Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Corona-Krise: Kinderarbeit seit 20 Jahren wieder ansteigend
- Neuer Anlauf im Kampf gegen Grabsteine aus Kinderarbeit
- Fairer Handel – WFTO schützt knapp eine Millionen Existenzen
- Corona verschärft die Ungleichheit: Mädchen als Verliererinnen der Krise
- Trumps Administration versucht Gesetze zum Schutz vor Kinderarbeit zu lockern
zuletzt kommentiert:
- von Bernhard / earthlink: Hallo Herr Balcu, vielen Dank für den ausführlichen ...
- von Lucia / earthlink: Hallo Olivia, leider liegen uns keine genauen Informat...
- von Lucia / earthlink: Hallo Ben, leider wird das Erz Coltan sehr vielseitig...
- von joker game: This must be really great information. I am happy to ha...
- von Lucia / earthlink: Hallo Steffi, laut dem Code of Conduct der Ravensburg...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Italien
Der Studentenfutter-Check: Wie viel Kinderarbeit steckt in Nüssen und Rosinen?
![Bild (Ausschnitt): © untovilordo [Pixabay License] - pixabay Bild (Ausschnitt): © untovilordo [Pixabay License] - pixabay](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/nXXsse_01_800-150x113.jpg)
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Aserbaidschan, Ausbeutung, Brasilien, Deutschland, Fair, Indien, Italien, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Mädchen, Spanien, Südafrika, Türkei, USA, Vietnam Schreib einen Kommentar
Malawi: Internationale Tabakkonzerne nutzen Abhängigkeit des Landes aus
Das Wohl Afrikas liegt im Interesse westlicher Industrienationen. Ein Grund dafür dürften auch die steigenden Flüchtlingszahlen sein. So kamen von Januar bis September 2016 mit 128.000 Afrikanern rund fünf Prozent mehr Flüchtlinge aus dieser Region über Italien nach Europa. Doch auch wirtschaftliche Interessen beeinflussen das Verhältnis zum afrikanischen Kontinent. Beispielhaft zeigt sich dies etwa an der Tabakindustrie, welche mit dem Anbau der Pflanzen in Malawi ihren Anfang nimmt.
Der kleine Staat im Südosten von Afrika gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und ist zugleich der größte Tabakproduzent des afrikanischen Kontinents. Während der Erntezeit müssen daher in Malawi alle Familienmitglieder helfen. Auch Kinder im Grundschulalter arbeiten dann auf den Plantagen. Diese Tätigkeit ist jedoch mit großen gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden, denn neben den hochgiftigen Pestiziden stellt auch die giftige Tabakpflanze selbst eine Gesundheitsbedrohung dar.
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Afrika, Armut, Deutschland, Europa, Flüchtlinge, Frauen, Gold, Italien, Kinderarbeit, Studie, Tabak, Unternehmen, Zigaretten Schreib einen Kommentar
Kinder und Flucht – ein doppeltes Risiko

Die Gefahren auf der Flucht aus den Ländern Afrikas nach Europa sind weitgehend bekannt. Schlepper, die die Not der Menschen ausnutzen, sie ausbeuten, verkaufen oder wieder zurück in die autokratischen Regime schicken, um die Erlöse einzustreichen, sind immer wieder Teil der Berichterstattung. Dabei ist die Situation der vielen unbegleiteten minderjährigen ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Fall, Internationales Verschlagwortet mit Europa, Flüchtlinge, H&M, Italien, Kinderarbeit, Kinderhandel, Mädchen, Straßenkinder, Türkei Schreib einen Kommentar
Das mitleidslose Geschäft der nigerianischen Kinderhändler

Noch nicht einmal 16 Jahre alt ist das Mädchen, von der nur die Initialen M.M. bekannt sind. Sie arbeitet in einem Friseursalon im nigerianischen Benin City. Dort wird sie von einer reichen Kundin angesprochen, die ihr glänzende Zukunftsperspektiven in Italien voraussagt. Die Kundin, ebenfalls eine Nigerianerin, verspricht dem 16-jährigen Mädchen, ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Benin, Europa, Italien, Mädchen, Nigeria, UN Schreib einen Kommentar
Die EU verliert Flüchtlingskinder an den Menschenhandel

Seit dem Sommer 2014 werden fast 5 000 unbegleitete Minderjährige, die an der italienischen Küste angekommen sind, vermisst, und doch sucht keiner nach ihnen. Die Kinder, die die italienischen Küsten erreichen, kommen meistens allein, sie stammen aus Nordafrika, fast 25 Prozent flüchteten aus Ägypten. Die Flüchtlingskinder kommen nach Europa, um ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Ausbeutung, Deutschland, Europa, Flüchtlinge, Großbritannien, Italien, Kinderarbeit, Landwirtschaft, Menschenhandel, Politik, Prostitution Schreib einen Kommentar
Frisch und fruchtig oder ausbeuterisch und grausam?

Bei Früchte- und Gemüsesorten, die besonders in Entwicklungsländern wachsen, könnte es sehr gut sein, dass sie von Kinderhänden gepflückt werden, wie die niederländische Stiftung zur Lebensmittel-Forschung „QuestionMark“ mitteilte.
Die Organisation untersuchte die Herkunft von über 3.300 verschiedenen Sorten von Früchten und Gemüse, die in niederländischen Supermärkten angeboten werden. Besonders Produkte ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, ILO, Italien, Kinderarbeit, Schokolade, Schule, Spanien, Südamerika, UNICEF Schreib einen Kommentar