
Bild: © n.v. -
in Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 7.037.935 Einwohner (Stand: Juli 2012))
- 0-14 Jahre: 14%)
- 6,4% der Kinder im Alter von 5 bis 17 Jahren arbeiten laut einer Studie der ILO, die meisten davon im informellen Sektor (Landwirtschaft, Tourismus, Diensleistungsbranche))
Tätigkeiten / Produkte
Allgemeine Rahmenbedingungen
- Bulgarien ist seit 2007 Mitglied der EU)
- Wachstumsrate BIP 2012: 1%
- 21,8% der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze (2008)
- Die Arbeitslosenquote beträgt 9,9% (Stand: 2012) )
- Roma und türkische Minderheiten werden sozial stark benachteiligt)
Schulbildung
- die Schulbildung ist kostenlos und verpflichtend für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre)
- 98% der Jungen und 99% der Mädchen werden eingeschult)
- 99% der männlichen und 98% der weiblichen Bevölkerung können lesen und schreiben)
- die Zahlen gelten nicht für Roma-Kinder, die insgesamt schlechtere Bildungschancen haben; es gibt auch getrennte Schulen mit geringerer Ausstattung)
Ursachen für Kinderarbeit
- Armut (vor allem auf dem Land)
- Diskriminierung von Minderheiten)
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO Konvention Nr. 105) : ratifiziert am 23.3.1999
- ILO Konvention Nr. 138) : ratifiziert am 23.5.1980 , Ausnahmeregel: Mindestalter 16 Jahre
- ILO Konvention Nr. 182) : ratifiziert am 28.7.2000
- UN-Kinderrechtskonvention) : ratifiziert am 3.6.1991
- UN Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte) : ratifiziert am 12.3.2002
- UN Zusatzprotokoll Kinderhandel) : ratifiziert am 12.3.2002
- per nationalem Gesetz ist ein Mindest-Arbeitsalter von 16 Jahren festgesetzt; Kinder zwischen 13 und 16 Jahren dürfen aber leichte Arbeiten verrichten
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur für eine bestimmte Zeit arbeiten und keine gefährliche oder Nacht- Arbeit verrichten
- Kinderhandel wird mit Gefängnis von 2 bis 10 Jahren bestraft. Bei Prostitution von Minderjährigen können Gefängnisstrafen von 10 bis 20 Jahren verhängt werden)
Bisherige Lösungsansätze
- die bulgarische Regierung hat einen nationalen Plan gegen die schlimmsten Formen von Kinderarbeit verabschiedet, der darauf abzielt, diese zu beseitigen und sich dazu auf Bildungsprogramme und neue Gesetze konzentriert.
- es wurde ein Aktionsplan gegen die kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern und eine nationale Strategie für Straßenkinder veröffentlicht.
- Bulgarien hat eine „National Anti-Trafficking Commission“ eingerichtet
- es gibt Projekte zur besseren Integration der Roma-Minderheit ins Schulsystem))