Zum Inhalt springen

Spanien

Der Studentenfutter-Check: Wie viel Kinderarbeit steckt in Nüssen und Rosinen?

Studentenfutter ist ein beliebter Snack, und das nicht nur bei Studenten. Die Nuss-Frucht-Mischung bildet eine gesündere Alternative zu den klassischen Knabbereien wie Chips, Erdnussflips & Co. Sie steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns und enthält Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B oder Magnesium. Doch wie fair sind die Nüsse und Trockenfrüchte eigentlich? Wurden sie womöglich von Kinderhänden gepflückt? Wir haben uns die geläufigsten Inhaltsstoffe von Studentenfutter mal angeschaut.

Gekauft, um zu arbeiten

Laut UNICEF arbeiten weltweit etwa 168 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 17 Jahren. Diese müssen unter Bedingungen arbeiten, die sie ihrer elementaren Menschenrechte und Chancen berauben. 120 Millionen der arbeitenden Kinder sind jünger als 15 Jahre. 85 Millionen – mehr als die Hälfte – leiden unter gefährlichen oder… Weiterlesen »Gekauft, um zu arbeiten

Frisch und fruchtig oder ausbeuterisch und grausam?

Bei Früchte- und Gemüsesorten, die besonders in Entwicklungsländern wachsen, könnte es sehr gut sein, dass sie von Kinderhänden gepflückt werden, wie die niederländische Stiftung zur Lebensmittel-Forschung „QuestionMark“ mitteilte. Die Organisation untersuchte die Herkunft von über 3.300 verschiedenen Sorten von Früchten und Gemüse, die in niederländischen Supermärkten angeboten werden. Besonders Produkte… Weiterlesen »Frisch und fruchtig oder ausbeuterisch und grausam?

Deutschland belegt Rang 7 bei der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit

Der World University Service (WUS) gibt jährlich die Ausgaben der OECD-Staaten für entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit bekannt. Dabei belegte Deutschland im Jahr 2012 Platz 7 auf der Rangliste und verbesserte sich somit um vier Positionen im Vergleich zum Vorjahr. Das klingt zunächst sehr positiv. Betrachtet man diese Zahlen jedoch etwas… Weiterlesen »Deutschland belegt Rang 7 bei der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit

Experten erwarten Flüchtlingsstrom nach Deutschland

Immer mehr minderjähriger Flüchtlinge, die oftmals unbegleitet aus ihren Herkunftsländern fliehen, kommen nach Deutschland. Krieg, Zwangsheiraten oder Rekrutierungen als Kindersoldaten veranlassen die Kinder, zu flüchten. Die Jugendämter in Deutschland haben vergangenes Jahr weitaus mehr jugendliche Flüchtlinge aufgenommen als es noch 2012 der Fall war. Summa summarum sollen laut Statistischem Bundesamt… Weiterlesen »Experten erwarten Flüchtlingsstrom nach Deutschland

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193

Individual-Beschwerde tritt in Kraft: Kinder können sich bei der UN über Kinderrechtsverletzungen beschweren

Seit 1999 setzen sich diverse Kinderrechtsorganisationen wie die Kindernothilfe für ein Individualbeschwerdeverfahren für Kinder ein. Dieses ist ein Kontrollverfahren der UN-Organe zur Umsetzung der Menschenrechte, das es Einzelpersonen, deren Menschenrechte verletzt wurden, ermöglicht, sich bei einem UN-Gremium zu beschweren. Acht völkerrechtliche Übereinkommen sahen dies bereits vor. Dazu gehört auch die… Weiterlesen »Individual-Beschwerde tritt in Kraft: Kinder können sich bei der UN über Kinderrechtsverletzungen beschweren

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128