Zum Inhalt springen

Kinderrechte

Erste EU-Strategie zu Kinderrechten

Die EU-Kommission stellt Überlegungen zu einer Kinderrechtsstrategie an, um eine Reihe konkreter Maßnahmen zu ermöglichen, die auf eine Stärkung der Kinderrechte abzielen. Unter anderem soll 2007 ein Aktionsplan "Kinder in der Entwicklungzusammenarbeit" gestartet werden, der sich mit den vorrangigen Bedürfnissen von Kindern in Entwicklungsländern befasst…Ganzer Artikel vom 04.07.2006

Vorstellung des Couleur Café Workshops in Belgien

Während des Couleur Café Festivals, eines der größten Festivals Belgiens, am 1. und 2. Juli 2006, veranstaltete das European Office der Organisation Terre des Hommes einen Workshop für Kinder, der u.a. Themen wie interkulturelle Erfahrungen und Akzeptanz, Kinderrechte und Kinderhandel behandelte…ganzer Artikel (auf englisch)

Nürnberg gegen Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit

Der Bau- und Vergabeausschuss der Stadt Nürnberg fasst einen Beschluss, durch den bei künftigen Aufträgen und Ausschreibungen nur noch Produkte berücksichtigt werden, die nachweislich ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt wurden. Der entsprechende Antrag wurde von der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen am 05.10.2005 gestellt. Ausdrücklich unterstützt wurde der Antrag vom… Weiterlesen »Nürnberg gegen Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit

KED Bayern engagiert sich für neue Vergabepraxis in Nürnberg

Der Kirchliche Entwicklungsdienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern setzt sich mit seinem Schreiben an den Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Dr. Ulrich Maly, für eine Veränderung der städtischen Vergabepraxis ein. Die Stadt Nürnberg habe im Rahmen ihres Beschaffungswesens die Möglichkeit, politische Akzente zu setzen. Daher solle sie, ihrer Absicht entsprechend, noch… Weiterlesen »KED Bayern engagiert sich für neue Vergabepraxis in Nürnberg