Zum Inhalt springen

Minen

IT-Unternehmen entwickelt Pilotprogramm zur Überwindung von Kinderarbeit in der Kobaltindustrie

Am 16. Januar 2019 gab die Firma IBM bekannt, dass sie gemeinsam mit den Unternehmen Ford Motor CO., Huayou Cobalt, LG Chem und RCS Global ein Blockchain-Pilotprogramm starten mit dessen Hilfe eine faire Cobaltproduktion in der demokratischen Republik Kongo gewährleistet werden soll. Durch dieses Programm soll der gesamte Produktionsprozess vom Abbau bis zum Endkonsumenten rückverfolgbar, ethisch validiert und transparent einsehbar sein.

Kinder beim Goldwaschen

Die Arbeit in Nigerias Goldminen tötet die Kinder des Landes

Osama Muhammad ist elf Jahre alt- trotz seines jungen Alters arbeitet er seit vielen Jahren in einer Goldmine im westafrikanischen Land Nigeria. Weil seine Familie kaum Geld hat, geht er statt zur Schule täglich in die Miene, um Gold zu suchen- ohne Schutzkleidung.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

Elektroautos aus Kinderarbeit: Kobaltabbau im Kongo

Ab Mitte der 2020er werden laut Mobilitätsforschern 15 Prozent der Neuwagen in Deutschland elektrisch betrieben sein – das sind 15 bis 20 Millionen neue Elektroautos im Jahr 2025. Diese gelten als umweltfreundlich, sauber und nachhaltig und damit als Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen. Die sind durch ihren CO2-Ausstoß schlecht für die Umwelt und zudem vom endlichen Rohstoff Erdöl angetrieben. Dass moderne Elektroautobatterien bzw. –akkus aber auch seltene Metalle wie Lithium oder Kobalt benötigen, ist vielen nicht bewusst. Laut Schätzungen wird allein die Automobilindustrie im Jahr 2035 122.000 Tonnen Kobalt für die Akkus von Elektrofahrzeugen benötigen.

Kolumbien: Der steinige Weg der Kindersoldaten zurück in die Gesellschaft

Vergangene Woche gab die FARC bekannt, ihre Kindersoldaten freizulassen. Dies ist Bestandteil der laufenden Friedensverhandlungen zwischen der ehemals mächtigsten Guerrillagruppe Kolumbiens, die sich hauptsächlich durch Kokainhandel finanziert, und der kolumbianischen Regierung. Nach mehr als fünfzig Jahren soll der Konflikt in diesem Jahr beendet werden. Der nun angekündigte Schritt wird von… Weiterlesen »Kolumbien: Der steinige Weg der Kindersoldaten zurück in die Gesellschaft

Uganda: Kinderarbeit für Zementriesen LafargeHolcim?

Der weltweit größte Zementhersteller LafargeHolcim lässt vermutlich Kinder für sich arbeiten. „Es gibt dort viel Staub. Du atmest ihn den ganzen Tag ein. Ich habe Probleme zu atmen. Wenn ich huste, brennt es.“ Vincent (17) arbeitet bereits seit fünf Jahren jeden Tag in der Mine  des Dorfes Harugongo, im Westen… Weiterlesen »Uganda: Kinderarbeit für Zementriesen LafargeHolcim?