Zum Inhalt springen

Kinderheirat

Frau in Sierra Leone lernt mit ihrer Nichte während der Schulschließung aufgrund von Covid-19

Corona verschärft die Ungleichheit: Mädchen als Verliererinnen der Krise

Es ist ein Rückschlag für all diejenigen, die sich in den vergangenen Jahren für die Rechte von Mädchen weltweit einsetzten. Die Corona-Pandemie beleuchtet geschlechtliche Ungleichheiten so stark wie nie. Mit der Verbreitung des Virus fanden fast überall auf dem Planeten Schulschließungen statt, die die Ausbildung von schätzungsweise 1,6 Milliarden Kindern unterbrachen. Besonders stark bekommen nach einer Umfrage von Save the Children vor allem Mädchen die Auswirkungen zu spüren.

Kinder in der Türkei arbeiten für unsere Schuhe

In einem Bericht der Kinderrechtskommission der Amed-Sektion des Menschenrechtsvereins IHD wird erneut deutlich, wie schlecht es um die Rechte der Kinder in der Türkei steht. Die schutzbedürftigste Gruppe leidet permanent unter Gewalt, sexuellem Missbrauch, Kinderarbeit, Kinderheirat oder den Folgen eines unzureichenden Bildungssystems. Obwohl Recep Tayyip Erdoğan die Bekämpfung der Kinderarbeit in seinem Land versprach und das Arbeiten erst ab 15 Jahren erlaubt ist, finden weiterhin Verstöße gegen diese Regeln statt.

Child Marriage Report: Täglich werden 20.000 Mädchen zwangsverheiratet

Kinderehen sind eine schwerwiegende Verletzung von Menschenrechten, die den betroffenen Kindern großes Leid zufügen. Vor allem junge Mädchen meist aus eher einkommensschwachen Ländern sind davon betroffen und leiden ihr Leben lang unter den schlimmen Folgen die eine solche Ehe mit sich bringt. Die Weltbank und Save the Children haben nun in einer neuen Studie erschreckende Zahlen zu dieser weltweit verbreiteten Praxis veröffentlicht. So werden jeden Tag etwa 20.000 Mädchen frühverheiratet, was jährlich eine Zahl von rund 7,5 Millionen Kinderbräuten, die illegal in eine Ehe gezwungen werden, ergibt.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97

Brasilien: Drei Millionen Mädchen minderjährig verheiratet

Brasilien belegt weltweit den vierten Platz beim Schließen von Kinderehen. Mehr als 30 Prozent der Frauen sind bei ihrer Hochzeit unter 18 Jahre alt – damit liegt Brasilien hinter Südasien, Westafrika und Afrika südlich der Sahara. Grund für die Heirat in jungen Jahren ist oft die Flucht vor häuslicher oder… Weiterlesen »Brasilien: Drei Millionen Mädchen minderjährig verheiratet

Klimawandel nötigt zu Zwangsheirat in Bangladesch

Bangladesch hat die vierthöchste Kinderheiratsquote weltweit. 74 Prozent der bangladesischen Frauen im Alter zwischen 20 und 49 wurden bereits vor ihrem 18. Lebensjahr verheiratet. Zwischen 2005 und 2013 heirateten 65 Prozent der Mädchen unter 18, dabei war fast jedes dritte Kind jünger als 15 Jahre. Einige sind noch nicht einmal… Weiterlesen »Klimawandel nötigt zu Zwangsheirat in Bangladesch

Gesetze gegen Zwangsheirat in Pakistan verschärft

Zwangsheirat kann beide Geschlechter betreffen – Männer und Frauen – jedoch leiden überwiegend Frauen und Mädchen darunter. Mehr als 700 Millionen Frauen weltweit wurden bisher zwangsverheiratet. Ein Drittel aller Mädchen in Entwicklungsländern werden getraut, bevor sie 18 Jahre alt sind. Mehr als 250 Millionen sind zum Zeitpunkt der Eheschließung nicht… Weiterlesen »Gesetze gegen Zwangsheirat in Pakistan verschärft