- Beitrag teilen! (Bisher 0 Mal geteilt)
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Kenia
Fairer Handel – WFTO schützt knapp eine Millionen Existenzen
![Das Label der WFTO für fairen Handel. | Bild (Ausschnitt): © n.v. [CC BY-SA 4.0] - wikimedia commons Das Label der WFTO für fairen Handel. | Bild (Ausschnitt): © n.v. [CC BY-SA 4.0] - wikimedia commons](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/11/WFTO_label.jpg)
Die Welt-Fair-Handel-Organisation (Englisch: World Fair Trade Organization) ist ein globales Netzwerk von Organisationen des fairen Handels und ist auf den fünf großen Kontinenten in 76 Ländern vertreten. Beispielsweise in Kenia in Afrika, Chile in Lateinamerika, Australien in Ozeanien oder auch Deutschland in Europa. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales, Wirtschaft Verschlagwortet mit Afrika, Australien, Deutschland, Europa, Fair, Kenia, Kinderarbeit, Lieferketten, Schokolade, Schule, Textilien, Unternehmen, Zwangsarbeit 1 Kommentar
Kinderarbeit auf Tabakplantagen: Eine moderne Form der Sklaverei
![Arbeiter in Malawi bereiten Tabakblätter zum Trocknen vor. | Bild (Ausschnitt): © IFPRI -IMAGES [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Tabak Malawi Arbeiter in Malawi bereiten Tabakblätter zum Trocknen vor. | Bild (Ausschnitt): © IFPRI -IMAGES [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/tobaccoXmalawi-150x100.jpg)
Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, es ist vier Uhr morgens. Doch für viele Arbeiter, die auf Malawis Tabakplantagen die Felder bewirtschaften, beginnt schon jetzt ein anstrengender Tag. Viele von ihnen sind Kinder. Ohne ein Frühstück eingenommen zu haben, bearbeiten sie für einige Stunden die Böden mit schweren Hacken. Anschließend geht es für manche von ihnen für wenige Stunden in die Schule. Die meisten jedoch, können es sich nicht leisten die Schule zu besuchen. Die Schulgebühren sind zu hoch, als dass ihre Familien dafür aufkommen könnten. Und ihre Arbeitskraft wird dringend auf den Feldern gebraucht. Nach Schulschluss bekommen sie ihr erstes und oft einziges Mahl des Tages – einen Teller Maisbrei. Dann geht es zurück auf die Tabakfelder, wo die Kinder bis zum Tagesende schwere körperliche Arbeit verrichten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Armut, Bangladesch, Bangladesh, Bildung, Brasilien, Deutschland, Entwicklung, Fair, Geld, ILO, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kenia, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Libanon, Lieferketten, Mexiko, Nicaragua, Philippinen, Schule, Tabak, Tansania, Uganda, UN, Unternehmen, USA, Vietnam, Zigaretten, Zimbabwe Schreib einen Kommentar
Kinderarbeit auf Teeplantagen – immer noch ein weltweites Problem
![Weltweit erfreut sich der Tee äußerster Beliebtheit - so auch in Deutschland. Für ihn müssen jedoch Kinder in zahlreichen Ländern auf Plantagen arbeiten. | Bild (Ausschnitt): © Gourmandise [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Bild Tee Weltweit erfreut sich der Tee äußerster Beliebtheit - so auch in Deutschland. Für ihn müssen jedoch Kinder in zahlreichen Ländern auf Plantagen arbeiten. | Bild (Ausschnitt): © Gourmandise [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/BildXKAXTee-150x113.jpg)
Die Tasse Tee, egal ob morgens, abends oder dazwischen: Für viele ist sie ein Muss. Tatsächlich wird Tee nach Wasser weltweit am zweithäufigsten konsumiert: 70.000 Tassen Tee werden pro Sekunde rund um den Globus getrunken. Auch wenn Deutschland nicht wirklich als Teetrinker-Nation gilt, ist das Heißgetränk auch hierzulande äußerst beliebt. Was viele dabei nicht wissen: Für unseren Genuss sorgen oftmals auch Kinder, die auf den Teeplantagen arbeiten müssen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Cent, China, Deutschland, Fair, Fairtrade, Indien, Kenia, Kinderarbeit, Myanmar, Sri Lanka, Tansania, Unternehmen, Vietnam Schreib einen Kommentar
Massenkonsum an Feiertagen: Wie unsere Nachfrage nach Rosen Kinderarbeit fördert
![Bild (Ausschnitt): © Myskoxen [CC0 1.0] - Wikimedia Commons Rosenplantage in Ecuador Bild (Ausschnitt): © Myskoxen [CC0 1.0] - Wikimedia Commons](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2019/02/800px-Rose_plantation_ecuador-150x113.jpg)
Valentinstag, Rosenmontag oder Muttertag. Tage an welchen das Geschäft mit Rosen boomt. Zeiten, zu welchen der Import an Rosen nach Deutschland besonders hoch ist. So wurden beispielsweise im Februar 2017 anlässlich des Valentinstages 134 Millionen Rosen nach Deutschland importiert. Ein großer Teil der Rosen, welcher importiert wird stammt aus den Niederlanden. Da in diesen Breitengraden Temperaturen wie in Deutschland herrschen, fällt die Zucht von Rosen in den Wintermonaten eher gering aus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bildung, Deutschland, Ecuador, Fairtrade, ILO, Kenia, Kinderarbeit, Muttertag, Rosen, Schule, Verbraucher Schreib einen Kommentar
Ehemalige Kindersoldaten dienen nun dem US-Militär

Das britische Unternehmen für Sicherheits- und Risikomanagement „Aegis Defence Services“ soll Söldner aus Sierra Leone einstellen, um im Irak zu arbeiten. Dies berichtete ein ehemaliger Vorstand der Firma. Jene wurden aus Kostengründen rekrutiert ohne zu überprüfen, ob sie jemals als Kindersoldaten aktiv waren. James Ellery, Direktor der Firma von 2005 bis 2015, spricht von einer Verpflichtung gegenüber Sierra Leone, die Arbeitslosigkeit zu verringern und gleichzeitig Kosten für die US-Präsenz im Irak zu reduzieren. Da man sich die Soldaten aus Europa nicht leisten kann, schaut sich das Unternehmen seit 2011 in Afrika nach Arbeitskräften um. Davor wurden britische, amerikanische und nepalesische Sicherheitskräfte eingestellt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fall, Internationales, Wirtschaft Verschlagwortet mit Afrika, Ausbeutung, Dokumentation, Europa, Irak, Kenia, Kindersoldaten, Krieg, Sierra Leone, Uganda, UN, Unternehmen Schreib einen Kommentar
Uganda: Unterstützt Katholische Kirche Kinderarbeit?

Der britische Sender BBC hat vor kurzem nach eigenen Angaben aufgedeckt, dass die katholische Kirche in Uganda angeblich Kinderarbeit unterstützt. Journalisten der BBC haben eine Teeplantage im Südwesten von Uganda besucht und dort mindestens 15 Kinderarbeiter identifiziert. Der Leiter dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Ausbeutung, Cent, Kenia, Kinderarbeit, Kirche, Missbrauch, Uganda, Unternehmen Schreib einen Kommentar