
Bild: © User:Achim1999 - Wikimedia Commons
in Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 1.996.617 Einwohner (Stand: Juli 2012)1)
- 0-14 Jahre: 13,4%1)
- keine offiziellen Zahlen; im allgemeinen wird das Mindest- Arbeitsalter in Slowenien beachtet
Tätigkeiten / Produkte
- während der Erntezeit arbeiten Kinder auf den Feldern
- Slowenien ist Durchgangs- und teilweise auch Ausgangs- und Zielland für Kinderhandel (hauptsächlich von Ost- und Südosteuropa nach Westueropa zum Zweck der kommerziellen sexuellen Ausbeutung2)
Allgemeine Rahmenbedingungen
- Arbeitsloenquote: 10,8% (Stand: 2011)1)
- Slowenien ist eine moderne Demokratie
- das pro-Kopf- Einkommen ist das höchste der Nachfolgerstaaten ex-Jugoslawiens3)
Schulbildung
- bis zur 9.Klasse ist die Schulbildung verpflichtend und kostenlos4)
- 98% der Jungen und 98% der Mädchen werden eingeschult5)
- 100% der Bevölkerung können lesen und schreiben6)
Ursachen für Kinderarbeit
- Kinder werden in der Erntezeit als zusätzlich Helfer benötigt
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO Konvention Nr. 1057) : ratifiziert am 24.6.1997
- ILO Konvention Nr. 1388) : ratifiziert am 29.5.1992
- ILO Konvention Nr. 1829) : ratifiziert am 8.5.2001
- UN-Kinderrechtskonvention10) : unterzeichnet am 6.7.1992
- UN Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte11) : unterzeichnet am 8.9.2000
- UN Zusatzprotokoll Kinderhandel12) : unterzeichnet am 8.9.2000
- per nationalem Gesetz ist das Mindest- Arbeitsalter auf 16 Jahre festgesetzt
Bisherige Lösungsansätze
- im Dezember 2001 wurde eine Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppe für den Kampf gegen Menschenschmuggel eingerichtet
- CIA The World Factbook [↩] [↩] [↩]
- Global March against child labour [↩]
- US Department of State [↩]
- US Department of State [↩]
- UNICEF [↩]
- Earthtrends [↩]
- Abschaffung der Zwangsarbeit [↩]
- Mindestalter 15 Jahre für die Zulassung zur Beschäftigung [↩]
- Verbot und Beseitigung der schlimmsten Formen von Kinderarbeit [↩]
- Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte der Kinder [↩]
- Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention zum Schutz der Kinder in bewaffneten Konflikten [↩]
- Zusatzprotokoll zum Schutz vor Kinderhandel, -prostitution und -pornographie [↩]