In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 4.492.689 Einwohner (Stand: Juli 2012)1)
- 0-14 Jahre: 45,1% (Stand: 2013)1)
- 27,0% der Kinder zwischen 5 und 14 Jahren verrichten Kinderarbeit2)
Tätigkeiten / Produkte
- Kindersoldaten3)
- Drogenhandel
- Hausnagestellte2)
- Fischerei
- Prostitution2)
- Kinderhandel von Kongo nach Europa
- Zwangsarbeit: Kinderhandel aus Westafrika werden zu Arbeit in der Landwirtschaft ( z.B. Kakao) oder Prostitution gezwungen4)
- Beschäftigung in der Handels- sowie Agrarbranche und auf handwerklicher Ebene2)
Allgemeine Rahmenbedingungen
- Arbeitslosenrate: 26,6% (Stand: Dezember 2010)5)
- Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze: 50,1% (Stand: 2005)6)
- Kinder werden der Hexerei beschuldigt, misshandelt und inhaftiert.7)
- In den ländlichen Gegenden herrscht mangelnder Zugang zu sauberem Wasser und medizinischer Grundversorgung.8)
- Das Thema AIDS ist im Kongo ein Tabu. Die Kinder, deren Eltern an AIDS gestorben sind, werden oft dafür verantwortlich gemacht, dass sie ihre Eltern auf eine mysthische Weise getötet haben.
Schulbildung
- Schulbildung ist kostenlos.2)
- Schulbildung ist verpflichtend bis zum 16. Lebensjahr.2)
- Analphabetenrate: 20, 7% – Männer 13,6 %, Frauen 27,1 % (Stand: 2015)9)
Ursachen für Kinderarbeit
- mehrere Kriege (1993-1994, 1997-99, 2002-2003)
- ökonomische Krise
- AIDS ist eine der Hauptursachen für die vielen Waisenkinder, welche auf der Straße leben oder von Bekannten ausgenutzt werden.10)
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO-Konvention Nr. 105: ratifiziert am 26.11.199911)
- ILO-Konvention Nr. 138: ratifiziert am 26.11.1999, Mindestalter: 14 Jahre12)
- ILO-Konvention Nr. 182: ratifiziert am 23.08.200213)
- UN-Kinderrechtskonvention: beigetreten am 14.10.1993, noch nicht ratifiziert14)
- UN-Zusatzprotokoll Kinderhandel: beigetreten am 27.10.2009, noch nicht ratifiziert15)
- UN-Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte: beigetreten am 24.09.2010, noch nicht ratifiziert16)
- Charta afrikanischer Länder zu Kinderrechten: ratifiziert am 08.09.200617)
- The World Factbook – Congo, Republic of the – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 23.04.2013 [↩] [↩]
- 2012 Findings on the Worst Forms of Child Labor – U.S. Department of Labor – aufgerufen am 03.06.2014 [↩] [↩] [↩] [↩] [↩] [↩]
- Studie der Internationalen Koalition gegen den Einsatz von Kindersoldaten – Afrikahaus; Link nicht mehr abrufbar – 11.05.2018 [↩]
- 2014 Findings on the Worst Forms of Child Labor – U. S. Deparment of Labor – aufgerufen am 26.01.2016 [↩]
- Republic of the Congo – Unemployment Rate – Trading Economics – aufgerufen am 01.03.2013 [↩]
- Population below national poverty line, total, percentage – Vereinte Nationen – aufgerufen am 01.03.2013 [↩]
- DR Kongo: Wahl stellt Gefahr für Straßenkinder dar – Human Rights Watch – aufgerufen am 01.03.2013 [↩]
- The World Factbook- Congo, Republic of the – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 26.01.2016 [↩]
- The World Factbook – Congo, Republic of the – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 26.01.2016 [↩]
- Le VIH sida et le travail des enfants au Congo Brazzaville – Centre d’Études et de recherche sur les Analyses et Politiques Économiques (CERAPE) – aufgerufen am 01.03.2013 [↩]
- Ratification of C105 – ILO – aufgerufen am 01.03.2013 [↩]
- Ratification of C138 – ILO – aufgerufen am 01.03.2013 [↩]
- Ratification of C182 – ILO – aufgerufen am 01.03.2013 [↩]
- Convention on the Rights of the Child – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 01.03.2013 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Sale of Children, Child Prostitution and Child Pornography – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 01.03.2013 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Involvement of Children in armed conflict – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 01.03.2013 [↩]
- African Charter on the Rights and Welfare of the Child – Ratification – Afrikanische Union – aufgerufen am 01.03.2013 [↩]