Zum Inhalt springen

Schokolade

KinderKulturKarawane gewinnt Eine-Welt-Preis 2008, Ehrenpreis an „Hamburg 2007 mal fair“

Eine bunte Palette an Preisträgern des Eine-Welt-Preises 2008 konnte Hans Peter Strenge, der Synodenpräsident der Nordelbischen Kirche, bei einem Festakt in der Ottensener Christianskirche vor 300 Gästen bekannt geben. Die Preise werden am 9. Februar in Rendsburg übergeben. Mit dem 1. Preis wurde ein Jugendkulturaustauschprojekt ausgezeichnet, in dessen Rahmen das… Weiterlesen »KinderKulturKarawane gewinnt Eine-Welt-Preis 2008, Ehrenpreis an „Hamburg 2007 mal fair“

Fairtrade kommt in Mode

Das Bewusstsein der Verbraucher gegenüber Fairtrade und damit gegenüber Kinderarbeit hat sich in letzter Zeit stark gewandelt. Kaffee, Schokolade und Co. aus fairem Handel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das hat nun auch die Modebranche erreicht. Das finnische Textilunternehmen Nanso hat eine erste Kollection herausgebracht, die aus Fairtrade-Baumwolle aus Kamerun… Weiterlesen »Fairtrade kommt in Mode

Kinderarbeit als Preis für die „zarte Versuchung“?

Obwohl die großen Schokoladenfirmen in Westafrika vor mehr als fünf Jahren versprochen haben, Kinderarbeit abzuschaffen, werden noch immer viele Kinder gezwungen auf den Kakao-Plantagen zu arbeiten. Vor allem an der Elfenbeinküste, dem Land welches die Hälfte der gesamten Schokolade weltweit produziert, müssen Kinder meist harte Plantagenarbeit verrichten anstatt in die… Weiterlesen »Kinderarbeit als Preis für die „zarte Versuchung“?

Schuldig wegen Schokoladekonsum?

In den Niederlanden hat sich ein Journalist wegen des Verzehrs von Schokolade selbst angeklagt. Teun van de Keuken möchte damit auf die Problematik der Kinderarbeit in der Kakaoindustrie aufmerksam machen. Er reagiert mit der Selbstanklage auf die sklavenähnlichen Umstände bei Kakaoproduzenten in der Elfenbeinküste. Mit den Aussagen eines Kindes aus… Weiterlesen »Schuldig wegen Schokoladekonsum?