Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: ILO
Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
![Bild (Ausschnitt): © International Labour Organization ILO [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Kind näht Fußball Bild (Ausschnitt): © International Labour Organization ILO [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2021/02/Kinderarbeit-150x100.jpg)
In Berlin und Leipzig wird auf Nachhaltigkeit gesetzt: Während der Fußballverband der Stadt Leipzig bis 2024 insgesamt 8.000 fair gehandelte Bälle anschaffen möchte, hat das Landesverwaltungsamt Berlin bereits ausschließlich Fußbälle angeschafft, die unter fairen Bedingungen produziert wurden. Mit dem „Fairtrade Fußball-Quiz Bayern 2020“ möchte der Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. dem guten Vorbild folgen und Fußballvereine sowie Fußballspielende zum Einsatz fair gehandelter Bälle ermutigen und so einen Beitrag gegen Kinderarbeit, für eine faire Entlohnung der Arbeitenden sowie gerechteren Handelsstrukturen leisten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Beschaffung, Bildung, Deutschland, Europa, Fair, Fairtrade, Globalisierung, ILO, Kinderarbeit, Pakistan Schreib einen Kommentar
BMZ veröffentlicht Leitfaden für eine nachhaltige Textilbeschaffung
![Tausende Arbeiter in Bangladesch protestieren ein Jahr nach dem Unglück von Rana Plaza | Bild (Ausschnitt): © Solidarity Center [CC BY-ND 2.0] - flickr Tausende Arbeiter in Bangladesch protestieren ein Jahr nach dem Unglück von Rana Plaza | Bild (Ausschnitt): © Solidarity Center [CC BY-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2021/01/16237298782_7beb905a14_h-150x113.jpg)
Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Importeur von Kleidung weltweit. Dabei stammen über 90 Prozent unserer Kleidung, die in Deutschland oder generell im Westen getragen wird, aus Asien. Am meisten wird in China, Indien und Bangladesch produziert. Doch gerade hier sind die Arbeitsbedingungen für die mehrheitlich arme Bevölkerung oftmals sehr schlecht. Das gilt besonders für die Textilindustrie, sowohl auf den Baumwollfeldern als auch in den Fabriken. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit Ausbeutung, Bangladesch, Baumwollernte, Beschaffung, Bildung, BMZ, China, Deutschland, Entwicklung, Fair, Grüner Knopf, ILO, Indien, Kinderarbeit, Kleidung, Lieferketten, Mode, Textilien, USA Schreib einen Kommentar
Kinderarbeit auf Tabakplantagen: Eine moderne Form der Sklaverei
![Arbeiter in Malawi bereiten Tabakblätter zum Trocknen vor. | Bild (Ausschnitt): © IFPRI -IMAGES [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Tabak Malawi Arbeiter in Malawi bereiten Tabakblätter zum Trocknen vor. | Bild (Ausschnitt): © IFPRI -IMAGES [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/tobaccoXmalawi-150x100.jpg)
Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, es ist vier Uhr morgens. Doch für viele Arbeiter, die auf Malawis Tabakplantagen die Felder bewirtschaften, beginnt schon jetzt ein anstrengender Tag. Viele von ihnen sind Kinder. Ohne ein Frühstück eingenommen zu haben, bearbeiten sie für einige Stunden die Böden mit schweren Hacken. Anschließend geht es für manche von ihnen für wenige Stunden in die Schule. Die meisten jedoch, können es sich nicht leisten die Schule zu besuchen. Die Schulgebühren sind zu hoch, als dass ihre Familien dafür aufkommen könnten. Und ihre Arbeitskraft wird dringend auf den Feldern gebraucht. Nach Schulschluss bekommen sie ihr erstes und oft einziges Mahl des Tages – einen Teller Maisbrei. Dann geht es zurück auf die Tabakfelder, wo die Kinder bis zum Tagesende schwere körperliche Arbeit verrichten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Armut, Bangladesch, Bangladesh, Bildung, Brasilien, Deutschland, Entwicklung, Fair, Geld, ILO, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kenia, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Libanon, Lieferketten, Mexiko, Nicaragua, Philippinen, Schule, Tabak, Tansania, Uganda, UN, Unternehmen, USA, Vietnam, Zigaretten, Zimbabwe Schreib einen Kommentar
