Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Prozess
Wirksam gegen ausbeuterische Kinderarbeit – aber wie?
![Zur Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit müssen gute Alternativen geschaffen werden. Vor allem wichtig: Eine gute Schulbildung | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Kinder in der Schule Zur Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit müssen gute Alternativen geschaffen werden. Vor allem wichtig: Eine gute Schulbildung | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/06/BildXTdhXReport-150x101.jpg)
Mit 15 Jahren hat Yi Yi angefangen, in einer Textilfabrik in Myanmar zu arbeiten, ihre beiden Freundinnen mit nur 14 Jahren. Ihre Familie war abhängig vom Einkommen ihrer Tochter, doch selbst dieses war mager: Umgerechnet ca. zwei Euro pro Tag bekam sie anfangs. Ausbeuterische Kinderarbeit ist in der myanmarischen Textilbranche weit verbreitet. Die Folgen für die vielen Kinder, die in asiatischen Textilfabriken tätig sind, sind vielfältig: Stickige Arbeitsplätze, die oftmals auch als Wohnorte dienen, sowie Wunden an den Händen und das Einatmen giftiger Dämpfe bei der Färbung von Textilien schädigen die Gesundheit der Kinder, denen auch ein Schulbesuch nicht möglich ist. Die Fabrik, in der Yi Yi arbeitet, fertigt unter anderem für Takko, einen deutschen Textilhändler. Auch für H&M und Primark wird in Myanmar produziert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Ausbeutung, Bildung, Burkina Faso, Burma, Deutschland, H&M, Indien, Kakao, Kinderarbeit, Kinderhandel, Kinderprostitution, Kindersoldaten, Myanmar, Prozess, Schule, Studie, Textilien, UN, UNICEF, Unternehmen Schreib einen Kommentar
Die Schiffsabwrackung in Bangladesch eine der weltweit tödlichsten Arbeiten
![Schiffswrack in Bangladesch | Bild (Ausschnitt): © Andrew Baldwin [CC BY-SA 2.0] - flickr Schiffswrack in Bangladesch | Bild (Ausschnitt): © Andrew Baldwin [CC BY-SA 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/06/Schiffswrack-150x93.jpg)
In keinem Land der Welt werden mehr Schiffe abgewrackt als in Bangladesch. 2019 wurden dort mehr als 60 Prozent aller Hochseeschiffe entsorgt. Mit schätzungsweise 25 Prozent der Gesamtarbeiter machen Kinder dort einen enormen Teil der in diesem Sektor aktiven Arbeitskraft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bangladesch, Bangladesh, Deutschland, Europa, Gesetze, Indien, Kinderarbeit, NGO, Pakistan, Prozess, Schule, USA 2 Kommentare
Kinder in der Türkei arbeiten für das Nutella auf unserem Frühstücksbrot
![Die Haselnüsse in der Schoko-Creme werden mit der Hilfe von Kinderarbeit angebaut | Bild (Ausschnitt): © Silvia Orozco [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Nutella Die Haselnüsse in der Schoko-Creme werden mit der Hilfe von Kinderarbeit angebaut | Bild (Ausschnitt): © Silvia Orozco [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2019/03/3449411994_1a2c26f533_z-150x100.jpg)
Die Türkei ist der führende Exporteur von Haselnüssen weltweit. Viele Firmen wie Lindt oder Nestlé kaufen dort Nüsse, um sie in der Schokolade zu verarbeiten. Der mit Abstand größte Käufer der türkischen Haselnüsse ist Ferrero, die Muttergesellschaft von Nutella. Ferrero kauft ein Viertel der gesamten Haselnüsse aus der Türkei für seine Produkte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bildung, Flüchtlinge, Geld, ILO, Kinderarbeit, Landwirtschaft, Prozess, Schokolade, Schule, Türkei, Unternehmen Schreib einen Kommentar
