Zum Inhalt springen

Zucker

Start eines $ 5 Millionen U.S. Projekts zum Kampf gegen Kinderarbeit in Rwanda

Die auf U.S. Regierung basierende NGO Organisation Winrock International (WI) startete vor kurzem in Zusammenarbeit mit anderen Non-Profit Organisationen ein vier jähriges Projekt, Rwanda Education Alternatives for Children (REACH), zur Reduktion von ausbeuterischer Kinderarbeit in insgesamt sieben Bezirken der afrikanischen Republik Rwanda. Schätzungen zufolge arbeiteten im Jahr 2002 rund 352… Weiterlesen »Start eines $ 5 Millionen U.S. Projekts zum Kampf gegen Kinderarbeit in Rwanda

Frohe faire Ostern

Zur Osterzeit steigt der Konsum von Schokolade. Vor allem bestehen unsere Schokohasen und Eier aus Kakao und Zucker, Rohstoffe, die wir aus den sogenannten Entwicklungsländern beziehen. Dort auf den Feldern wiederum werden sie unter anderem von Kindern unter extremen Bedingungen für uns geerntet. Wer ausschließen möchte, dass für seine Naschereien… Weiterlesen »Frohe faire Ostern

Lindau: Lokale Agenda-Arbeit im Bauausschuss vorgestellt

Drei Arbeitskreise stellten zum zehnjährigen Jubiläum ihre Arbeit zur lokalen Agenda 21 vor. Darunter befand sich auch der AK „Eine-Welt“, der 2004 das Blumensiegel in Lindau eingeführt hatte. Als positives Zeichen gelte auch der „Lindau Fair Kaffee“, der mittlerweile in 14 Geschäften angeboten wird, sowie die mit Rosinen und Zucker… Weiterlesen »Lindau: Lokale Agenda-Arbeit im Bauausschuss vorgestellt

Arbeitsverstöße noch häufig auf usbekischen Baumwollplantagen

Ihre Arbeit auf den Baumwollfeldern beginnt um 6:00 Uhr nach einem hastigen Frühstück, bestehend aus Brot, Tee und Zucker. Zehn bis Elf Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche. Und das alles für einen Hungerlohn. Das Erschreckenste sind die Erwerbstätigen: zwangsverpflichtete Schüler, Studenten und noch viel Jüngere. „Die Kinder werden… Weiterlesen »Arbeitsverstöße noch häufig auf usbekischen Baumwollplantagen

Coca Cola profitiert von arbeitenden Kindern auf den Zuckerrohrplantagen in El Salvador

Erneut wird der Getränkehersteller Coca Cola, zu Stellungnahmen gezwungen, inwieweit er bei der Herstellung des umsatzstarken Getränks seinen eigenen arbeitsrechtlichen Verpflichtungen nachkommt, bzw. bis wohin diese greifen. Eine Dokumentation des politischen Journalisten Mark Thomas zeigte am Montag, den 19.11.2007 zu bester Sendezeit um 20 Uhr auf dem britischen TV-Sender Channel… Weiterlesen »Coca Cola profitiert von arbeitenden Kindern auf den Zuckerrohrplantagen in El Salvador