Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Neuer Anlauf im Kampf gegen Grabsteine aus Kinderarbeit
- Fairer Handel – WFTO schützt knapp eine Millionen Existenzen
- Corona verschärft die Ungleichheit: Mädchen als Verliererinnen der Krise
- Trumps Administration versucht Gesetze zum Schutz vor Kinderarbeit zu lockern
- Alles für den Sieg: Wie Japans Kindersportler misshandelt werden
zuletzt kommentiert:
- von Lucia / earthlink: Hallo Steffi, laut dem Code of Conduct der Ravensburg...
- von Lucia / earthlink: Hallo Jochen, danke dir für den Tipp! Tatsächlich h...
- von PGSLOT: Thank you for sharing your thoughts. I really appreciat...
- von pg slot auto: Good post. I absolutely appreciate this website. Contin...
- von PGSLOT: Nice post. I learn something new and challenging on blo...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Zigaretten
Kinderarbeit auf Tabakplantagen: Eine moderne Form der Sklaverei
![Arbeiter in Malawi bereiten Tabakblätter zum Trocknen vor. | Bild (Ausschnitt): © IFPRI -IMAGES [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Tabak Malawi Arbeiter in Malawi bereiten Tabakblätter zum Trocknen vor. | Bild (Ausschnitt): © IFPRI -IMAGES [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/tobaccoXmalawi-150x100.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Armut, Bangladesch, Bangladesh, Bildung, Brasilien, Deutschland, Entwicklung, Fair, Geld, ILO, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kenia, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Libanon, Lieferketten, Mexiko, Nicaragua, Philippinen, Schule, Tabak, Tansania, Uganda, UN, Unternehmen, USA, Vietnam, Zigaretten, Zimbabwe Schreib einen Kommentar
Pestizide und Nikotin: Auf US-amerikanischen Tabakplantagen arbeiten Kinder völlig legal
![Tabakfarmer in den 60ern: Die romantische Vorstellung vom einfachen Leben im Familienbetrieb entspricht häufig nicht der Realität der USA von heute | Bild (Ausschnitt): © Elgin County Archives [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Tabakfarmer in den 60ern: Die romantische Vorstellung vom einfachen Leben im Familienbetrieb entspricht häufig nicht der Realität der USA von heute Tabakfarmer in den 60ern: Die romantische Vorstellung vom einfachen Leben im Familienbetrieb entspricht häufig nicht der Realität der USA von heute | Bild (Ausschnitt): © Elgin County Archives [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2019/07/TabakX60s.jpg)
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Deutschland, Entwicklung, Fair, Farm, Gesetze, Indonesien, Kinderarbeit, Landwirtschaft, Tabak, Unternehmen, Urteil, USA, Zigaretten Schreib einen Kommentar
Nikotinkrank statt Schulbank: Kinder schuften auf Tabakplantagen, um die weltweite Sucht nach Nikotin zu befriedigen
![In den ärmsten Bauernfamilien Indonesiens ist es eine Selbstverständlichkeit, dass Kinder mit anpacken | Bild (Ausschnitt): © Hugh Derr [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Kinder in Indonesien bringen die Ernte ein In den ärmsten Bauernfamilien Indonesiens ist es eine Selbstverständlichkeit, dass Kinder mit anpacken | Bild (Ausschnitt): © Hugh Derr [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/08/12164072453_50d51b786f_z-150x100.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Brasilien, Cent, Deutschland, Entwicklung, Fair, Geld, Indonesien, Kinderarbeit, Schule, Tabak, UN, USA, Zigaretten Schreib einen Kommentar
Malawi: Internationale Tabakkonzerne nutzen Abhängigkeit des Landes aus
Das Wohl Afrikas liegt im Interesse westlicher Industrienationen. Ein Grund dafür dürften auch die steigenden Flüchtlingszahlen sein. So kamen von Januar bis September 2016 mit 128.000 Afrikanern rund fünf Prozent mehr Flüchtlinge aus dieser Region über Italien nach Europa. Doch auch wirtschaftliche Interessen beeinflussen das Verhältnis zum afrikanischen Kontinent. Beispielhaft zeigt sich dies etwa an der Tabakindustrie, welche mit dem Anbau der Pflanzen in Malawi ihren Anfang nimmt.
Der kleine Staat im Südosten von Afrika gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und ist zugleich der größte Tabakproduzent des afrikanischen Kontinents. Während der Erntezeit müssen daher in Malawi alle Familienmitglieder helfen. Auch Kinder im Grundschulalter arbeiten dann auf den Plantagen. Diese Tätigkeit ist jedoch mit großen gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden, denn neben den hochgiftigen Pestiziden stellt auch die giftige Tabakpflanze selbst eine Gesundheitsbedrohung dar.
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Afrika, Armut, Deutschland, Europa, Flüchtlinge, Frauen, Gold, Italien, Kinderarbeit, Studie, Tabak, Unternehmen, Zigaretten Schreib einen Kommentar
„Action!Kidz“ engagieren sich für Kinder in Sambia

Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Bolivien, Haiti, Indien, Indonesien, Mädchen, Peru, Unkraut, Zigaretten Schreib einen Kommentar
Brasilien macht es den USA vor: Verbot von Kinderarbeit in der Tabakproduktion

„Es war schrecklich. Als wäre etwas in meinem Kopf, das versucht, ihn aufzufressen.“, so schildert ein 12-jähriger Junge in North Carolina gegenüber Human Rights Watch seine Kopfschmerzen bei der Arbeit im Tabakfeld. Noch immer werden in den Vereinigten Staaten Kinder, die nach US-Gesetz zu jung zum Konsum von Alkohol und ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, Politik Verschlagwortet mit Arbeitsrechte, Ausbeutung, Brasilien, Entwicklung, Forderung, ILO, Kinderrechte, Studie, UN, Unternehmen, USA, Zigaretten Schreib einen Kommentar