Elektroautos aus Kinderarbeit: Kobaltabbau im Kongo
![Kinder im Osten der Demokratischen Republik Kongo beim Abbau von Mineralien und Metallen | Bild (Ausschnitt): © ENOUGH Project [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Kinderarbeit DR Kongo Kinder im Osten der Demokratischen Republik Kongo beim Abbau von Mineralien und Metallen | Bild (Ausschnitt): © ENOUGH Project [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2017/11/Mineralien.jpg)
Ab Mitte der 2020er werden laut Mobilitätsforschern 15 Prozent der Neuwagen in Deutschland elektrisch betrieben sein – das sind 15 bis 20 Millionen neue Elektroautos im Jahr 2025. Diese gelten als umweltfreundlich, sauber und nachhaltig und damit als Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen. Die sind durch ihren CO2-Ausstoß schlecht für die Umwelt und zudem vom endlichen Rohstoff Erdöl angetrieben. Dass moderne Elektroautobatterien bzw. –akkus aber auch seltene Metalle wie Lithium oder Kobalt benötigen, ist vielen nicht bewusst. Laut Schätzungen wird allein die Automobilindustrie im Jahr 2035 122.000 Tonnen Kobalt für die Akkus von Elektrofahrzeugen benötigen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Australien, China, Coltan, Deutschland, Fair, Geld, Kanada, Kinderarbeit, Kobalt, Kongo, Lieferketten, Mädchen, Minen, Prozess, UNICEF, Zertifizierungssystem 46 Kommentare
Ghana: Wie wir in Agbogbloshie Europas größte Elektroschrottdeponie geschaffen haben
![Die Mülldeponie Agbogbloshie in Ghana gehört zu den giftigsten Orten der Welt | Bild (Ausschnitt): © Fairphone [CC BY-NC 2.0] - Flickr Die Mülldeponie Agbogbloshie in Ghana gehört zu den giftigsten Orten der Welt | Bild (Ausschnitt): © Fairphone [CC BY-NC 2.0] - Flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/03/bananen-150x100.jpg)
Seit dem 02. August dieses Jahres ist in den deutschen Kinos der Film „Welcome to Sodom“ der österreichischen Regisseure Weigensamer und Krönes zu sehen. Der Dokumentarfilm zeigt die größte Müllhalde in Afrika -„Agbogbloshie“- genauer in der Hauptstadt Ghanas, Accra. Hier wird der Elektroschrott, der aus vielen Teilen der Erde ankommt, auf wiederverwertbare Materialien durchsucht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afrika, Aluminium, Amerika, Cent, Coltan, Deutschland, Elektrogeräte, Elektroschrott, Europa, Fair, Feuer, Film, Geld, Ghana, Gold, Mülldeponie, Plastik, Prozess, Studie, UN Schreib einen Kommentar
Kinder in asiatischen Steinbrüchen arbeiten für unsere Grabsteine
![Kind in Vietnam arbeitet in einem Steinbruch | Bild (Ausschnitt): © ILO in Asia and the Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Kind bearbeitet Grabstein Kind in Vietnam arbeitet in einem Steinbruch | Bild (Ausschnitt): © ILO in Asia and the Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2010/11/8762251425_ed4d3bc8b6_z-150x113.jpg)
Zwei Drittel der Grabsteine und Einfassungen in Deutschland stammen aus Indien, 150.000 Kinder arbeiten in den Steinbrüchen vor Ort. Bereits im Jahr 2000 hat die ILO eine Konvention zur Bekämpfung dieser, einer der schlimmsten Formen von Kinderarbeit, angenommen. Erst jetzt, 18 Jahre später, sind Fortschritte in den deutschen Bundesländern zu erkennen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit Brasilien, China, Deutschland, Entwicklung, Fair, Gesetze, Grabsteine, ILO, Indien, Kinderarbeit, Kinderrechte, Philippinen, Prozess, Schule, Südafrika, Türkei, Vietnam Schreib einen Kommentar