Zum Inhalt springen

Südamerika

Ein Kleinkind lehnt sich aus einer Holzhütte heraus

Kinderhandel in Lateinamerika weiterhin problematisch

Anfang November 2018 hat die Polizei in der peruanischen Stadt Arequipa 15 Mitglieder einer Menschenhändlerbande verhaftet. Dabei fand sie ein 4 Monate altes Mädchen, als sie Razzien in 18 verschiedenen Gebäuden und mehreren Privatkliniken durchführte. Unter den Verhafteten befand sich der ehemalige Polizeichef Raúl Becerra Velarde. Laut Angaben der Staatsanwaltschaft… Weiterlesen »Kinderhandel in Lateinamerika weiterhin problematisch

Illegale Auslandsadoption: Lukrativer Kinderhandel unter dem Deckmantel karitativer Arbeit

Nach dem „Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption“ vom 29. Mai 1993 wird global angestrebt, eine legale Perspektive der Auslandsadoption betreiben, ohne das Kindeswohl zu gefährden und die Grundrechte zu hintergehen. Die seit dem Jahr 2002 auch in Deutschland in Kraft getretene Konvention möchte „die Entführung und den Verkauf von Kindern sowie den Handel mit Kindern (…) verhindern“.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148

Agbogbloshie – größte Mülldeponie West Afrikas

In Agbogbloshie, einem Vorort der Millionenmetropole Accra in Ghana, leben ca. 40.000 Menschen. Der Ort ist nur wenige Kilometer vom Meer entfernt und liegt an einem ehemals fischreichen Fluss. Aber heute ist dort kein einziger Fisch mehr zu finden, der Fluss ist buchstäblich tot. Der Grund  – Massen an Elektroschrott… Weiterlesen »Agbogbloshie – größte Mülldeponie West Afrikas

Frisch und fruchtig oder ausbeuterisch und grausam?

Bei Früchte- und Gemüsesorten, die besonders in Entwicklungsländern wachsen, könnte es sehr gut sein, dass sie von Kinderhänden gepflückt werden, wie die niederländische Stiftung zur Lebensmittel-Forschung „QuestionMark“ mitteilte. Die Organisation untersuchte die Herkunft von über 3.300 verschiedenen Sorten von Früchten und Gemüse, die in niederländischen Supermärkten angeboten werden. Besonders Produkte… Weiterlesen »Frisch und fruchtig oder ausbeuterisch und grausam?