Zum Inhalt springen

Kakao

Hadersleben eine Fairtrade-Kommune

„Es ist ein Schritt in die richtige Richtung!“, so Stehen Lysholt, zur Chance von Hadersleben die zweite Fairtrade-Kommune nach Kopenhagen zu werden. Er ist einer der Initiatoren des Haderslebener Fairtrade-Profils und hilft somit zu belegen, dass man in der Stadt Fairtrade-Produkte erwerben kann. Ziel ist es, dass Produzenten in Ländern… Weiterlesen »Hadersleben eine Fairtrade-Kommune

COCOBOD informiert Farmer über Kinderarbeit

Das „Ghana Cocoa Board“ (COCOBOD) ist eine Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, alle am Kakao-Anbau in Ghana beteiligten Personen und Firmen zu unterstützen. Mitarbeiter von COCOBOD und der Abteilung für Qualitätskontrolle hielten vor 800 Farmern eine eintägige Veranstaltung über die Gefahren von Kinderarbeit in Nkrankwanta, Bezirk Dormaa,… Weiterlesen »COCOBOD informiert Farmer über Kinderarbeit

Kamerun: Kulturelle Standards im Kampf gegen Kinderarbeit

Im Jahr 2008 konnten nach Regierungsangaben in Kamerun 1200 Kinder aus Zwangsarbeit befreit werden. Zu verdanken sei dies dem westafrikanischen Programm zur Prävention von und zum Kampf gegen Kinderarbeit im Kakao- und Landwirtschaftssektor, kurz WACAP. Dennoch: Trotz der Ratifizierung der ILO Konventionen, einer nationalen Gesetzgebung gegen Kinderarbeit und Kinderhandel sowie… Weiterlesen »Kamerun: Kulturelle Standards im Kampf gegen Kinderarbeit

« Kakao-Protokoll »: Elfenbeinküste macht Fortschritte

Inspekteure amerikanischer Schokoladenhersteller überprüfen derzeit die Fortschritte der Elfenbeinküste im Kampf gegen Kinderarbeit. Im Rahmen des 2001 von den Senatoren Harkin und Engel erlassenen „Kakao-Protokolls“ sollen Staaten wie die Elfenbeinküste ihr Engagement gegen Kinderarbeit auf den Plantagen beweisen. Andernfalls müsse mit Sanktionen von Seiten der Schokoladenhersteller gerechnet werden. Neben Konferenzen… Weiterlesen »« Kakao-Protokoll »: Elfenbeinküste macht Fortschritte

Ghanaische Kakao-Behörde unterrichtet Bauern über Kinderarbeit

Die ghanaische Kakao-Behörde COCOBOD hat im Rahmen der Bemühungen, Kinderarbeit im Kakaoanbausektor zu beenden, ein Treffen mit Kakaobauern im ghanaischen Distrikt Dormaa durchgeführt. Ziel des Treffens war die Verbreitung der Ergebnisse einer Studie über den Einfluss eines gemeinsam von COCOBOD und der International Cocoa Initiative (ICI) organisierten Radioprogramms, welches sich… Weiterlesen »Ghanaische Kakao-Behörde unterrichtet Bauern über Kinderarbeit

Globalisierungskritiker „versteigert“ Kinder bei Ebay

Der bekannte Globalisierungskritiker Klaus Werner-Lobo hat anlässlich dem „Internationalen Tag der Kinderrechte“ am 20. November eine provokante Aktion gestartet, um auf die Ausbeutung von Kindern durch die Lebensmittelindustrie aufmerksam zu machen. Er versteigert auf Ebay symbolisch „süße Kinder“. Er verkauft natürlich nicht wirklich Kindersklaven, sondern Schokoriegel der Nahrungsmittelriesen Ferrero, Nestlé… Weiterlesen »Globalisierungskritiker „versteigert“ Kinder bei Ebay