Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Neuer Anlauf im Kampf gegen Grabsteine aus Kinderarbeit
- Fairer Handel – WFTO schützt knapp eine Millionen Existenzen
- Corona verschärft die Ungleichheit: Mädchen als Verliererinnen der Krise
- Trumps Administration versucht Gesetze zum Schutz vor Kinderarbeit zu lockern
- Alles für den Sieg: Wie Japans Kindersportler misshandelt werden
zuletzt kommentiert:
- von Lucia / earthlink: Hallo Steffi, laut dem Code of Conduct der Ravensburg...
- von Lucia / earthlink: Hallo Jochen, danke dir für den Tipp! Tatsächlich h...
- von PGSLOT: Thank you for sharing your thoughts. I really appreciat...
- von pg slot auto: Good post. I absolutely appreciate this website. Contin...
- von PGSLOT: Nice post. I learn something new and challenging on blo...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Nicaragua
Kinderarbeit auf Tabakplantagen: Eine moderne Form der Sklaverei
![Arbeiter in Malawi bereiten Tabakblätter zum Trocknen vor. | Bild (Ausschnitt): © IFPRI -IMAGES [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Tabak Malawi Arbeiter in Malawi bereiten Tabakblätter zum Trocknen vor. | Bild (Ausschnitt): © IFPRI -IMAGES [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/tobaccoXmalawi-150x100.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Armut, Bangladesch, Bangladesh, Bildung, Brasilien, Deutschland, Entwicklung, Fair, Geld, ILO, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kenia, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Libanon, Lieferketten, Mexiko, Nicaragua, Philippinen, Schule, Tabak, Tansania, Uganda, UN, Unternehmen, USA, Vietnam, Zigaretten, Zimbabwe Schreib einen Kommentar
Warum Klimawandel und Umweltzerstörung die Kinderarbeit weltweit verschlimmern
![Bild (Ausschnitt): © ILO in Asia and the Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Child labour in a glass bangles factory Bild (Ausschnitt): © ILO in Asia and the Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2010/11/8537648371_cfa812b43a_o-150x88.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Burkina Faso, Fair, ILO, Indien, Kinderarbeit, Klimawandel, Landwirtschaft, Nepal, Nicaragua, Peru, Schule, Studie, Umweltzerstörung, UNICEF Schreib einen Kommentar
Thailändische Familien schicken ihre Kinder zum Krabbenpulen

Shrimps sind in großen Mengen und vor allem billig in jedem Supermarkt und Discounter erhältlich. Doch was steckt da hinter? Wie kann es sein, dass Shrimp, der so viele Produktionsschritte durchläuft, so viel Aufwand mit sich bringt und beinahe einmal um die Welt reist, so billig in unseren Tiefkühlregalen auftaucht? ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bangladesch, Ecuador, El Salvador, Ghana, Indonesien, Kambodscha, Nicaragua, Peru, Philippinen, Tansania, Thailand, Uganda, Vietnam Schreib einen Kommentar
Nicaragua – Steigende Armut treibt Kinder auf den Arbeitsmarkt

Nicaragua ist eines der ärmsten Länder Lateinamerikas, mit einem hohen Bevölkerungsanteil (34,5 %) unter 15 Jahren.
Besucht man heute die Gegenden an der Atlantikküste, so sieht man zu Schulzeiten junge Mütter mit ihren Kinderwägen, Kinder die Softgetränke und anderes verkaufen oder auf Parkbänken im Schatten sitzen. Ihre Antworten auf die ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bildung, Nicaragua, UNICEF Schreib einen Kommentar
Elektronische Geräte
![Elektrogerät | Bild (Ausschnitt): © Thomas Bresson [CC BY 2.0] - flickr Elektrogerät Elektrogerät | Bild (Ausschnitt): © Thomas Bresson [CC BY 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/11/8116895692_34d60a4c38_c-150x91.jpg)
Es gibt 700 verschiedene Rohstoffe, die für die Herstellung von elektronischen Geräten genutzt werden. Unter anderem Coltan, Gold, Kupfer und Kobalt. Viele werden in Entwicklungs- oder Schwellenländern produziert, wo auch ausbeuterische Kinderarbeit bei der Rohstoffgewinnung eingesetzt wird. So kommen 30% des jährlich geförderten Kupfers aus Chile und 50% des Kobalts ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Produkte Verschlagwortet mit Bergbau, Bolivien, Burkina Faso, China, Coltan, Ecuador, Fair, Gewalt, Ghana, Gold, Indonesien, Kinderarbeit, Kobalt, Kolumbien, Kongo, Mali, Minen, Nicaragua, Nordkorea, Peru, Senegal, Tansania, Unternehmen, Verbraucher Schreib einen Kommentar
Kinderarbeit in Zentralamerika

Nach jüngsten Angaben der ILO gibt es in Zentralamerika rund 2,5 Millionen arbeitende Kinder. Viele von ihnen beginnen bereits im Alter von fünf Jahren zu arbeiten. Als Gründe werden vor allem die Armut der Familie und der Ausschluss aus dem Bildungssystem genannt. Auf dem Land übernehmen Kinder häufig gefährliche und ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, El Salvador, Guatemala, ILO, Kinderarbeit, Landwirtschaft, Mädchen, Mexiko, Nicaragua, USA Schreib einen Kommentar