In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 5.166.510 Einwohner (Stand: Juli 2012)1)
- 0-14 Jahre: 40,7% (Stand: 2013)2)
- 51,1% aller Kinder zwischen 5 und 14 Jahren arbeiten.3)
Tätigkeiten/Produkte
- Kindersoldaten
- Bettler, Straßenkinder4)
- Feldarbeit
- Minenarbeiter
- Fischerei
- Ausgangs- und Zielland von Kinderhandel
Allgemeine Rahmenbedingungen
“Als ich sie erschossen habe, wurde mir schwindlig und ich wurde ohnmächtig.“ Das sagt Ahmed aus Gordil in der Zentralafrikanischen Republik. Der kleine Soldat sagt, er wäre 16 Jahre alt, aber er sieht viel jünger aus. Ursprünglich stammt er aus einer kleinen Stadt, etwa 100 km entfernt. Ahmed hat die Schule abgebrochen und seine Familie verlassen, um Soldat zu werden. Jetzt wohnt er in den Baracken der Rebellenarmee – aber nicht mehr lang. Er wird die Armee verlassen und freut sich darauf. „Sobald ich einschlafe, habe ich Albträume. Ich sehe die enthaupteten Leichen der Menschen, die ich getötet habe“, sagt Ahmed.5)
- Krieg: Seit 2006 herrschen Kämpfe zwischen der Regierungstruppen und Rebellen
- Arbeitslosenrate: 16,1% (Stand: Dezember 2005)6)
Schulbildung
- Schulbildung ist kostenlos.3)
- Es besteht Schulpflicht bis zum Alter von 15.3)
- Einschulungsrate: Jungen 77%, Mädchen 57%7) , in den Krisengebieten sind es sogar nur 14%8)
- Analphabetenrate: 44,0% – Männer 30,7%, Frauen 56,8% (Stand: 2010)1)
Ursachen für Kinderarbeit
- Armut
- AIDS
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO-Konvention Nr. 105: ratifiziert am 09.06.19649)
- ILO-Konvention Nr. 138: ratifiziert am 28.06.2000, Mindestalter: 14 Jahre10)
- ILO-Konvention Nr. 182: ratifiziert am 28.06.200011)
- UN-Kinderrechtskonvention: ratifiziert am 23.04.199212)
- UN-Zusatzprotokoll Kinderhandel: ratifiziert am 24.10.201213)
- UN-Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte: unterzeichnet am 27.09.2010, noch nicht ratifiziert14)
- Charta afrikanischer Länder zu Kinderrechten: unterzeichnet am 04.02.2003, noch nicht ratifiziert15)
Bisherige Lösungsansätze
- UNICEF unterhält ein Projekt zur Reintegration ehemaliger Kindersoldaten in die Gesellschaft.8)
- UNICEF versorgt Straßenkinder und Waisen mit Nahrung.
- International Medical Corps leistet Reintegrationsprogramme für ehemalige Kindersoldaten
- The World Factbook – Central African Republic – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 23.04.2013 [↩] [↩]
- The World Factbook – Central African Republic – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 23.04.2013 [↩]
- 2011 Findings on the Worst Forms of Child Labor – U.S. Department of Labor – aufgerufen am 11.03.2013 [↩] [↩] [↩]
- Central African Republic – Background – UNICEF – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Release of children from rebel forces in Central African Republic – UNICEF – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Central African Republic – Unemployment Rate – Trading Economics – aufgerufen am 23.04.2013 [↩]
- Central African Republic – Statistics – UNICEF – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Child Soldiers Demobilized in the Central African Republic – UNICEF – aufgerufen am 11.03.2013 [↩] [↩]
- Ratification of C105 – ILO – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Ratification of C138 – ILO – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Ratification of C182 – ILO – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Convention on the Rights of the Child – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Sale of Children, Child Prostitution and Child Pornography – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Involvement of Children in armed conflict – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- African Charter on the Rights and Welfare of the Child – Ratification – Afrikanische Union – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]