Zum Inhalt springen

Gold

Demokratische Republik Kongo: Fünf Kinder bei Minenunglück getötet

Im Südosten der Demokratischen Republik Kongo starben am vergangenen Sonntag beim Einsturz einer Zinnmine sechs Menschen, darunter fünf Kinder. Das Land ist reich an Gold, Diamanten und wertvollen Erzen, wie z.B. Coltan, welches in der Computerindustrie Verwendung findet, dennoch fehlt es landesweit an Infrastruktur. Daher ist es nahezu unmöglich, die… Weiterlesen »Demokratische Republik Kongo: Fünf Kinder bei Minenunglück getötet

Kinderarbeit in mongolischen Goldminen

In der Mongolei lebt fast jeder zweite unterhalb der Armutsgrenze. Aus diesem Grund sind die Eltern meist gezwungen, ihre Kinder zum Arbeiten wegzuschicken, um die Familie ernähren zu können. In den Goldminen der Mongolei arbeiten etwa 8000 Kinder unter gesundheitsschädlichen Bedingungen und sind dem Einfluss der rauhen Witterung ausgesetzt. Sie… Weiterlesen »Kinderarbeit in mongolischen Goldminen

„Glück auf!“ für bolivianische Kinder

Shary Reeves, die Moderatorin der Fernsehsendung „Wissen macht Ah!“ engagiert sich in Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe gegen Kinderarbeit in Bergwerken in Bolivien. Aufgrund der gering entwickelten Technik gibt es in diesen Bergwerken nur wenige Maschinen für die Arbeit in Bergwerksschächten. Kinder müssen deshalb in die engen Gänge kriechen, die für… Weiterlesen »„Glück auf!“ für bolivianische Kinder

Kinderarbeit in Turkmenistan verboten

Der turkmenische Präsident Gurbanguly Berdymuhammedow hat den Einsatz von Schülern zur Baumwollernte untersagt. Er drohte drastische Strafen gegen Schulleiter und alle diejenigen an, die Kinder für die Arbeit auf den Plantagen vom Unterricht freistellten. Die Kinderarbeit in Turkmenistan, die von Menschenrechtlern seit Jahren harsch kritisiert worden war, hat eine lange… Weiterlesen »Kinderarbeit in Turkmenistan verboten

Fragwürdiger Olympiasieg

Olympisches Gold wurde gestern durch die chinesichen Turnerinnen gewonnen. Die Auswahl, namentlich He Kexin, Yang Yilin und Jiang Yuyuan, steht jedoch, wie schon berichtet , unter Verdacht das Mindestalter von 16 Jahren nicht erreicht zu haben. Die Konkurrenz äußerte sich empört über die Ereignisse. „Nie im Leben sind die 16.… Weiterlesen »Fragwürdiger Olympiasieg

Gold aus Kinderarbeit in Europa

Gold, das von Kindern geschürft wird, gelangt seit vielen Jahren nach Europa. Bei großen Vorkommen wird das Edelmetall maschinell abgebaut, kleinere Mengen lagern zumeist im Buschland Westafrikas. Vor allem hier werden Kinder zur Arbeit eingesetzt, die unter anderem mit giftigem Quecksilber in Berührung kommen. Abou Ba, der Mittelsmann in Mali… Weiterlesen »Gold aus Kinderarbeit in Europa