Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Spanien
Der Studentenfutter-Check: Wie viel Kinderarbeit steckt in Nüssen und Rosinen?
![Bild (Ausschnitt): © untovilordo [Pixabay License] - pixabay Bild (Ausschnitt): © untovilordo [Pixabay License] - pixabay](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/nXXsse_01_800-150x113.jpg)
Studentenfutter ist ein beliebter Snack, und das nicht nur bei Studenten. Die Nuss-Frucht-Mischung bildet eine gesündere Alternative zu den klassischen Knabbereien wie Chips, Erdnussflips & Co. Sie steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns und enthält Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B oder Magnesium. Doch wie fair sind die Nüsse und Trockenfrüchte eigentlich? Wurden sie womöglich von Kinderhänden gepflückt? Wir haben uns die geläufigsten Inhaltsstoffe von Studentenfutter mal angeschaut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Aserbaidschan, Ausbeutung, Brasilien, Deutschland, Fair, Indien, Italien, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Mädchen, Spanien, Südafrika, Türkei, USA, Vietnam Schreib einen Kommentar
Gekauft, um zu arbeiten

Laut UNICEF arbeiten weltweit etwa 168 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 17 Jahren. Diese müssen unter Bedingungen arbeiten, die sie ihrer elementaren Menschenrechte und Chancen berauben. 120 Millionen der arbeitenden Kinder sind jünger als 15 Jahre. 85 Millionen … Weiterlesen
Frisch und fruchtig oder ausbeuterisch und grausam?

Bei Früchte- und Gemüsesorten, die besonders in Entwicklungsländern wachsen, könnte es sehr gut sein, dass sie von Kinderhänden gepflückt werden, wie die niederländische Stiftung zur Lebensmittel-Forschung „QuestionMark“ mitteilte. Die Organisation untersuchte die Herkunft von über 3.300 verschiedenen Sorten von Früchten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, ILO, Italien, Kinderarbeit, Schokolade, Schule, Spanien, Südamerika, UNICEF Schreib einen Kommentar
Deutschland belegt Rang 7 bei der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit

Der World University Service (WUS) gibt jährlich die Ausgaben der OECD-Staaten für entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit bekannt. Dabei belegte Deutschland im Jahr 2012 Platz 7 auf der Rangliste und verbesserte sich somit um vier Positionen im Vergleich zum Vorjahr. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Bildung, Deutschland, Informationsarbeit, Internet, Spanien Schreib einen Kommentar
Experten erwarten Flüchtlingsstrom nach Deutschland

Immer mehr minderjähriger Flüchtlinge, die oftmals unbegleitet aus ihren Herkunftsländern fliehen, kommen nach Deutschland. Krieg, Zwangsheiraten oder Rekrutierungen als Kindersoldaten veranlassen die Kinder, zu flüchten. Die Jugendämter in Deutschland haben vergangenes Jahr weitaus mehr jugendliche Flüchtlinge aufgenommen als es noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit Ägypten, Deutschland, Flüchtlinge, Italien, Kindersoldaten, Mädchen, Spanien, Sudan Schreib einen Kommentar
Individual-Beschwerde tritt in Kraft: Kinder können sich bei der UN über Kinderrechtsverletzungen beschweren

Seit 1999 setzen sich diverse Kinderrechtsorganisationen wie die Kindernothilfe für ein Individualbeschwerdeverfahren für Kinder ein. Dieses ist ein Kontrollverfahren der UN-Organe zur Umsetzung der Menschenrechte, das es Einzelpersonen, deren Menschenrechte verletzt wurden, ermöglicht, sich bei einem UN-Gremium zu beschweren. Acht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Bolivien, Deutschland, Kinderrechte, Spanien, Thailand, UN, UNICEF Schreib einen Kommentar