Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- IT-Unternhemen entwickelt Pilotprogramm zur Überwindung von Kinderarbeit in der Kobaltindustrie
- Red Hand Day - Kinder stehen für unseren Konsum an der Waffe
- Die Arbeit in Nigerias Goldminen tötet die Kinder des Landes
- Das Geschäft mit der käuflichen Liebe macht Kambodschas Kinder kaputt
- Elektroautos aus Kinderarbeit: Kobaltabbau im Kongo
zuletzt kommentiert:
- von Kindheimer: faire Unternehmen mit mehr Transparenz sollte das norma...
- von christian / earthlink: Hallo Sabrina und Annalena, das ist eine sehr breit an...
- von Sabrina und Annalena: Wie ist Kinderarbeit heutzutage?...
- von klebefolie: Wie traurig das ist, Kinder verdienen ein besseres Lebe...
- von Alicia: Das Thema ist ganz wichtig! Ich denke auch, dass die Le...
Datenschutzhinweis bei ID 8235
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Umweltzerstörung
Warum Klimawandel und Umweltzerstörung die Kinderarbeit weltweit verschlimmern
![Bild (Ausschnitt): © ILO in Asia and the Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Child labour in a glass bangles factory Bild (Ausschnitt): © ILO in Asia and the Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2010/11/8537648371_cfa812b43a_o-150x88.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Burkina Faso, Fair, ILO, Indien, Kinderarbeit, Klimawandel, Landwirtschaft, Nepal, Nicaragua, Peru, Schule, Studie, Umweltzerstörung, UNICEF Hinterlasse einen Kommentar
Bangladesch – Luftballons made by Children

Obwohl Bangladesch die ILO-Konvention gegen die schlimmsten Formen von Kinderarbeit unterschrieben hat, gibt es immer noch Kinder, die in Fabriken, Mienen, auf Feldern und in anderen ausbeuterischen Branchen arbeiten. Diese Woche gab es einen neuen Fall. Kinder, die in einer Luftballon-Fabrik arbeiten: 11 Stunden am Tag, 6 Tage in ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bangladesch, Bangladesh, ILO, Kinderarbeit, Schule, Umweltzerstörung Hinterlasse einen Kommentar
„Gift auf unserer Haut“: die brutale Wahrheit des Leders

Vor einigen Tagen lief die Dokumentation „Gift auf unserer Haut“ im ZDF und löste bei vielen Zuschauern bestürzte Reaktionen aus. Zu sehen waren unter Anderem schockierende Bilder der Lederproduktion in Bangladesch. Thematisiert wurden neben dem rücksichtslos brutalen Umgang mit den Tieren außerdem die extreme Umweltzerstörung und die unmenschlichen Arbeitsbedingungen. Die ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Bücher und Filme, Internationales, sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Bangladesch, Brasilien, China, Deutschland, Dokumentation, Geld, Indien, Kinderarbeit, Umweltzerstörung Hinterlasse einen Kommentar
Radiosendung: „Erzabbau und Kindersoldaten – Was hat mein Handy mit dem Kongo zu tun?“

Unsere Radiosendung, die am 26.12.2011 um 20:00 Uhr auf LORA München gesendet wurde, ist nun online verfügbar und kann unter dem unten stehenden Link angehört und heruntergeladen (bessere Qualität) werden. Die Musiktitel mussten aus urheberrechtlichen Gründen entfernt werden.
Der Abbau metallischer Rohstoffe ist mit vielen Problemen verbunden. Diese Sendung widmet ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Bergbau, Coltan, Gold, Kinderarbeit, Kindersoldaten, Kobalt, Kongo, Radiosendung, Schule, Studie, Umweltzerstörung, Verbraucher 4 Kommentare
Start der internationalen Kampagne “Make Fruit Fair!”

Mit ihrer internationalen Kampagne „Make Fruit Fair!“ macht sich BanaFair, eine deutsche Fair-Handels-Organisation, 2011 und 2012 für nachhaltigen und fairen Bananen- und Ananashandel stark. Das EU-finanzierte Projekt möchte auf inhumane Produktionsbedingungen und Umweltzerstörung aufmerksam machen sowie diesen Verhältnissen durch Förderung von Arbeitsrechten und Umweltschutz entgegenwirken. BanaFair verfolgt u.a. das ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Aktionen, Internationales Verschlagwortet mit Fair, Frauen, Umweltzerstörung, Unternehmen Hinterlasse einen Kommentar
“Uns gehört die Welt”
lautet der Titel des im September 2008 erschienen Buches von Klaus Werner-Lobo. Dieses knüpft im Wesentlichen an das erfolgreiche „Schwarzbuch der Markenfirmen“ an und beleuchtet die Macht und die Machenschaften der multinationalen Konzerne. Viele dieser sogenannten Multis betrachten die Welt als eine Ware, wobei Menschenrechte, Umwelt und Demokratie häufig unberücksichtigt ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Bücher und Filme Verschlagwortet mit Ausbeutung, Kinderarbeit, Krieg, Umweltzerstörung, Unternehmen Hinterlasse einen Kommentar