Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: H&M
Freistaat Bayern setzt auf nachhaltige Textilien – zertifiziert durch den Grünen Knopf
![Der Freistaat Bayern verwendet in Zukunft nur noch nachhaltig produzierte Textilien | Bild (Ausschnitt): © venturaartist [Pixabay License] - Pixabay Nähmaschine Der Freistaat Bayern verwendet in Zukunft nur noch nachhaltig produzierte Textilien | Bild (Ausschnitt): © venturaartist [Pixabay License] - Pixabay](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/NXXhmaschine-150x100.jpg)
Der Wirtschaftsausschuss des bayerischen Landtags hat entschieden. Der Freistaat wird seine Mitarbeiter in Zukunft nur noch in nachhaltig hergestellten Textilien kleiden. Die Qualität soll durch Siegel wie den Grünen Knopf sichergestellt werden. Entwicklungsminister Gerd Müller begrüßt diesen Schritt. „Ich freue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales, sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Bangladesch, Bildung, Entwicklung, Europa, Geld, H&M, ILO, Kinderarbeit, Textilien, Unternehmen, Zwangsarbeit Schreib einen Kommentar
Wirksam gegen ausbeuterische Kinderarbeit – aber wie?
![Zur Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit müssen gute Alternativen geschaffen werden. Vor allem wichtig: Eine gute Schulbildung | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Kinder in der Schule Zur Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit müssen gute Alternativen geschaffen werden. Vor allem wichtig: Eine gute Schulbildung | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/06/BildXTdhXReport-150x101.jpg)
Mit 15 Jahren hat Yi Yi angefangen, in einer Textilfabrik in Myanmar zu arbeiten, ihre beiden Freundinnen mit nur 14 Jahren. Ihre Familie war abhängig vom Einkommen ihrer Tochter, doch selbst dieses war mager: Umgerechnet ca. zwei Euro pro Tag bekam sie anfangs. Ausbeuterische Kinderarbeit ist in der myanmarischen Textilbranche weit verbreitet. Die Folgen für die vielen Kinder, die in asiatischen Textilfabriken tätig sind, sind vielfältig: Stickige Arbeitsplätze, die oftmals auch als Wohnorte dienen, sowie Wunden an den Händen und das Einatmen giftiger Dämpfe bei der Färbung von Textilien schädigen die Gesundheit der Kinder, denen auch ein Schulbesuch nicht möglich ist. Die Fabrik, in der Yi Yi arbeitet, fertigt unter anderem für Takko, einen deutschen Textilhändler. Auch für H&M und Primark wird in Myanmar produziert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Ausbeutung, Bildung, Burkina Faso, Burma, Deutschland, H&M, Indien, Kakao, Kinderarbeit, Kinderhandel, Kinderprostitution, Kindersoldaten, Myanmar, Prozess, Schule, Studie, Textilien, UN, UNICEF, Unternehmen Schreib einen Kommentar
Produktionsstandort Myanmar: Unternehmen profitieren von Kinderarbeit
![Vor allem in den ländlichen Regionen ist es in Myanmar selbstverständlich das Kinder arbeiten | Bild (Ausschnitt): © International Labour Organisation [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Vor allem in den ländlichen Regionen ist es in Myanmar selbstverständlich das Kinder arbeiten | Bild (Ausschnitt): © International Labour Organisation [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/03/9123964511_a39ccec851_z-150x100.jpg)
In Myanmar gibt es rund 18 Millionen Kinder unter 18 Jahren. Davon sind mehr als 12 Millionen zwischen 5 und 17 Jahren. Dies geht aus einer Volkszählung von 2014 hervor. Schätzungsweise müssen davon 1,3 Millionen Kinder täglich arbeiten, vornehmlich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Bangladesch, Bildung, Cent, China, Geld, H&M, Kambodscha, Kinderarbeit, Laos, Mädchen, Myanmar, Schule, Studie, Unternehmen, USA, Vietnam Schreib einen Kommentar
Weltweit können 617 Millionen Kinder weder lesen noch schreiben
![Bild (Ausschnitt): © David Mark [Pixabay License] - pixabay Bild (Ausschnitt): © David Mark [Pixabay License] - pixabay](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2017/10/schreiben_kinder-150x100.jpg)
„Bildung überwindet Armut“ – so lautet das Motto der österreichischen Hilfsorganisation Jugend Eine Welt. Anlässlich des Weltarmutstages weist die Organisation auf den neu veröffentlichten World Development Report der Weltbank und des UN-Statistik-Institutes (UIS) hin, welcher sich mit Bildung und Lernen befasst. Die Ergebnisse des Berichts sind besorgniserregend: weltweit können 617 Millionen Kinder trotz mehrjährigen Schulbesuches weder lesen noch schreiben und sind nicht in der Lage einfache mathematische Aufgaben zu lösen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Afrika, Armut, Ausbeutung, Bangladesch, Bildung, Europa, Ghana, H&M, Haiti, Indien, Indonesien, Kinderarbeit, Kongo, Mädchen, Myanmar, Schule, Studie, UN, Unternehmen Schreib einen Kommentar
Aus dem Krieg in die Kinderarbeit – Syrische Kinder von Flüchtlingsfamilien arbeiten in der Türkei

Dem Krieg in Syrien sind sie oft nur knapp entkommen, doch nachdem die Grenzen nach Europa geschlossen wurden strandeten viele syrische Flüchtlingsfamilien in der Türkei. 2.7 Millionen Flüchtlinge aus Syrien leben zurzeit in der Türkei, jedoch leben nur wenige davon in den staatlichen Lagern in denen sie eine Grundversorgung erhalten. Mehr als 2 Millionen syrischer Flüchtlinge leben außerhalb der Camps und sind praktisch auf sich alleine gestellt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Deutschland, Europa, Flüchtlinge, H&M, Kinderarbeit, Krieg, Landwirtschaft, Mode, NGO, Politik, Schule, Syrien, Türkei Schreib einen Kommentar
Bangladesch: Kinderarbeit in den Textilfabriken
![Kinder arbeiten für unsere Kleidung | Bild (Ausschnitt): © Tekke [CC BY-ND 2.0] - flickr Kinderarbeit in den Textilfabriken Kinder arbeiten für unsere Kleidung | Bild (Ausschnitt): © Tekke [CC BY-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2017/06/6808321709_7d49bbcdc7_z-150x82.jpg)
Wie viel neue Kleidung kaufen wir in Deutschland pro Jahr, die wir eigentlich gar nicht brauchen? Kurz gesagt: Viel zu viel. Immer mehr Menschen wollen möglichst billig Kleidung kaufen und erhoffen sich die beste Qualität. Doch auf die Dauer kann das nicht funktionieren.
Dadurch, dass der Konsum der westlichen Bevölkerung immer mehr zunimmt, müssen auch in den Ländern, wo unsere Kleidung produziert wird, mehr Arbeitsplätze geschaffen werden. Was im Prinzip gut ist, aber die meisten Arbeitsplätze sind unterbezahlt, nicht menschenwürdig oder mit Kinderarbeit verbunden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales, Produkte Verschlagwortet mit Bangladesch, Bangladesh, Cent, Deutschland, Feuer, Geld, H&M, Kinderarbeit, Mode, Textilien 3 Kommentare