Zum Inhalt springen

Textilien

Indien: Textilfabrikanten auf Schwarzer Liste der USA geführt

Indische Textilhersteller werden nach einer Meldung der einheimischen Behörden vom Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten verdächtigt, zur Herstellung ihrer Produkte auf ausbeuterische Kinderarbeit zurückgegriffen zu haben. Aus diesem Grund sind die Fabrikanten auf zwei Schwarzen Listen – der Executive Order list No. 12126 (EO) und dem Trafficking Victims Protection Reauthorization Act… Weiterlesen »Indien: Textilfabrikanten auf Schwarzer Liste der USA geführt

Indien: Bewusstseinsbildung bezüglich Kinderarbeit

Der indische Regisseur Amol Gupte ist am Sonntag mit 300 Kindern auf die Straße in Mumbai gegangen, um die Aufmerksamkeit der Gesellschaft auf die Problematik der Kinderarbeit zu lenken. Der Künstler, der sich aktiv gegen Kinderarbeit engagiert, sammelte Unterschriften für ein Petition gegen Kinderarbeit, welche später an den indischen Präsidenten… Weiterlesen »Indien: Bewusstseinsbildung bezüglich Kinderarbeit

Unterstützt die EU Kinderarbeit in Usbekistan?

Die Entscheidung der EU, Handelsbeziehungen mit Usbekistan auszubauen und den Import von usbekischer Baumwolle und Textilien zu erleichtern, stößt bei Menschenrechtsorganisationen auf harte Kritik. Usbekistan ist einer der größten Baumwollexporteure der Welt. Nahezu 90 % muss per Hand geerntet werden, es ist daher üblich während der Erntezeit möglichst billige Arbeitskräfte… Weiterlesen »Unterstützt die EU Kinderarbeit in Usbekistan?

Stadt Würzburg: Beschluss gegen Kinderarbeit

Die Stadt Würzburg setzte vergangenen Donnerstag ein Zeichen gegen ausbeuterische Kinderarbeit und schließt sich mit den neuen Änderungen im Vergabeverfahren zahlreichen Kommunen in Deutschland an. Bei ihren Einkäufen sollen zukünftig nach Möglichkeit nur noch Produkte berücksichtigt werden, die nach Konvention Nummer 182 der ILO (Internationale Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen) ohne… Weiterlesen »Stadt Würzburg: Beschluss gegen Kinderarbeit

Fair Trade Kooperative aus Nicaragua auf Rundreise durch Deutschland

Nachdem Hurrikan Mitch im Jahr 1998 große Teile Mittelamerikas zerstört hat, schlossen sich einige umgesiedelten Familien in Sandino zusammen, um mit eigenen Händen eine Textilfabrik aufzubauen und so Arbeitslosigkeit und extremer Armut in der Region entgegenzuwirken. Die anfänglichen Mühen haben sich gelohnt. Heute sind die Arbeiterinnen selbst Eigentümer der Firma,… Weiterlesen »Fair Trade Kooperative aus Nicaragua auf Rundreise durch Deutschland

Göppingen gegen Produkte aus Kinderarbeit

Am 21. Oktober beschloss nun auch der Gemeinderat der Stadt Göppingen in künftigen Vergabe- und Beschaffungsverfahren auf Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit zu verzichten. Folgende Produktgruppen sind verbindlich in dem Beschluss genannt: Teppiche, Textilien, Sportartikel, Pflastersteine, Lederprodukte, Holzprodukte sowie Agrarprodukte wie Kaffee, Kakao, Orangensaft oder Blumen. Auf die Frage eines Gemeinderatmitglieds… Weiterlesen »Göppingen gegen Produkte aus Kinderarbeit