Zum Inhalt springen

ILO

Schadet ein generelles Kinderarbeitsverbot? Stellungnahme zu der Kritik an der UN-Kinderrechtskonvention

Kritik am Kinderarbeitsverbot der UN wegen unzureichender Berücksichtigung der Lebensrealität. Zunehmend fordern Experten aus den Bereichen Menschenrechte und Kindesentwicklung die Abschaffung des Kinderarbeitsverbots der UN, weil es kaum positive Effekte habe und realitätsfern sei. Positive Effekte von Kinderarbeit seien bisher ignoriert und nicht ausreichend untersucht worden. Im Rahmen der UN-Konvention… Weiterlesen »Schadet ein generelles Kinderarbeitsverbot? Stellungnahme zu der Kritik an der UN-Kinderrechtskonvention

Böse Überraschung im Ü-Ei?

Das beliebte Überraschungsei von Ferrero könnte weit mehr Kinderprodukt sein, als seine Zielgruppe vermuten lässt. Beim Konzern bahnt sich ein Skandal an, der neuerlich auf Kinderarbeit und Ausbeutung hindeuten könnte.

(K)Ein Aktionsplan gegen Ausbeutung – Sogar Minimalstandards für deutsche Unternehmen im Ausland sind umstritten

Am 28.07.2016 kommen die zuständigen Bundesministerien zusammen, um den „Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte“ zu verabschieden. Ziel des Papiers ist es die Standards in den internationalen Produktionsketten zu verbessern und somit die Bedingungen für Arbeitnehmer in Entwicklungsländern zu stärken. Das Bundesministerium für Finanzen setzt nun jedoch auf eine Verwässerung… Weiterlesen »(K)Ein Aktionsplan gegen Ausbeutung – Sogar Minimalstandards für deutsche Unternehmen im Ausland sind umstritten

Criado-Kinder werden ausgebeutet, misshandelt und totgeschlagen

Tina Alvarenga wurde im Alter von zehn Jahren als einzige von sieben Geschwistern an ein wohlhabendes brasilianisches Paar weitergereicht, um dort als Haushälterin zu arbeiten. Ihre Kindheit wurde damals gegen Erniedrigung und Gewalt eingetauscht. Acht Jahre lang musste sie jeden Morgen um fünf Uhr aufstehen und für den 50-jährigen Major und seiner französischen Frau Frühstück machen.

Welttag gegen Kinderarbeit – Das Leiden geht weiter, doch die Zahlen geben Grund zur Hoffnung

„Kinderarbeit sind laut Definition Formen der Arbeit, für die Kinder zu jung sind – weil sie gefährlich oder ausbeuterisch sind, die körperliche oder seelische Entwicklung schädigen oder die Kinder vom Schulbesuch abhalten. Sie beraubt die Mädchen und Jungen ihrer Kindheit und ihrer Entwicklungsmöglichkeiten und verstößt gegen die weltweit gültigen Kinderrechte.“… Weiterlesen »Welttag gegen Kinderarbeit – Das Leiden geht weiter, doch die Zahlen geben Grund zur Hoffnung