Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Türkei
Der Studentenfutter-Check: Wie viel Kinderarbeit steckt in Nüssen und Rosinen?
![Bild (Ausschnitt): © untovilordo [Pixabay License] - pixabay Bild (Ausschnitt): © untovilordo [Pixabay License] - pixabay](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/nXXsse_01_800-150x113.jpg)
Studentenfutter ist ein beliebter Snack, und das nicht nur bei Studenten. Die Nuss-Frucht-Mischung bildet eine gesündere Alternative zu den klassischen Knabbereien wie Chips, Erdnussflips & Co. Sie steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns und enthält Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B oder Magnesium. Doch wie fair sind die Nüsse und Trockenfrüchte eigentlich? Wurden sie womöglich von Kinderhänden gepflückt? Wir haben uns die geläufigsten Inhaltsstoffe von Studentenfutter mal angeschaut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Aserbaidschan, Ausbeutung, Brasilien, Deutschland, Fair, Indien, Italien, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Mädchen, Spanien, Südafrika, Türkei, USA, Vietnam Schreib einen Kommentar
Kinderarbeit, Menschenhandel und Ausbeutung – Das Schicksal von Millionen geflüchteten Minderjährigen
![Der syrische Flüchtling Mahmoud arbeitet in einem Fischgeschäft nahe seiner Unterkunft im Libanon, um seine Familie zu versorgen. | Bild (Ausschnitt): © Photo Unit [CC BY-NC 2.0] - Flickr Syrisches Flüchtlingskind bei der Arbeit Der syrische Flüchtling Mahmoud arbeitet in einem Fischgeschäft nahe seiner Unterkunft im Libanon, um seine Familie zu versorgen. | Bild (Ausschnitt): © Photo Unit [CC BY-NC 2.0] - Flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/syrischerXFlXXchtlingsjungeXMahmoudXbeiXderXArbeitX08.07X.2020X-150x100.jpg)
Weltweit sind heute ca. 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Elend. Rund 40 Prozent von ihnen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Damit sind so viele Minderjährige auf der Flucht wie noch nie. Ob im Herkunftsland, im Transit oder in Europa: Geflüchtete Minderjährige sind besonders gefährdet, Opfer von Kinderarbeit, Menschenhandel und Ausbeutung zu werden. Internationale Organisationen schätzen, dass je nach Fluchtroute zwischen 40 und 75 Prozent der geflüchteten Minderjährigen ausgebeutet werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bildung, Cent, Deutschland, Engagement, Entwicklung, Europa, Fair, Flüchtlinge, Geld, Haushaltshilfe, Irak, Jordanien, Kinderarbeit, Kinderhandel, Kinderprostitution, Krieg, Landwirtschaft, Libanon, Menschenhandel, Politik, Studie, Syrien, Textilien, Türkei, UN, UNICEF, USA, Zwangsarbeit Schreib einen Kommentar
Kinder in der Türkei arbeiten für das Nutella auf unserem Frühstücksbrot
![Die Haselnüsse in der Schoko-Creme werden mit der Hilfe von Kinderarbeit angebaut | Bild (Ausschnitt): © Silvia Orozco [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Nutella Die Haselnüsse in der Schoko-Creme werden mit der Hilfe von Kinderarbeit angebaut | Bild (Ausschnitt): © Silvia Orozco [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2019/03/3449411994_1a2c26f533_z-150x100.jpg)
Die Türkei ist der führende Exporteur von Haselnüssen weltweit. Viele Firmen wie Lindt oder Nestlé kaufen dort Nüsse, um sie in der Schokolade zu verarbeiten. Der mit Abstand größte Käufer der türkischen Haselnüsse ist Ferrero, die Muttergesellschaft von Nutella. Ferrero kauft ein Viertel der gesamten Haselnüsse aus der Türkei für seine Produkte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bildung, Flüchtlinge, Geld, ILO, Kinderarbeit, Landwirtschaft, Prozess, Schokolade, Schule, Türkei, Unternehmen Schreib einen Kommentar
Kinder in der Türkei arbeiten für unsere Schuhe
