Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Corona-Krise: Kinderarbeit seit 20 Jahren wieder ansteigend
- Neuer Anlauf im Kampf gegen Grabsteine aus Kinderarbeit
- Fairer Handel – WFTO schützt knapp eine Millionen Existenzen
- Corona verschärft die Ungleichheit: Mädchen als Verliererinnen der Krise
- Trumps Administration versucht Gesetze zum Schutz vor Kinderarbeit zu lockern
zuletzt kommentiert:
- von Lucia / earthlink: Hallo Olivia, leider liegen uns keine genauen Informat...
- von Lucia / earthlink: Hallo Ben, leider wird das Erz Coltan sehr vielseitig...
- von joker game: This must be really great information. I am happy to ha...
- von Lucia / earthlink: Hallo Steffi, laut dem Code of Conduct der Ravensburg...
- von Lucia / earthlink: Hallo Jochen, danke dir für den Tipp! Tatsächlich h...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Software
Wie viele Sklaven arbeiten für dich?

Auch wenn der Begriff „Sklavenarbeit“ uns an vergangene, furchtbare Zeiten erinnert und mit unserer heutigen Wirklichkeit anscheinend nichts mehr zu tun hat, Sklaverei ist in der globalen Wirtschaft durchaus präsent. Derzeit ist es für Unternehmen unmöglich komplett sklavenarbeitsfreie Waren herzustellen. Alleine die Nutzung elektronischer Geräte würde mit dem Vorsatz, Ausbeutung ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, Meinung, Wirtschaft Verschlagwortet mit Ausbeutung, Medien, Software, Unternehmen, Verbraucher Schreib einen Kommentar
Microsoft unterstützt Strafverfolgungsbehörden auf der Suche nach Kinderpornographie

Es war eine Spende der etwas anderen Art.
Vorgestern hat Microsoft, in Zusammenarbeit mit NetClean, Strafverfolgungsbehörden weltweit eine Software entgeltlos zur Verfügung gestellt. PhotoDNA, so nennt sich die Software, ermöglicht es den Behörden, kinderpornographische Inhalte im Internet ausfindig zu machen, deren Ursprung festzustellen, sie zu entfernen, und die betroffenen Kinder ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft Verschlagwortet mit Facebook, Internet, Kinderpornographie, Microsoft, Software Schreib einen Kommentar
Sweatshop – das neue britische Online-Game im Test

Der englische TV-Sender Channel 4, die Organisation „Labour Behind the Label“ und die Software-Entwickler „Littleloud Studios“ haben ein neues Online-Game vorgestellt – „The Sweatshop“. Kinder und Jugendliche sollen mit diesem Spiel auf die Entscheidungsgewalt der Fabrikbesitzer im Zusammenhang mit moralischen Gesichtspunkten aufmerksam gemacht werden. Konkret heißt das, der Spieler schlüpft ... >> weiter lesen
Microsoft & Facebook – gemeinsam gegen Kinderpornografie im Internet

Facebook hat der Verbreitung von Kinderpornografie über das Online-Netzwerk den Kampf angesagt: mit Hilfe einer von Microsoft bereitgestellten Software sollen die von den Nutzern verbreiteten Bilder und Videos künftig auf kinderpornografische Inhalte durchsucht werden. Das Programm scannt den digitalen Fingerabdruck von bereits bekannten Bildern mit Kinderpornografie und kann so Kopien ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Aktionen, Presse und Medien Verschlagwortet mit Facebook, Internet, Microsoft, Software, Unternehmen Schreib einen Kommentar
IGEP
Branchenübergreifend ( Gold-Juwelen-Silberware, Lederwaren, Software und Elektronik, Textilien und Seide, Bastelarbeiten und Geschenke, Fahrräder und Fahrradprodukte, Autokomponenten, Plastikprodukte, Teppiche, Guss-und Schmiedestücke, Diverses)
Veröffentlicht unter Sozialstandards Verschlagwortet mit Deutschland, Software, Textilien 1 Kommentar
Nachhaltigkeitsinfo für Verbraucher über neue Handysoftware
2007 gründete Benjamin Thym das Start-up-Unternehmen „barcoo“ – zunächst aus eigener Tasche, später durch ein Gründerstipendium der EU finanziert. Die Geschäftsidee des Unternehmensberaters: Indem Verbraucher per Handy den Strichcode eines Produktes scannen, können sie erfahren, ob es unter fairen Bedingungen hergestellt wurde. Neben Preis und Inhaltsstoffen wird angezeigt, ob das ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Meinung Verschlagwortet mit Software, Unternehmen, Verbraucher Schreib einen Kommentar