Zum Inhalt springen

Unkraut

Ostern: Kinder schuften für unsere Schokohasen

Das Osterfest ist hierzulande ein Schokoladenfest. Egal ob in Form eines Eis oder als Häschen – die Deutschen lieben Schokolade zur Osterzeit. Im Durschnitt essen Deutsche 1,1 Kilogramm Schokolade in der Osterzeit- Bei einem aktuellen Bevölkerungsstand von 83 Millionen Menschen, bedeutet das jährlich 93.300 Tonnen des süßen Vergnügens zur Osterzeit.

Atemwegs- und Hautkrankheiten – Die grausamen Folgen der Kinderarbeit auf indischen Baumwollplantagen

Nach offiziellen Angaben der indischen Regierung gibt es ungefähr 12 Millionen indische Kinderarbeiter. Jedoch geht die ILO von bis zu 50 Millionen Jungen und Mädchen aus, die diese Arbeit leisten und aufgrund dessen nicht die Möglichkeit haben, eine Schule zu besuchen. Indische Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren arbeiten bis… Weiterlesen »Atemwegs- und Hautkrankheiten – Die grausamen Folgen der Kinderarbeit auf indischen Baumwollplantagen

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186

„Action!Kidz“ engagieren sich für Kinder in Sambia

Mit dem aktuellen Projekt will Action!Kidz nun Kindern helfen, die in Sambia auf Teeplantagen und in Steinbrüchen arbeiten müssen. Obwohl Arbeit unter 15 Jahren in Sambia eigentlich verboten ist, schuftet jedes dritte Kind im Alter von sieben bis vierzehn Jahren viele Stunden täglich. Diesen und vielen anderen jungen Menschen möchte die Action! Kidz nun helfen und ihnen die Chance auf eine bessere Kindheit geben.

Indonesien: Filmaufnahmen zeigen Kinder bei Arbeit auf Palmölplantagen

Im Jahre 2008 hatte die Firma PT Sinar Sawit Andalan (SSA), welche Palmölplantagen in Indonesien betreibt, ein 20.000 Hektar großes Gelände im Distrikt Sintang erworben. Vor kurzem wurden jedoch Vorwürfe bekannt, wonach sich diese Anbaugebiete mit dem Lebensraum indigener Bevölkerung überlappen. Um diesen Vorwürfen nachzugehen, begab sich ein Einheimischer namens Hovek… Weiterlesen »Indonesien: Filmaufnahmen zeigen Kinder bei Arbeit auf Palmölplantagen

Usbekistan: Immer noch Kinderzwangsarbeit auf Baumwollplantagen

Die usbekische Regierung zwingt weiterhin Jahr für Jahr Schulkinder auf die Baumwollfelder. Nun hat das Zentrum für geopolitische und Regierungsstudien der Ecole de Management de Grenoble einen Bericht veröffentlicht, der neben den menschenrechtsverletzenden Faktoren (mangelnde Schutzvorkehrungen, lange Arbeitszeiten, hygienische Defizite, Mangelernährung) die hierarchischen Strukturen und das dahinter stehende breit verästelte… Weiterlesen »Usbekistan: Immer noch Kinderzwangsarbeit auf Baumwollplantagen

Argentinien: Kinderarbeit in der Gemeinde

Letzte Woche wurde in den lokalen Medien des Verwaltungsbezirks Orán, Argentinien, bekannt, dass die Gemeinde angefangen hatte, kleine Kinder gegen etwas Bezahlung für sich arbeiten zu lassen. Ihre Aufgaben waren, bestimmte öffentliche Plätze sauber zu halten und Unkraut an den Wegrändern zu jäten. Die arbeitenden Kinder waren zwischen sieben und… Weiterlesen »Argentinien: Kinderarbeit in der Gemeinde