Zum Inhalt springen

Schokolade

Frisch und fruchtig oder ausbeuterisch und grausam?

Bei Früchte- und Gemüsesorten, die besonders in Entwicklungsländern wachsen, könnte es sehr gut sein, dass sie von Kinderhänden gepflückt werden, wie die niederländische Stiftung zur Lebensmittel-Forschung „QuestionMark“ mitteilte. Die Organisation untersuchte die Herkunft von über 3.300 verschiedenen Sorten von Früchten und Gemüse, die in niederländischen Supermärkten angeboten werden. Besonders Produkte… Weiterlesen »Frisch und fruchtig oder ausbeuterisch und grausam?

ALDI unterstützt nachhaltigen Kakaoanbau

Rund 10 Prozent der weltweiten Kakaoernte werden in Deutschland weiterverarbeitet. Hauptsächlich wird das „schwarze Gold“ zur Herstellung von Schokolade verwendet. Auch Produkte wie Kuchen, Speiseeis, Kekse oder andere Süßigkeiten werden aus Kakao produziert. Deutschland zählt zu einem der weltweit größten Importländer von Kakao. Dieser stammt meist aus Ländern wie Nigeria,… Weiterlesen »ALDI unterstützt nachhaltigen Kakaoanbau

Filme über Kinderrechte, Bildung und Kinderarbeit

Wer für Weihnachten noch nach einem Geschenk sucht und gerne etwas verschenken möchte, das zum Nachdenken anregt, findet vielleicht bei den nachfolgend vorgestellten Filmen etwas Entsprechendes. Zum Thema Kinderrechte, insbesondere Bildung und Kinderarbeit sind der Film „Alphabet“ sowie die Filmreihe „Kinderrechte“ eine gute Wahl, um sich, oder andere zu informieren.… Weiterlesen »Filme über Kinderrechte, Bildung und Kinderarbeit

Der Adventskalender und die schmutzige Schokolade

24 Türchen, und hinter jedem dieser Türchen versteckt sich grauenhafte Ausbeutung. Die Schokolade und der Zucker, die sich darin befinden, werden meistens unter schrecklichen Bedingungen produziert. Kinder arbeiten auf  Kakaofeldern oder Zuckerrohrplantagen, anstatt mit ihrer Familie Weihnachten zu feiern. Die Kinder arbeiten oder werden versklavt unter menschenunwürdigen Bedingungen. Etwa 89… Weiterlesen »Der Adventskalender und die schmutzige Schokolade

Wirtschaftsabkommen als Chance für den Kampf gegen Kinderarbeit

Im Moment berät sich die EU wieder mit Vertretern westafrikanischer Staaten über ein Wirtschaftspartnerschafts-abkommen. Bei diesem Freihandelsabkommen, kurz EPA (economic partnership agreement), verhandelt die EU über Freihandelszonen mit Ländern aus Afrika, der Karibik und dem pazifischen Raum. Diese Staaten hatten jahrelang vergünstigten Zugang zum europäischen Markt. Die EU will von… Weiterlesen »Wirtschaftsabkommen als Chance für den Kampf gegen Kinderarbeit