Zum Inhalt springen

Iran

aktiv gegen kinderarbeit |  Bild:  © earthlink e.v.

aktiv gegen kinderarbeit | Bild: © earthlink e.v.

in Zahlen

  • Gesamtbevölkerung: 82,913.91 Einwohner (Stand: 2019) 1)
  • 0-14 Jahre: 25% 2)
  • Kinderarbeiter: es sind keine offiziellen Zahlen von UNICEF oder der ILO verfügbar; Schätzungen gehen von ca. 14% aus 3)

Tätigkeiten / Produkte

  • Straßenhändler/ Autos waschen 4)
  • Herstellung von Metallketten zur Selbstauspeitschung von Gläubigen 5)
  • in kleinen Ladengeschäften 6)
  • Kinderhandel: der Iran ist Ursprungs-, Transit- und Zielland von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung und Zwangsarbeit, sowie Schuldknechtschaften mit sklaven- ähnlichem Charakter 7)
  • da die iranische Regierung keine verlässlichen Informationen liefert 8), lässt sich das Ausmaß der Kinderarbeit nur schwer rekonstruieren

Allgemeine Rahmenbedingungen

  • Arbeitslosenrate: 11,1%, offizielle Angabe der Regierung (2012) 9)
  • Ungleichheit bei der Einkommensverteilung: die untersten 10% hatten 2005 2,6%, die obersten 10% hatten 29,6%
  • Diskriminierung der Flüchtlinge; rund 1 Millionenen Afghanen und ihre Kinder bekommen keine Arbeitserlaubnis, keinen Zugang zu Bildung oder zum Gesundheitssystem 10) 11)
  • 80% der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze 12)
  • hoher Drogenmissbrauch im Iran führt auch zu einer steigenden HIV/AIDS- Rate 13)

Schulbildung

  • Schulpflicht besteht von 6 – 14 Jahren, nicht alle Kinder gehen zur Schule
  • der Unterricht ist „islamisiert“ 14)
  • Kinder, die mit HIV infiziert sind, werden oft aus der Schule ausgeschlossen 15)

Ursachen für Kinderarbeit

  • Armut, teilweise verursacht durch die Sanktionen gegen das Regime 16)
  • Flüchtlinge und illegale Einwanderer aus ärmeren Ländern wie Afghanistan sind abhängig von dem Einkommen der Kinder 11)

Gesetzliche Rahmenbedingungen

  • ILO Konvention Nr. 105 17) : ratifiziert am 13.4.1959
  • ILO Konvention Nr. 138 18) : NICHT RATIFIZIERT
  • ILO Konvention Nr. 182 19) : ratifiziert am 8.5.2002
  • UN-Kinderrechtskonvention 20) : ratifiziert am 13.7.1994
  • Arbeit ist ab 15 Jahren erlaubt, in der Teppichindustrie ab 12 Jahren 21)
  • ausgenommen von allen Arbeitsbestimmungen sind Arbeiten als Hausangestellte oder in der Famile 10), sowie die Arbeit in Ladengeschäften mit weniger als zehn Angestelten 6)

Bisherige Lösungsansätze

  • Streetworker ähnlich wie in den USA geben den Kindern (5 – 17 J.) die Möglichkeit am Unterricht teilzunehmen 10)

  1. World Bank Data
  2. World Bank Data
  3. Humanium: Children of the Iran; aufgerufen am 28.02.18
  4. „IRAN-IRAN: Focus on child labour“ – IRIN -aufgerufen am 26.02.2013
  5. Weblog von Ali Schirasi, Fotos der iranischen Nachrichtenagentur Mehr
  6. „Iranian government slammed for rise in child labour“ – Payvand – auferufen am 26.02.2013
  7. Trafficking in Persons Report – Iran 2012
  8. Trafficking in Persons Report – Iran 2012
  9. World Bank Data
  10. „IRAN-IRAN: Focus on child labour“ – IRIN -aufgerufen am 26.02.2013
  11. „Hope for a better life for Afghan refugees in Iran“ – UNICEF IRAN
  12. Humanium Iran
  13. „Using creative methods to address HIV“ – UNICEF Iran
  14. Wikipedia
  15. „A young boy fights discrimination to stay in school“ – UNICEF Iran
  16. „Sanctions on Iran punish its people, not its leaders“ – the guardian – aufgerufen am 26.02.2012
  17. Abschaffung der Zwangsarbeit
  18. Mindestalter 15 Jahre für die Zulassung zur Beschäftigung
  19. Verbot und Beseitigung der schlimmsten Formen von Kinderarbeit
  20. Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte der Kinder
  21. „Children’s Rights: Iran“ – Library of Congress



Umfrage
Was bewirkt unsere Arbeit?
Um zu erfahren, was unsere Kampagne "Aktiv gegen Kinderarbeit" bewirkt, bitten wir dich um Antwort auf zwei kurze Fragen:

Hast du hier Neues erfahren?

Willst du möglichst nur noch Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit kaufen?

Anregungen, Kritik oder sonstige Anmerkungen:




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert