Zum Inhalt springen

Verbraucher

Lanschaftsverwüstung durch Zinnminen

Zinn – ein oft vergessenes Konfliktmaterial aus Kinderarbeit

Während Bronze nur noch spezielle Anwendungen hat, wird Zinn vor allem beim Löten verwendet und ist somit in jedem elektronischem Gerät enthalten. Ebenfalls viel Zinn wird in Konservendosen verarbeitet oder landet über die chemische Industrie in zahlreichen weiteren Anwendungen. Zinn ist also ein Alltagsprodukt, ohne das unsere Welt so nicht funktionieren würde. Trotzdem sind wir extrem abhängig von Importen. Abgebaut wird Zinn nämlich nur zu geringen Teilen in Europa, sondern hauptsächlich in Fernasien und Südamerika.

Kinder riskieren ihre Gesundheit für die Ernte von Zuckerrohr

Zucker ist eines unserer liebsten Konsumgüter. 180 Millionen Tonnen werden weltweit jährlich produziert, verkauft und weiterverarbeitet – 78 Prozent davon Rohrzucker. Besonders dieser hat aber einen bitteren Nachgeschmack – vielleicht nicht für uns, sehr wohl aber für die Kinder, die in den Hauptexportländern oft für den Anbau der Zuckerrohrpflanzen arbeiten müssen.

Fairtrade-Siegel: Halten sie, was sie versprechen?

70 Millionen Kinder arbeiten weltweit in Fabriken, Minen oder Plantagen unter ausbeuterischen Bedingungen-häufig zugunsten des Wohlstands des Westens. Elend und Not sind die täglichen Begleiter dieser Kinderarbeiter, sowie mangelnde Bildung und gesundheitliche Beschwerden. Im Zuge des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei, erinnerte der Bundesentwicklungsminister Müller daran, dass Kinderarbeit moderne Sklaverei und immer noch ein Teil unserer Wirklichkeit sei.

Für unsere Schokolade werden Kinder in Westafrika entführt

In den USA befasst sich nun der Oberste Gerichtshof mit einem Fall, in dem schon seit fünfzehn Jahren gestritten wird: Ehemalige Kinderarbeiter, die damals aus Mali in die Elfenbeinküste zur Arbeit auf Kakaoplantagen verschleppt worden sind, klagen gegen Nestlé und den amerikanischen Futterkonzern Cargill wegen Kindersklaverei. Die beiden Giganten sollen, so der Vorwurf der Kläger, als Abnehmer von Kakaobohnen die Sklaverei von Kindern auf Plantagen in der Elfenbeinküste wie in ihrem Fall begünstigt haben.