
Bild: © n.v. -
In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 2.042.444 Einwohner (Stand: Juli 2012))
- 0-14 Jahre: 12,5% (Stand: 2012))
- Es gibt keine Statistiken zu Kinderarbeit in Katar.
Tätigkeiten / Produkte
- Es bestehen Bedenken über den Mangel an Informationen zum Thema Kinderarbeit im häuslichen und landwirtschaftlichen Bereich.)
- Menschenhandel)
- Kinder werden verschleppt und als Kameljockeys eingesetzt.)
Allgemeine Rahmenbedingungen
- Katar gehört zu den reichsten Ländern der Welt.
- Arbeitslosenrate: 0,5% (Stand: Dezember 2012))
Schulbildung
- Schulbildung ist verpflichtend bis einschließlich dem 15. Lebensjahr und kostenlos bis zur 9. Klasse.
- Einschulungsrate: 98% (sowohl Jungen als auch Mädchen))
- Analphabetenrate: 3,7% – Männer 3,5%, Frauen 4,6% (Stand: 2010))
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Das Decree No. 54 of 1995 to approve the Government of Qatar’s accession to the Convention on the Rights of the Child verbietet Kinderarbeit und soll Minderjährige schützen.)
- Gesetz Nr. 22 vom 28.07.2005 verbietet den Transport, die Anstellung, das Training und die Beteiligung von Kindern unter 18 Jahren für/an Kamelrennen. Das Strafmaß bei Vergehen liegt bei drei bis zehn Jahren Gefängnis.
- Das Strafgesetz von 2004 verbietet Zwangsarbeit für Kinder. Das Arbeitsmindestalter wurde auf 16 Jahre angehoben. Zwischen 16 und 18 Jahren benötigen die Jugendlichen die Erlaubnis der Eltern, um zu arbeiten. Sie dürfen höchstens sechs Stunden täglich und 36 Stunden pro Woche arbeiten. Der Arbeitgeber muss die minderjährigen Arbeitnehmer beim Arbeitsamt melden und benötigt eine Genehmigung des Ministeriums für Erziehung, um sie einstellen zu dürfen. Die Beschäftigung in Berufsfeldern, die gesundheitsgefährdend, gefährlich oder moralisch bedenklich für Minderjährige sind, ist nicht erlaubt.
Bisherige Erfolge
- Die Qatar Foundation for Child and Women Protection des Obersten Rats für Familienangelegenheiten hat eine Kinderhotline, die „Friendly Line“, eingerichtet, die Kinder bei allen Belangen, von Schule und Gesundheit bis zu sexueller Belästigung, anrufen können.
- Die Stiftung führte auch zahlreiche Bewusstseinskampagnen zu Kinderrechten durch.
- In den Monaten Juni bis August 2005 wurden alle sudanesischen Kinderjockeys in ihr Heimatland zurückgebracht. In einer Zusammenarbeit zwischen Katar und dem Sudan wird es ein Regierungsprogramm geben, um die zurückgeführten Kameljockeys zu rehabilitieren und zu reintegrieren.
- Mittlerweile werden Jockeys durch Roboter ersetzt.)