Zum Inhalt springen

Schokolade

Trotz internationaler Aufmerksamkeit ist Kinderarbeit in der Kakaoproduktion noch immer an der Tagesordnung

Geht man in einen Laden, um Schokolade zu kaufen, gibt es eine riesige Auswahl an Marken und Preisklassen. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass immer mehr Hersteller auf fair-trade Siegel setzen, um uns beim Kauf ein gutes Gewissen zu geben. Denn ähnlich wie bei Kaffee findet langsam ein Umdenken statt. So sind bereits vor Jahrzehnten die schlechten Arbeitsbedingungen der Kakaobauern in die Schlagzeilen geraten, was einen Großteil der Firmen dazu brachte, vermehrt auf eine saubere Herkunft zu achten – man wollte ja keinen schlechten Ruf bekommen. Eines der Hauptprobleme in den Herkunftsländern war, dass Millionen Kinder bei der Ernte eingesetzt werden und dabei extremen körperlichen Belastungen ausgesetzt sind. Trotz aller Bemühungen konnte dieser Missstand jedoch bis heute nicht beseitigt werden und gibt immer noch Grund zur Sorge. Letztlich kann fast jede Schokolade aus afrikanischem Kakao mit Kinderarbeit in Verbindung gebracht werden und selbst eine fair-trade Beschriftung gibt keine Garantie, dass Kinder nicht zum Einsatz kamen. Folglich werden nicht nur die Verbraucher bei ihrer Kaufentscheidung verunsichert – man muss leider auch zugeben, dass alle bisherigen Maßnahmen gegen Kinderarbeit im Kakaogeschäft nicht die erwünschte Wirkung gezeigt haben und sich die armutsbedingte Lebenswelt der Bauern trotz erhöhtem Engagement nicht verändert hat.

Vierte Welt-Kakao-Konferenz: Werden den Worten nun endlich Taten folgen?

Hunderte Variationen von Schokoeiern, Osterhasen aus dunkler, weißer oder Vollmilchschokolade – Vor rund einem Monat war Ostern. Und Schokolade gehört zum Osterfest einfach dazu. Doch das Grundprodukt für die Süßigkeit, Kakao, wird oft zu nicht fairen Bedingungen angebaut. Bittere Armut, Kinderarbeit und ökologische Zerstörung prägen die Kakaoindustrie. Vor allem die Kakaobauern in den Hauptanbauländer Elfenbeinküste, Ghana, Nigeria und Kamerun, von wo 70 Prozent des weltweit angebauten Kakaos stammen, aber auch Staaten in Asien und Lateinamerika sind betroffen.

Seiten: 1 2

Unfairer Handel: Westafrikanische Kakaobauern erhalten nur sechs Prozent

Schokolade gibt es in Supermärkten hierzulande in allen erdenklichen Formen, ob quadratisch, dreieckig oder in Gestalt eines Osterhasen. Die großen Süßwarenhersteller wie Nestle, Mondelez und Ferrero bieten uns passend zu allen Festen, die wir feiern, süße Versuchungen aus Schokolade an. Die wichtigste Zutat, die Kakaobohne, wächst aber vor allem in… Weiterlesen »Unfairer Handel: Westafrikanische Kakaobauern erhalten nur sechs Prozent

Afrika: Kinderarbeit auf Kakaoplantagen

Bei einer der wichtigsten Arbeiten des Weltmarktes muss sehr auf Präzision geachtet werden. Es geht um die Ernte von Kakaobohnen. Beim Abschneiden der Kakaofrüchte dürfen die Samenkissen nicht verletzt werden, sonst können aus diesen keine weiteren Früchte mehr wachsen. Darum braucht man flinke und geschickte Hände, wie die von Kindern. Diese machen aber nicht nur ungefährliche Arbeiten, sondern hantieren mit extrem scharfen Macheten, schleppen vollbeladene Säcke, welche teilweise schwerer sind als sie selbst. Nicht selten müssen die Kinder, ohne Schutz, mit chemischen Schadstoffen Insekten vernichten.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73

„Kinder“-Schokolade – Ist da drin, was draufsteht?

Viele Erwachsene hierzulande kennen weder die Farbe der Kakaobohne noch wissen sie wie Kakao eigentlich wächst. Anders ist das bei den Kindern aus der Elfenbeinküste. Sie kennen die Frucht sehr gut. Die Côte d’Ivoire, wie das Land offiziell heißt, ist der größte Kakaoproduzent der Welt. Jede dritte auf der Welt… Weiterlesen »„Kinder“-Schokolade – Ist da drin, was draufsteht?

„Glückliche Schokohasen“

Überall in den Supermärkten glänzen die Osterhasen und Schokoeier in den verschiedensten Farben von den Regalen. Mit einem schnellen Griff hüpft der Osterhase in den Einkaufskorb, denn er ist das begehrteste Ostergeschenk für Familie und Freunde. Doch bevor man der süßen Versuchung verfällt, sollte man ein paar Dinge beachten. Hier… Weiterlesen »„Glückliche Schokohasen“