In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 4.365.113 Einwohner (Stand: Juli 2012)1)
- 0-14 Jahre: 20,1% (Stand: 2013)1)
- Es liegen keine Statistiken zu Kinderarbeit in Neuseeland vor.
Tätigkeiten/Produkte
- Laut der neuseeländischen Gewerkschaftsjugendbewegung arbeiten in Neuseeland tausende Jugendliche unter 16 Jahren. Es gibt Fälle, bei denen diese nur einen Dollar pro Stunde bekommen. 2)
- Arbeit für Kinder in Neuseeland ist meist geringqualifizierte Teilzeit- oder Gelegenheitsarbeit. Beispiele dafür sind:
- Erntehilfe
- Zeitungsausträger
- Baby- und Hundesitting
- Supermärkte
- zunehmend im Dienstleistungsbereich: Verkauf und Fast-Food-Restaurants
Allgemeine Rahmenbedingungen:
Schulbildung
- Schulpflicht besteht von 6 bis 16 Jahren.
- Analphabetenrate: 1%1)
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO-Konvention Nr. 105: ratifiziert am 14.06.19685)
- ILO-Konvention Nr. 138: nicht ratifiziert6)
- ILO-Konvention Nr. 182: ratifiziert am 14.06.20017)
- UN-Kinderrechtskonvention: ratifiziert am 06.04.19938)
- UN-Zusatzprotokoll Kinderhandel: ratifiziert am 20.09.20119)
- UN-Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte: ratifiziert am 12.11.200110)
- Die nationale Gesetzgebung trifft derzeit keine verbindlichen Regelungen zum Mindestalter. Erst für arbeitende Kinder ab 16 Jahren gibt es Regelungen, diese umfassen aber auch einen Mindestlohn.
- The World Factbook – New Zealand – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 23.05.2013 [↩] [↩] [↩]
- Child labour not just a third world problem – New Zealand Council of Trade Unions – nicht mehr verfügbar [↩]
- New Zealand – Statistics – UNICEF – aufgerufen am 23.05.2013 [↩]
- New Zealand – Unemployment Rate – Trading Economics – aufgerufen am 23.05.2013 [↩]
- Ratification of C105 – ILO – aufgerufen am 23.05.2013 [↩]
- Ratification of C138 – ILO – aufgerufen am 23.05.2013 [↩]
- Ratification of C182 – ILO – aufgerufen am 23.05.2013 [↩]
- Convention on the Rights of the Child – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 23.05.2013 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Sale of Children, Child Prostitution and Child Pornography – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 23.05.2013 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Involvement of Children in armed conflict – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 23.05.2013 [↩]