Zum Inhalt springen

Textilien

Baumwollernte: NGO-Zusammenschluss fordert EU auf, Druck auf usbekische Regierung auszuüben

Eine Allianz von über 20 unterschiedlichen NGO´s, darunter beispielsweise Human Rights Watch, wendet sich in Form von Briefen an die Hohe Vertreterin der EU, Catherine Ashton und den dänischen Außenminister Villy Søvndal. In dem Schreiben fordert der Zusammenschluss die EU dazu auf, hinsichtlich der Zulassung unabhängiger Kontrollen der usbekischen Baumwollernte,… Weiterlesen »Baumwollernte: NGO-Zusammenschluss fordert EU auf, Druck auf usbekische Regierung auszuüben

Markencheck im ARD: Der H&M- Check am Mo, 23.01.2012 um 20:15 Uhr

In der Serie „Markencheck“ werden beliebte Marken auf Herz und Nieren getestet. Nicht nur die Qualität der Konsumprodukte, sondern auch die Firmenpolitik und Arbeitsbedingungen werden untersucht. Der Lidl- Check sowie der McDonalds- Check wurden bereits ausgestrahlt. Neuste Mode zu günstigen Preisen – das ist das Erfolgsrezept des schwedischen Konzerns, der… Weiterlesen »Markencheck im ARD: Der H&M- Check am Mo, 23.01.2012 um 20:15 Uhr

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129

Indien: Internationale Textilunternehmen distanzieren sich von Zulieferfirmen

Zahlreiche internationale Unternehmen der Textilbranche, darunter GAP, Walmart, H&M, C&A und Primark haben ihre indischen Zulieferer aufgefordert, kein Material mehr aus Betrieben zu beziehen, in denen Kinder- und Zwangsarbeit an der Tagesordung stehen. Eine Arbeitsrecht verletzende Beschäftigungspraxis namens „Sumangali“ droht, die gesamte Textilbranche im Bundesstaat Tamil Nadu lahmzulegen. Tausende einheimische… Weiterlesen »Indien: Internationale Textilunternehmen distanzieren sich von Zulieferfirmen

Kinderarbeit in Indien, Bangladesch und Philippinen am schlimmsten

Nach einer Untersuchung des amerikanischen Wirtschaftsministeriums nehmen die Länder Indien und Bangladesch sowie die Philippinen Spitzenpositionen ein, was die Beschäftigung von Kinderarbeitern betrifft. Am Montag waren die Ergebnisse der weltweiten Bestandsaufnahme zur Kinderarbeit veröffentlicht worden. Bei der weltweiten Herstellung von rund 130 Produkten – die Palette reicht von Ziegelsteinen und… Weiterlesen »Kinderarbeit in Indien, Bangladesch und Philippinen am schlimmsten

Vietnam: Kindersklaven aus Bekleidungsfabrik gerettet

Die vietnamesische Polizei hat in Zusammenarbeit mit der vietnamesischen NGO Blue Dragon eine Razzia in einer Bekleidungsfabrik in HO Chi Minh durchgeführt. Hierbei fanden sie insgesamt 23 Kinder und junge Erwachsene, die dort als Arbeitssklaven gehalten wurden. Die Opfer sind zwischen 10 und 21 Jahren alt und gehören der Kho… Weiterlesen »Vietnam: Kindersklaven aus Bekleidungsfabrik gerettet

Usbekistan: Verbannung des Modelabels „Guli“ von der New York Fashion Week soll Zeichen gegen Kinderarbeit setzen

Das Label Guli wurde von der diesjährigen New York Fashion Week verbannt. Hintergrund dieser Entscheidung sind die Besitzverhältnisse – die Modemarke gehört der Tochter des umstrittenen usbekischen Präsidenten Islam Karimov. Mit dieser Maßnahme soll ein deutliches Zeichen an die usbekische Führung gesendet werden, dass Vorwürfe bezüglich Menschenrechtsverletzungen gegen das zentralasiatische… Weiterlesen »Usbekistan: Verbannung des Modelabels „Guli“ von der New York Fashion Week soll Zeichen gegen Kinderarbeit setzen