Freistaat Bayern setzt auf nachhaltige Textilien – zertifiziert durch den Grünen Knopf
![Der Freistaat Bayern verwendet in Zukunft nur noch nachhaltig produzierte Textilien | Bild (Ausschnitt): © venturaartist [Pixabay License] - Pixabay Nähmaschine Der Freistaat Bayern verwendet in Zukunft nur noch nachhaltig produzierte Textilien | Bild (Ausschnitt): © venturaartist [Pixabay License] - Pixabay](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/NXXhmaschine-150x100.jpg)
Der Wirtschaftsausschuss des bayerischen Landtags hat entschieden. Der Freistaat wird seine Mitarbeiter in Zukunft nur noch in nachhaltig hergestellten Textilien kleiden. Die Qualität soll durch Siegel wie den Grünen Knopf sichergestellt werden. Entwicklungsminister Gerd Müller begrüßt diesen Schritt. „Ich freue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales, sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Bangladesch, Bildung, Entwicklung, Europa, Geld, H&M, ILO, Kinderarbeit, Textilien, Unternehmen, Zwangsarbeit Schreib einen Kommentar
Schokoladenindustrie scheitert seit 20 Jahren an der Bekämpfung von Kinderarbeit
![Für die Produktion von Kakaobohnen arbeiten 2 Millionen Kinder in der Elfenbeinküste und Ghana | Bild (Ausschnitt): © Security [CC0 1.0] - Pixabay Schokolade Für die Produktion von Kakaobohnen arbeiten 2 Millionen Kinder in der Elfenbeinküste und Ghana | Bild (Ausschnitt): © Security [CC0 1.0] - Pixabay](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/06/Schokolade-150x100.jpg)
Für die Schokolade in deutschen Supermärkten müssen Kinder in Entwicklungsländern arbeiten. Das ist kein Geheimnis und sollte jedem bekannt sein. Trotzdem wird diese Tatsache gerne vergessen, wenn man vor dem Supermarktregal steht. Vor fast 20 Jahren haben sich die großen Schokoladenhersteller, darunter M&M / Mars, Nestle und Hershey‘s verpflichtet, Kinderarbeit in der Produktion ihrer Schokolade zu bekämpfen. Im Harkin-Engel-Protokoll wurde 2001 festgeschrieben, dass die gefährlichsten Formen von Kinderarbeit um 70 Prozent reduziert werden sollen. Dies gilt vor allem in den Hauptanbauländern für Kakao, der Elfenbeinküste und Ghana. Zunächst sollte das Ziel bereits 2015 erreicht werden, als das scheiterte dann 2020. Die Universität von Chicago hat sich im Auftrag des US-Außenministeriums in einer Studie mit den Fortschritten zur Umsetzung des Protokolls beschäftigt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Elfenbeinküste, Geld, Ghana, ILO, Kakao, Kinderarbeit, Schokolade, Studie, Unternehmen 1 Kommentar
Das Eis im Sommer – Ein bitter-süßer Genuss
![Das Eis im Sommer - eine beliebte und willkommende Abkühlung. In vielem Eis ist jedoch Palm- oder Kokosöl und damit oftmals auch Kinderarbeit enthalten. | Bild (Ausschnitt): © Ivan Radic [CC BY 2.0] - flickr Palmöl im Speiseeis Das Eis im Sommer - eine beliebte und willkommende Abkühlung. In vielem Eis ist jedoch Palm- oder Kokosöl und damit oftmals auch Kinderarbeit enthalten. | Bild (Ausschnitt): © Ivan Radic [CC BY 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/06/BildXArtikelXPalmXXlXKinderarbeit-150x113.jpg)
Endlich sommerliche Temperaturen – da gehört das Eis für viele als fester Bestandteil einfach dazu. Die süße Abkühlung erfreut sich in Deutschland äußerster Beliebtheit: Jährlich werden pro Person etwa acht Liter Eis, also ungefähr 120 Kugeln, konsumiert. Doch wie in vielen anderen Produkten auch, steckt im Eis oft eine sehr problematische Zutat: Palmöl. Billiger als Vollmilch und Sahne macht es das Eis cremiger und lässt es langsamer schmelzen. Doch nicht nur im Eis findet es Verwendung: In zahlreichen Lebensmitteln, darunter vielen Süßwaren, ebenso wie in Kosmetikprodukten steckt Palmöl. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bildung, Deutschland, Fair, Handel, ILO, Indonesien, Internet, Kinderarbeit, Lieferketten, Malaysia, Philippinen, Schule, Schweiz, Unternehmen, Verbraucher, Zwangsarbeit Schreib einen Kommentar