
- Wikipedia: Politics of Martinique – aufgerufen am 20.2.2013 [↩]