In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 21.108 Einwohner (Stand: Juli 2012)1)
- 0-14 Jahre: 20,7% (Stand: 2013)1)
- Es existieren keine Statistiken zu Kinderarbeit auf Palau.
Tätigkeiten/Produkte
- Kinderrechte werden generell respektiert. Es gibt aber durchaus einzelne bekannte Verstöße.2)
- Einige Kinder arbeiten in Familienbetrieben in der Landwirtschaft oder bei der Fischerei.3)
Allgemeine Rahmenbedingungen:
- Arbeitslosenrate: 4.2% (Stand: 2005)1)
Schulbildung:
- Der Schulbesuch ist für alle Kinder von 6 bis 17 Jahren verpflichtend.4)
- Analphabetenrate: 8% – Männer 7%, Frauen 10%1)
Gesetzliche Rahmenbedingungen:
- ILO-Konvention Nr. 105: nicht ratifiziert5)
- ILO-Konvention Nr. 138: nicht ratifiziert6)
- ILO-Konvention Nr. 182: nicht ratifiziert7)
- UN-Kinderrechtskonvention: beigetreten am 04.08.1995, noch nicht ratifiziert8)
- UN-Zusatzprotokoll Kinderhandel: nicht ratifiziert9)
- UN-Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte: nicht ratifiziert10)
Lösungsansätze:
- UNICEF engagiert sich auf den pazifischen Inseln gegen sexuellen Missbrauch, Gewalt gegen Kinder und für Informationen im Bereich der Gesundheitsversorgung.
- The World Factbook – Palau – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 24.05.2013 [↩] [↩] [↩] [↩]
- Palau – Country Profile – US Department of State – aufgerufen am 24.05.2013 [↩]
- Palau – Country Profile – US Department of State – aufgerufen am 24.05.2013 [↩]
- Palau – Country Profile – US Department of State – aufgerufen am 24.05.2013 [↩]
- Ratification of C105 – ILO – aufgerufen am 24.05.2013 [↩]
- Ratification of C138 – ILO – aufgerufen am 24.05.2013 [↩]
- Ratification of C182 – ILO – aufgerufen am 24.05.2013 [↩]
- Convention on the Rights of the Child – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 24.05.2013 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Sale of Children, Child Prostitution and Child Pornography – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 24.05.2013 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Involvement of Children in armed conflict – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 24.05.2013 [↩]