Zum Inhalt springen

Schwangerschaft

Klimawandel nötigt zu Zwangsheirat in Bangladesch

Bangladesch hat die vierthöchste Kinderheiratsquote weltweit. 74 Prozent der bangladesischen Frauen im Alter zwischen 20 und 49 wurden bereits vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratet. Zwischen 2005 und 2013 heirateten 65 Prozent der Mädchen unter 18, dabei war fast jedes dritte Kind jünger als 15 Jahre. Einige sind noch nicht einmal… Weiterlesen »Klimawandel nötigt zu Zwangsheirat in Bangladesch

Niger: Mehr als jedes zweite Mädchen wird zwangsverheiratet

In Niger werden 77 Prozent aller Mädchen unter 18 Jahren zwangsverheiratet – damit ist es das Land mit dem höchsten Anteil an Kinderehen. Weltweit sind mehr als 250 Millionen Frauen bei der Eheschließung nicht älter als 15 Jahre, teilte Unicef, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, mit. Seit etwa drei Jahrzehnten… Weiterlesen »Niger: Mehr als jedes zweite Mädchen wird zwangsverheiratet

Kind oder Kleinwagen?

„Wie bestellt und nicht abgeholt“. Ein Fall aus Thailand löst kontroverse Diskussionen zum Thema Leihmutterschaft aus: Ein australisches Paar bot einer Thailänderin eine erhebliche Summe, um sich einen Wunsch zu erfüllen – ein Kind. Sie sollte als Leihmutter fungieren – für Geld. Bei einer pränatalen Untersuchung ein paar Monate später… Weiterlesen »Kind oder Kleinwagen?

Nicht immer einfach: Kind sein in Simbabwe

Mit nur 11 Jahren verließ Samson seine Heimat in Chiredzi, Simbabwe, um in Südafrika Geld zu verdienen. Samson ist Waise, seine Großmutter kann das Schulgeld für ihn nicht mehr aufbringen. Also entscheidet der 11-jährige zusammen mit drei Freunden zur 130km entfernten Grenze aufzubrechen. Mit ein paar Münzen gelang es ihnen,… Weiterlesen »Nicht immer einfach: Kind sein in Simbabwe

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

Einnahmequelle Leihmutter: Ein Baby für 30 000 US$ bitte!

Neben der steigenden Verlagerung von industriellen Produktionszweigen in Entwicklungs- und Schwellenländer kommt es auch zur Auslagerung einer sehr kritisch zu bewertenden Praxis: die Leihmutterschaft. Unfruchtbarkeit und steigende Akzeptanz von gleichgeschlechtlichen Paaren erfordern neue Wege, um dem Wunsch nach eigenen Kindern nachzukommen. Bei der sogenannten Leihmutterschaft wird der Frau durch eine… Weiterlesen »Einnahmequelle Leihmutter: Ein Baby für 30 000 US$ bitte!