![Während sich Mütter um ihre Babys kümmern, müssen die älteren Kinder in der Türkei in Schuhfabriken arbeiten, um ihre Familie finanziell zu unterstützen | Bild (Ausschnitt): © UN Women Europe and Central Asia [CC BY-NC 2.0] - flickr Während sich Mütter um ihre Babys kümmern, müssen die älteren Kinder in der Türkei in Schuhfabriken arbeiten, um ihre Familie finanziell zu unterstützen | Bild (Ausschnitt): © UN Women Europe and Central Asia [CC BY-NC 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2019/03/32342347868_798f700d9a_z-150x107.jpg)
In einem Bericht der Kinderrechtskommission der Amed-Sektion des Menschenrechtsvereins IHD wird erneut deutlich, wie schlecht es um die Rechte der Kinder in der Türkei steht. Die schutzbedürftigste Gruppe leidet permanent unter Gewalt, sexuellem Missbrauch, Kinderarbeit, Kinderheirat oder den Folgen eines unzureichenden Bildungssystems. Obwohl Recep Tayyip Erdoğan die Bekämpfung der Kinderarbeit in seinem Land versprach und das Arbeiten erst ab 15 Jahren erlaubt ist, finden weiterhin Verstöße gegen diese Regeln statt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bangladesch, Bildung, China, Deutschland, Flüchtlinge, Haushalt, Indien, Kinderarbeit, Missbrauch, Schule, Syrien, Türkei, Verbraucher Schreib einen Kommentar
Kinder in asiatischen Steinbrüchen arbeiten für unsere Grabsteine
![Kind in Vietnam arbeitet in einem Steinbruch | Bild (Ausschnitt): © ILO in Asia and the Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Kind bearbeitet Grabstein Kind in Vietnam arbeitet in einem Steinbruch | Bild (Ausschnitt): © ILO in Asia and the Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2010/11/8762251425_ed4d3bc8b6_z-150x113.jpg)
Zwei Drittel der Grabsteine und Einfassungen in Deutschland stammen aus Indien, 150.000 Kinder arbeiten in den Steinbrüchen vor Ort. Bereits im Jahr 2000 hat die ILO eine Konvention zur Bekämpfung dieser, einer der schlimmsten Formen von Kinderarbeit, angenommen. Erst jetzt, 18 Jahre später, sind Fortschritte in den deutschen Bundesländern zu erkennen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit Brasilien, China, Deutschland, Entwicklung, Fair, Gesetze, Grabsteine, ILO, Indien, Kinderarbeit, Kinderrechte, Philippinen, Prozess, Schule, Südafrika, Türkei, Vietnam Schreib einen Kommentar
Syrische Flüchtlingskinder schuften in der Türkei für europäische Modeunternehmen
![In den Flüchtlingslagern erfahren mehr Kinder Bildung als außerhalb der Camps. Dort müssen viele der syrischen Flüchtlingskinder arbeiten | Bild (Ausschnitt): © United Nations Development Programme [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr In den Flüchtlingslagern erfahren mehr Kinder Bildung als außerhalb der Camps. Dort müssen viele der syrischen Flüchtlingskinder arbeiten | Bild (Ausschnitt): © United Nations Development Programme [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/02/17070248850_b9e9ecca2f_z-150x100.jpg)
Vor allem Minderjährige leiden unter den Bedingungen. Laut der Menschrechtsorganisation Human Rights Watch sind zwei Drittel der syrischen Flüchtlingskinder in der Türkei als Arbeiter tätig, anstatt die Schule zu besuchen. Dies wird durch mehrere Faktoren begünstigt. Unzureichende Sprachkenntnisse und der mangelnde Zugang zu arabischen Bildungszentren erschweren den Schulbesuch. Hinzu kommt die Armut unter den Geflüchteten. Eine Mitarbeiterin einer türkischen Menschenrechtsorganisation sieht das Problem auch in der Denkweise einiger türkischer Einwohner. Demnach erachtet ein Teil der Bevölkerung Kinderarbeit als unproblematisch und empfindet die Beschäftigung von Minderjährigen in erster Linie als Unterstützung für syrische Familien. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Kinderarbeit, Krieg, Landwirtschaft, Schule, Syrien, Türkei, UNICEF 1 Kommentar