Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Corona-Krise: Kinderarbeit seit 20 Jahren wieder ansteigend
- Neuer Anlauf im Kampf gegen Grabsteine aus Kinderarbeit
- Fairer Handel – WFTO schützt knapp eine Millionen Existenzen
- Corona verschärft die Ungleichheit: Mädchen als Verliererinnen der Krise
- Trumps Administration versucht Gesetze zum Schutz vor Kinderarbeit zu lockern
zuletzt kommentiert:
- von Lucia / earthlink: Hallo Olivia, leider liegen uns keine genauen Informat...
- von Lucia / earthlink: Hallo Ben, leider wird das Erz Coltan sehr vielseitig...
- von joker game: This must be really great information. I am happy to ha...
- von Lucia / earthlink: Hallo Steffi, laut dem Code of Conduct der Ravensburg...
- von Lucia / earthlink: Hallo Jochen, danke dir für den Tipp! Tatsächlich h...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Rat
Argentinien: Kinderarbeit in der Gemeinde

Letzte Woche wurde in den lokalen Medien des Verwaltungsbezirks Orán, Argentinien, bekannt, dass die Gemeinde angefangen hatte, kleine Kinder gegen etwas Bezahlung für sich arbeiten zu lassen. Ihre Aufgaben waren, bestimmte öffentliche Plätze sauber zu halten und Unkraut an den Wegrändern zu jäten. Die arbeitenden Kinder waren zwischen sieben und ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Fall Verschlagwortet mit Argentinien, Gemeinde, Medien, Rat, Unkraut Schreib einen Kommentar
Unterstützt die EU Kinderarbeit in Usbekistan?
Die Entscheidung der EU, Handelsbeziehungen mit Usbekistan auszubauen und den Import von usbekischer Baumwolle und Textilien zu erleichtern, stößt bei Menschenrechtsorganisationen auf harte Kritik.
Usbekistan ist einer der größten Baumwollexporteure der Welt. Nahezu 90 % muss per Hand geerntet werden, es ist daher üblich während der Erntezeit möglichst billige ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, Wirtschaft Verschlagwortet mit Baumwolle, Rat, Textilien, UNICEF, Usbekistan Schreib einen Kommentar
Aktionsvorschläge für jede/n
Das können Sie tun:
- Schreiben Sie an den Vertreter Ihrer Stadt im Bundestag und fordern Sie mehr Einsatz der Bundesregierung gegen Kinderarbeit
- Ihre Stadt hat die öffentliche Beschaffung noch nicht geändert und soziale Kriterien im Vergaberecht aufgenommen? Schreiben Sie Politiker an und verweisen Sie auf die zahlreichen deutschen Städte, die
Verschlagwortet mit Beschaffung, Kinderarbeit, Rat, Unternehmen 8 Kommentare
Island

in Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 313.183 Einwohner (Stand: Juli 2010)
- 0-14 Jahre: 20%
- keine Berichte über Kinderarbeit auf Island
Tätigkeiten / Produkte
allgemeine Rahmenbedingungen
- Arbeitslosenquote: 5,6% (Stand: 2012)
Schulbildung
- Einschulungsrate: 100% der Jungen und 98% der Mädchen werden eingeschult (2000-2005)
- Schulbildung ist verpflichtend bis einschließlich 15 Jahren und kostenlos einschließlich der Universität.
Veröffentlicht unter Länder Verschlagwortet mit Ausbeutung, Gesetze, Kinderhandel, Mädchen, Missbrauch, Rat, UNICEF, Zwangsarbeit Schreib einen Kommentar
Peru

In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 29.849.303 Einwohner (Stand: Juli 2012)
- 0-14 Jahre: 27,6% (Stand: 2013)
- 38,5% aller Kinder zwischen 5 und 14 Jahren arbeiten.
- Die meisten der arbeitenden Kinder sind Mädchen und stammen aus ländlichen Gebieten.
Tätigkeiten / Produkte
- Hausangestellte
- landwirtschaftliche Arbeiten (Baumwolle, Reis, Kaffee, Zuckerrohr, Koka)
- Fischerei (vor allem Jungen)
- Müllsammler,
Veröffentlicht unter Länder Verschlagwortet mit Armut, Baumwolle, Bildung, Deutschland, Drogen, Entwicklung, Fischerei, Frauen, Gesetze, Gold, ILO, Kinderarbeit, Kinderhandel, Kinderprostitution, Kindersoldaten, Mädchen, Minen, Peru, Prostitution, Rat, Schuhputzer, Schule, UN, UNICEF, Zwangsarbeit 2 Kommentare
Neuseeland versäumt ethische Finanzierung
Das neuseeländische Parlament wird scharf kritisiert, die Chance vergeben zu haben, einen Gesetzesentwurf auf den Weg zu bringen, der den Crown Financial Institutes ein ethisch korrektes Investment von staatlichen Geldern auferlegt hätte. Die knappe Entscheidung mit nur fünf Stimmen Mehrheit bezeichnet Robert Howell vom Neuseeländischen Rat für sozial verantwortliches Investment ... >> weiter lesen