Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Corona-Krise: Kinderarbeit seit 20 Jahren wieder ansteigend
- Neuer Anlauf im Kampf gegen Grabsteine aus Kinderarbeit
- Fairer Handel – WFTO schützt knapp eine Millionen Existenzen
- Corona verschärft die Ungleichheit: Mädchen als Verliererinnen der Krise
- Trumps Administration versucht Gesetze zum Schutz vor Kinderarbeit zu lockern
zuletzt kommentiert:
- von Bernhard / earthlink: Hallo Herr Balcu, vielen Dank für den ausführlichen ...
- von Lucia / earthlink: Hallo Olivia, leider liegen uns keine genauen Informat...
- von Lucia / earthlink: Hallo Ben, leider wird das Erz Coltan sehr vielseitig...
- von joker game: This must be really great information. I am happy to ha...
- von Lucia / earthlink: Hallo Steffi, laut dem Code of Conduct der Ravensburg...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Forderung
Vierte Welt-Kakao-Konferenz: Werden den Worten nun endlich Taten folgen?
![Schokolade ist zwar sehr lecker - dahinter verbirgt sich jedoch oft Kinderarbeit und Armut | Bild (Ausschnitt): © Sonia - L´Exquisit [(CC BY-NC-ND 2.0)] - flickr Schokolade ist zwar sehr lecker - dahinter verbirgt sich jedoch oft Kinderarbeit und Armut | Bild (Ausschnitt): © Sonia - L´Exquisit [(CC BY-NC-ND 2.0)] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/04/schokolade.jpg)
Veröffentlicht unter Produkte Verschlagwortet mit Armut, Cent, Elfenbeinküste, Entwicklung, Europa, Fair, Forderung, Geld, Ghana, Kakao, Kinderarbeit, Mali, Nigeria, Radiosendung, Schokolade, Schule, Unternehmen, USA Schreib einen Kommentar
Brasilien macht es den USA vor: Verbot von Kinderarbeit in der Tabakproduktion

„Es war schrecklich. Als wäre etwas in meinem Kopf, das versucht, ihn aufzufressen.“, so schildert ein 12-jähriger Junge in North Carolina gegenüber Human Rights Watch seine Kopfschmerzen bei der Arbeit im Tabakfeld. Noch immer werden in den Vereinigten Staaten Kinder, die nach US-Gesetz zu jung zum Konsum von Alkohol und ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, Politik Verschlagwortet mit Arbeitsrechte, Ausbeutung, Brasilien, Entwicklung, Forderung, ILO, Kinderrechte, Studie, UN, Unternehmen, USA, Zigaretten Schreib einen Kommentar
Mexiko: Kinderarbeit in der Landwirtschaft

In den vergangenen Jahren konnte man einen Rückgang bei der Zahl der Kinderarbeiter in lateinamerikanischen Ländern erkennen. Dennoch gibt es noch viele Kinder, die durch ihre Armut dazu gezwungen sind, etwas für die Haushaltskasse dazu zu verdienen. Nicht selten arbeiten sie genauso viel wie Erwachsene und je nach geographischer Lage ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, Politik Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bildung, Bolivien, Engagement, Forderung, Geld, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Medien, Mexiko, Schule Schreib einen Kommentar
Syrische Flüchtlingskinder – Verlust von Bildung einer ganzen Generation

„Ich war einer der Besten in meiner Klasse, und ich mochte es wirklich, lesen zu lernen.“ Seit drei Jahren geht der neunjährige Mohammed nicht mehr zur Schule. 2012 floh er mit seiner Familie vor dem Bürgerkrieg aus Syrien in die Türkei. Nun arbeitet er täglich 11 Stunden, um das Überleben ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, Politik Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bildung, Deutschland, Entwicklung, Europa, Flüchtlinge, Forderung, Jordanien, Krieg, Politik, Syrien, Türkei, UNICEF Schreib einen Kommentar
Ghanas Kinder riskieren ihre Gesundheit in Goldfabriken

Tausende Kinder arbeiten unter gefährlichen Bedingungen in Ghanas Goldindustrie. Vergangenen Mittwoch veröffentlichte Human Rights Watch einen umfassenden Bericht zu Kinderarbeit in der Goldproduktion Ghanas. In diesem Report wird auf die Gefahr hingewiesen, dass internationale Goldraffinerien von Kinderarbeit profitieren könnten. Diese arbeiten in nicht-lizensierten Minen, was gegen ghanaisches und internationales Recht ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Forderung, Ghana, Indien, Lieferketten, Minen, NGO, Schweiz, Südafrika 1 Kommentar
Ugandas Kleinbauern profitieren von nachhaltiger Baumwollproduktion

Fast 80 Prozent der Bevölkerung in Uganda sind in der Landwirtschaft tätig. Afrika ist weltweit viertgrößter Baumwollexporteur, gleich nach den USA, Indien und Usbekistan. Die Baumwollproduktion ist eine der Haupteinnahmequellen für viele Familien, insbesondere in den ländlichen Regionen Ugandas.
Der Wettkampf um Land und natürliche Ressourcen zählt zu den Hauptproblemen, ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afrika, Armut, Baumwolle, Bildung, Elfenbeinküste, Europa, Forderung, Frauen, Ghana, ILO, Indien, Kinderarbeit, Landwirtschaft, Tansania, Textilien, Uganda, USA, Usbekistan Schreib einen Kommentar