Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Indien
Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
![Viele Menschen arbeiten im Ausland für Produkte deutscher Konzerne. Dabei werden sozial und ökologische Mindeststandards häufig missachtet. | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Viele Menschen arbeiten im Ausland für Produkte deutscher Konzerne. Dabei werden sozial und ökologische Mindeststandards häufig missachtet. | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2021/02/TextilLieferkette-150x100.jpg)
Die Bundesregierung hat sich auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Entwicklungsminister Müller, Arbeitsminister Heil und Wirtschaftsminister Altmaier stellten das Gesez am Freitag vor, das Unternehmen zur sozialen und ökologischen Verantwortung in ihren Lieferketten verplichten soll. Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Ausbeutung, Bangladesch, BMZ, China, Deutschland, Entwicklung, Indien, Kinderarbeit, Kleidung, Lieferketten, Lieferkettengesetz, Textilien, Unternehmen Schreib einen Kommentar
BMZ veröffentlicht Leitfaden für eine nachhaltige Textilbeschaffung
![Tausende Arbeiter in Bangladesch protestieren ein Jahr nach dem Unglück von Rana Plaza | Bild (Ausschnitt): © Solidarity Center [CC BY-ND 2.0] - flickr Tausende Arbeiter in Bangladesch protestieren ein Jahr nach dem Unglück von Rana Plaza | Bild (Ausschnitt): © Solidarity Center [CC BY-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2021/01/16237298782_7beb905a14_h-150x113.jpg)
Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Importeur von Kleidung weltweit. Dabei stammen über 90 Prozent unserer Kleidung, die in Deutschland oder generell im Westen getragen wird, aus Asien. Am meisten wird in China, Indien und Bangladesch produziert. Doch gerade hier sind die Arbeitsbedingungen für die mehrheitlich arme Bevölkerung oftmals sehr schlecht. Das gilt besonders für die Textilindustrie, sowohl auf den Baumwollfeldern als auch in den Fabriken. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit Ausbeutung, Bangladesch, Baumwollernte, Beschaffung, Bildung, BMZ, China, Deutschland, Entwicklung, Fair, Grüner Knopf, ILO, Indien, Kinderarbeit, Kleidung, Lieferketten, Mode, Textilien, USA Schreib einen Kommentar
Corona-Krise: Kinderarbeit seit 20 Jahren wieder ansteigend
![Bild (Ausschnitt): "India on the road, a woman constructor, India, 2001" © R Barraez D´Lucca [CC BY 2.0] - flickr Bild (Ausschnitt): "India on the road, a woman constructor, India, 2001" © R Barraez D´Lucca [CC BY 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2021/01/KinderarbeitXindischerXBau-150x93.jpg)
Die Vereinten Nationen beschlossen 2015 die sogenannte “Entwicklungsagenda 2030”. Diese beinhaltet 17 Entwicklungsziele. Dazu gehört neben der Bekämpfung von Zwangsarbeit, moderner Sklaverei und Menschenhandel auch die Abschaffung der Kinderarbeit bis 2025. Durch die COVID-19-Pandemie hat allerdings besonders dieses Ziel einen starken Rückschlag erfahren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afrika, Armut, Corona, Deutschland, Elfenbeinküste, Entwicklung, Geld, Ghana, Indien, Internet, Kakao, Kinderarbeit, Landwirtschaft, Menschenhandel, Niederlande, Politik, Schokolade, Schule, UN, Virus, Zwangsarbeit Schreib einen Kommentar
Neuer Anlauf im Kampf gegen Grabsteine aus Kinderarbeit
![Ein Kind arbeitet in Asien in einem Steinbruch | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Ein Kind arbeitet in Asien in einem Steinbruch | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/12/Stein_Kinderarbeit-150x113.jpg)
Zwischen 50 und 80 Prozent der Grabsteine, die auf deutschen Friedhöfen stehen, stammen aus Indien. In dieser Branche ist Kinderarbeit weit verbreitet. So arbeiten allein dort etwa 100.000 Kinder in Bergwerken.
Wenn Kinder Steine schleppen oder Sprengladungen an Granitblöcken befestigen, sehen sie oft stundenlang kein Tageslicht und werden großen gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bergbau, China, Deutschland, Europa, Fair, Gesetze, Grabsteine, Indien, Kinderarbeit, Philippinen, Schule, Vietnam Schreib einen Kommentar
Der Studentenfutter-Check: Wie viel Kinderarbeit steckt in Nüssen und Rosinen?
![Bild (Ausschnitt): © untovilordo [Pixabay License] - pixabay Bild (Ausschnitt): © untovilordo [Pixabay License] - pixabay](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/nXXsse_01_800-150x113.jpg)
Studentenfutter ist ein beliebter Snack, und das nicht nur bei Studenten. Die Nuss-Frucht-Mischung bildet eine gesündere Alternative zu den klassischen Knabbereien wie Chips, Erdnussflips & Co. Sie steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns und enthält Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B oder Magnesium. Doch wie fair sind die Nüsse und Trockenfrüchte eigentlich? Wurden sie womöglich von Kinderhänden gepflückt? Wir haben uns die geläufigsten Inhaltsstoffe von Studentenfutter mal angeschaut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Aserbaidschan, Ausbeutung, Brasilien, Deutschland, Fair, Indien, Italien, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Mädchen, Spanien, Südafrika, Türkei, USA, Vietnam Schreib einen Kommentar
Kinderarbeit auf Tabakplantagen: Eine moderne Form der Sklaverei
![Arbeiter in Malawi bereiten Tabakblätter zum Trocknen vor. | Bild (Ausschnitt): © IFPRI -IMAGES [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Tabak Malawi Arbeiter in Malawi bereiten Tabakblätter zum Trocknen vor. | Bild (Ausschnitt): © IFPRI -IMAGES [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/tobaccoXmalawi-150x100.jpg)
Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, es ist vier Uhr morgens. Doch für viele Arbeiter, die auf Malawis Tabakplantagen die Felder bewirtschaften, beginnt schon jetzt ein anstrengender Tag. Viele von ihnen sind Kinder. Ohne ein Frühstück eingenommen zu haben, bearbeiten sie für einige Stunden die Böden mit schweren Hacken. Anschließend geht es für manche von ihnen für wenige Stunden in die Schule. Die meisten jedoch, können es sich nicht leisten die Schule zu besuchen. Die Schulgebühren sind zu hoch, als dass ihre Familien dafür aufkommen könnten. Und ihre Arbeitskraft wird dringend auf den Feldern gebraucht. Nach Schulschluss bekommen sie ihr erstes und oft einziges Mahl des Tages – einen Teller Maisbrei. Dann geht es zurück auf die Tabakfelder, wo die Kinder bis zum Tagesende schwere körperliche Arbeit verrichten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Armut, Bangladesch, Bangladesh, Bildung, Brasilien, Deutschland, Entwicklung, Fair, Geld, ILO, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kenia, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Libanon, Lieferketten, Mexiko, Nicaragua, Philippinen, Schule, Tabak, Tansania, Uganda, UN, Unternehmen, USA, Vietnam, Zigaretten, Zimbabwe Schreib einen Kommentar