In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 42,972,878 Einwohner (Stand: Juli 2020)1)
- 0-14 Jahre: 29.58% (Stand: 2021)1)
- Ergebnisse einer Studie legen nahe, dass mehr als 25% der Kinder arbeiten.2)
Tätigkeiten / Produkte
- Erntehelfer
- in Fabriken
- Hausangestellte3)
- in Werkstätten (Autowerkstätten, Bauarbeit)3)
- Straßenverkäufer3)
- Kinderhandel und Kinderprostitution3)
- Tabakproduktion
Allgemeine Rahmenbedingungen
Schulbildung
- Schulbildung ist kostenlos.3)
- Schulpflicht besteht bis zum Alter von 16 Jahren.3)
- Analphabetenrate: Männer 12,6%, Frauen 24,7%1)
Ursachen für Kinderarbeit
- Armut, vor allem in ländlichen Gebieten
- veraltete Traditionen
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO-Konvention Nr. 105: ratifiziert am 12.06.19694)
- ILO-Konvention Nr. 138: ratifiziert am 30.04.1984, Mindestalter: 15 Jahre5)
- ILO-Konvention Nr. 182: ratifiziert am 09.02.20016)
- UN-Kinderrechtskonvention: ratifiziert am 16.04.19937)
- UN-Zusatzprotokoll Kinderhandel: ratifiziert am 27.12.20068)
- UN-Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte: ratifiziert am 06.05.20099)
- Charta afrikanischer Länder zu Kinderrechten: ratifiziert am 08.07.200310)
Bisherige Lösungsansätze
- UNICEF unterstützt mehrere Kampagnen in Algerien:
u.a. Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, dem Ministerium für Familie und Frauen, dem Justizministerium und dem „Algerian National Radio“11) - Nationale Kommission zur Prävention und zur Bekämpfung von Kinderarbeit:
Seit 2003 werden in diesem Rahmen ministerienübergreifend regionale Programme u.a. zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit, zur Bildung und Aufklärung der Kinder und Eltern sowie zu statistischen Erhebungen durchgeführt.12)
- The World Factbook – Algeria – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 13.01.2021 [↩] [↩] [↩] [↩] [↩]
- Algeria – Background – UNICEF – aufgerufen am 25.02.2013 [↩]
- 2019 Findings on the Worst Forms of Child Labour – U.S. Department of Labor – zuletzt aufgerufen am 13.01.2021 [↩] [↩] [↩] [↩] [↩] [↩]
- Ratification of C105 – ILO – aufgerufen am 25.02.2013 [↩]
- Ratification of C138 – ILO – aufgerufen am 25.02.2013 [↩]
- Ratification of C182 – ILO – aufgerufen am 25.02.2013 [↩]
- Convention on the Rights of the Child – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 18.01.2017 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Sale of Children, Child Prostitution and Child Pornography – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 25.02.2013 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Involvement of Children in armed conflict – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 25.02.2013 [↩]
- African Charter on the Rights and Welfare of the Child – Ratification – Afrikanische Union – aufgerufen am 25.02.2013 [↩]
- Algeria – Background – UNICEF – aufgerufen am 25.02.2013 [↩]
- Algerisches Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherung – DOC-Datei – aufgerufen am 25.02.2013; Link nicht mehr abrufbar 02.06.15 [↩]