Zum Inhalt springen

Gesetze

Mali geht gegen Kinderarbeit vor

Mali setzt einen vierjährigen Plan um, um 9000 Kinder aus ausbeuterischen Arbeitsbedingungen heraus zu holen. Dies wird in Zusammenarbeit mit der International Labour Organisation (ILO) durchgeführt und vom US Labour Department finanziert. Der Schwerpunkt liegt auf der Beseitigung der schlimmsten Formen von Kinderarbeit indem nationale Gesetze verbessert werden. Der Plan… Weiterlesen »Mali geht gegen Kinderarbeit vor

Arbeitgeber lehnen internationale soziale Normen ab

Für Nicht-Regierungsorganisationen (NGO) und Verbraucher ist unumstritten: Unternehmen müssen soziale und ökologische Standards respektieren. Aber Unternehmen haben oft Vorbehalte gegen Arbeitsstandards, die ihnen vorgeschrieben werden. Das ist beispielsweise der Fall für die neue ISO-Norm 26000, die seit dem Jahr 2004 von der „International Standard Organisation“ erarbeitet wird. Zwar stehen in… Weiterlesen »Arbeitgeber lehnen internationale soziale Normen ab

Neuer Bericht der UN: immer mehr Kindersoldaten

Der Missbrauch von Kindern als Kindersoldaten gilt als eine der „schlimmsten Formen“ der Kinderarbeit, deren schnelle Beseitigung in der ILO-Konvention 182 beschlossen wurde. Doch ein am Dienstag veröffentlichter UN-Bericht unterstreicht erneut den weiterhin bestehenden Handlungsbedarf in diesem Bereich. Der Bericht nennt 38 bewaffnete Gruppen aus 12 Ländern, die Kindersoldaten rekrutieren.… Weiterlesen »Neuer Bericht der UN: immer mehr Kindersoldaten

British Columbia´s Kinderarbeits-Gesetze liegen hinter indischen zurück

Nach der Meldung vom 2. August über die neuen Gesetze zu Kinderarbeit in Indien hat sich diese paradoxe Nachricht ergeben: In einer der reichsten Provinzen Kanada´s können Kinder unter 12 Jahren legal als Arbeiter eingesetzt werden. Darauf weist die National Union of public and general employees (NUPGE) hin. National Union… Weiterlesen »British Columbia´s Kinderarbeits-Gesetze liegen hinter indischen zurück

Fernsehtipp: Kinder ohne Kindheit: Indien – Die kleinen Knechte

Die Geschichte von Bindu und Bechan Singh – eine Geschichte, die es in Millionen Variationen in Indien gibt, wo es zwar strenge Gesetze gegen Kinderarbeit gibt, jedoch nicht den Willen, sie durchzusetzen. Bindu war vor vier Jahren, also erst neunjährig, als Arbeitssklave an einen Teppichknüpfer „verkauft“ worden, von seinem eigenen… Weiterlesen »Fernsehtipp: Kinder ohne Kindheit: Indien – Die kleinen Knechte