Zum Inhalt springen

Zucker

Kinder riskieren ihre Gesundheit für die Ernte von Zuckerrohr

Zucker ist eines unserer liebsten Konsumgüter. 180 Millionen Tonnen werden weltweit jährlich produziert, verkauft und weiterverarbeitet – 78 Prozent davon Rohrzucker. Besonders dieser hat aber einen bitteren Nachgeschmack – vielleicht nicht für uns, sehr wohl aber für die Kinder, die in den Hauptexportländern oft für den Anbau der Zuckerrohrpflanzen arbeiten müssen.

Vom Freiwilligendienst zum Voluntourismus

Immer häufiger entscheiden sich vorwiegend junge Menschen dazu, ein Jahr ins Ausland zu gehen, um vor Ort zu „helfen“. Sie lernen eine neue Kultur kennen, verbessern ihre Sprachkenntnisse oder erlernen eine neue Sprache. Außerdem verändert sich bei vielen nach einem längeren Auslandsaufenthalt der Blick auf die Welt. Wenn ein Freiwilliger… Weiterlesen »Vom Freiwilligendienst zum Voluntourismus

Der Adventskalender und die schmutzige Schokolade

24 Türchen, und hinter jedem dieser Türchen versteckt sich grauenhafte Ausbeutung. Die Schokolade und der Zucker, die sich darin befinden, werden meistens unter schrecklichen Bedingungen produziert. Kinder arbeiten auf  Kakaofeldern oder Zuckerrohrplantagen, anstatt mit ihrer Familie Weihnachten zu feiern. Die Kinder arbeiten oder werden versklavt unter menschenunwürdigen Bedingungen. Etwa 89… Weiterlesen »Der Adventskalender und die schmutzige Schokolade

Neues Fairtrade-Siegel für Kosmetika in Deutschland

Immer mehr Verbraucher fragen nachhaltig und fair produzierte Produkte nach – auch Kosmetika. TransFair reagiert nun auf diesen Trend und nimmt Kosmetikprodukte in die Palette fair gehandelter Waren in Deutschland auf. TransFair ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, durch den fairen Handel die Lebens- und… Weiterlesen »Neues Fairtrade-Siegel für Kosmetika in Deutschland

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109

Fett und Schön

Hagere Frauen beherrschen die Titelseiten unserer Boulevardblätter und Modemagazine und bestimmen dadurch das Schönheitsideal der gesamten westlichen Welt. Dick gilt als unästhetisch. Für Mauretanien, ein Land der westlichen Sahara, gilt diese Sichtweise nicht. Dort gilt dick als schön. „Wenn eine mauretanische Frau keine fetten Beine hat und nicht fett ist,… Weiterlesen »Fett und Schön

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Neue Siegel bei Fairtrade-Produkten

Ein schwarzes Viereck, darin zwei geschwungene Blätter, eines grün, das andere blau – das Fairtrade-Siegel erkennt man sofort. Jetzt führt die Organisation TransFair zusätzliche Siegel ein: Programm-Siegel im Rahmen neuer Fairtrade-Programme. Das erste mit dem Titel „Kakao-Programm“ wurde im Januar dieses Jahres auf der Internationalen Süßwarenmesse in Köln vorgestellt. Das… Weiterlesen »Neue Siegel bei Fairtrade-Produkten

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111