Zum Inhalt springen

Gesetze

Nigerianischer Justizminister fordert mehr Einsatz

Der nigerianische Justizminister und Generalstaatsanwalt hat sich zur Problematik des Menschenhandels und der Kinderarbeit im Land geäußert. „Solange Menschenhandel und Kinderarbeit nicht wirksam bekämpft werden, werden alle Bemühungen, diesen Trend zu stoppen, wirkungslos bleiben,“ sagte Michael Aondoakaa im Repräsentantenhaus. Die Chance, diese Bedrohung für die Gesellschaft erfolgreich zu bekämpfen, bleibe… Weiterlesen »Nigerianischer Justizminister fordert mehr Einsatz

Schwerfälliges Berliner Vergaberecht

Baustelle Berlin Während deutschlandweit über 100 Städte und Gemeinden von ihren Auftragnehmern nur noch Produkte beziehen, die ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt werden, tut man sich in Berlin schwer mit einer diesbezüglichen Änderung des Vergaberechts. Sowohl auf Bundesebene als auch im Berliner Landtag stehen andere Punkte höher auf der Prioritätenliste. Der… Weiterlesen »Schwerfälliges Berliner Vergaberecht

Öffentliches Fachgespräch der Grünen Bundestagsfraktion zur Reform des Vergaberechts

Christine Scheel Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Auf der Bundestagsdebatte zur Reform des Vergaberechts am 8. November 2007 signalisierte die Große Koalition wiederholt, dass sie nicht bereit wäre, soziale Kriterien in der Vergabepraxis zu berücksichtigen, um – nach eigenen Aussagen – das Vergaberecht nicht zu überfrachten. Dabei wäre es längst an… Weiterlesen »Öffentliches Fachgespräch der Grünen Bundestagsfraktion zur Reform des Vergaberechts

Neue Verhaltensrichtlinien der USA zwingen Indien zum Handeln

Die neuen von der US-Regierung ausgearbeiteten Verhaltensrichtlinien für importierte Waren, welche mit Hilfe von Kinderarbeit oder Zwangsarbeit gefertigt wurden, haben gravierende Maßnahmen in Indien zufolge. Am 30. November 2007 trafen sich der indischen Handelsministers Jairam Ramesh, der Ministers für Arbeit Oscar Fernandes und die Ministerin für Frauen- und Kinderentwicklung Renuka… Weiterlesen »Neue Verhaltensrichtlinien der USA zwingen Indien zum Handeln

Kinder in Indien schuften trotz Verbot

Die in der Berliner taz veröffentlichten Ergebnisse einer Studie der Organisation Save the Children belegen: Kinderarbeit in Indien ist so aktuell wie eh und je. Trotz aller Gesetze zur Einschränkung der Beschäftigung von unter 14-Jährigen arbeiten immer noch Millionen Kinder in Haushalten und der sogenannten Freizeitindustrie – zum überwiegenden Teil… Weiterlesen »Kinder in Indien schuften trotz Verbot

New Mexico hat Gesetze gegen Kinderarbeit verschärft

New Mexico galt bisher als der US-Bundesstaat mit den lockersten Bestimmungen zu Kinderarbeit im Unterhaltungsbereich. Doch seit 1. Juli 2007 ist endlich ein strengeres Gesetz in Kraft. Nun ist es auch in New Mexico verboten Kinder während der Schulzeit mehr als 18 Stunden pro Woche arbeiten zu lassen. Außerdem müssen… Weiterlesen »New Mexico hat Gesetze gegen Kinderarbeit verschärft