In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 10.835.873 Einwohner (Stand: Juli 2012)1)
- 0-14 Jahre: 23,0% (Stand: 2013)1)
- Schätzungen von UNICEF zufolge lag der Anteil an arbeitenden Kindern im Alter von 5 bis 14 Jahren bei 2,1% (Stand 2012).2)
Tätigkeiten / Produkte
- landwirtschaftliche Tätigkeiten
- Verkauf von Kleinigkeiten auf der Straße
- Dienstmädchen3)
- Arbeit in Fabriken
Allgemeine Rahmenbedingungen
- Tunesien ist eines der stabilsten Länder Nordafrikas und relativ wohlhabend.4)
- Bevölkerung unter der Armutsgrenze: 3,8% (Stand: 2005)1)
- Arbeitslosenrate: 16,7% (Stand: Dezember 2012)5)
Schulbildung
- Schulbildung ist kostenlos.6)
- Der Schulbesuch ist verpflichtend bis zum 17. Lebensjahr.7)
- Analphabetenrate: 25,7% – Männer 16,6%, Frauen 34,7% (Stand: 2004)1)
Ursachen für Kinderarbeit
- Tradition (vor allem in den ländlichen Gebieten)
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO-Konvention Nr. 105: ratifiziert am 12.01.19598)
- ILO-Konvention Nr. 138: ratifiziert am 19.10.1995, Mindestalter: 16 Jahre9)
- ILO-Konvention Nr. 182: ratifiziert am 28.02.200010)
- UN-Kinderrechtskonvention: ratifiziert am 30.01.199211)
- UN-Zusatzprotokoll Kinderhandel: ratifiziert am 13.09.200212)
- UN-Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte: ratifiziert am 02.02.200313)
- Charta afrikanischer Länder zu Kinderrechten: unterzeichnet am 16.06.1995, noch nix14)
- Das Mindestarbeitsalter ist auf 16 Jahre festgesetzt, allerdings dürfen Kinder schon ab 13 Jahren leichte landwirtschaftliche und nicht-industrielle Arbeiten verrichten, sofern diese nicht ihre Gesundheit oder Schulbildung gefährden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen keine gefährliche Arbeit ausüben.3)
Bisherige Lösungsansätze
- In Zusammenarbeit mit der Weltbank und UNICEF wurde ein Projekt zur Verbesserung der Schulbildung entwickelt. Es wurde umgesetzt und wird weiterhin durchgeführt.3)
- Im Januar 2004 fand in Tunesien der dritte arabische Kongress zu Kinderrechten statt, der die nationalen Programme auf internationale Konventionen abstimmen soll.15)
- The World Factbook – Tunisia – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 23.04.2013 [↩] [↩] [↩] [↩]
- UNICEF: Tunisia: Statistics – aufgerufen am 13.05.14 [↩]
- U.S. Department of Labour: Tunisia – aufgerufen am 12.08.19 [↩] [↩] [↩]
- Tunisia – Background – UNICEF – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Tunisia – Unemployment Rate – Trading Economics – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- 2011 Findings on the Worst Forms of Child Labor – U.S. Department of Labor – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Loi d’orientation de l’éducation et de de l’enseignement scolaire – République tunisienne – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Ratification of C105 – ILO – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Ratification of C138 – ILO – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Ratification of C182 – ILO – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Convention on the Rights of the Child – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 18.01.2017 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Sale of Children, Child Prostitution and Child Pornography – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Involvement of Children in armed conflict – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- African Charter on the Rights and Welfare of the Child – Ratification – Afrikanische Union – aufgerufen am 11.03.2013 [↩]
- U.S. Department of Labor, 2004: Tunisia – aufgerufen am 13.05.14 nicht mehr verfügbar 19.06.15 [↩]