Zum Inhalt springen

Feuer

Ghana: Wie wir in Agbogbloshie Europas größte Elektroschrottdeponie geschaffen haben

Seit dem 02. August dieses Jahres ist in den deutschen Kinos der Film „Welcome to Sodom“ der österreichischen Regisseure Weigensamer und Krönes zu sehen. Der Dokumentarfilm zeigt die größte Müllhalde in Afrika -„Agbogbloshie“- genauer in der Hauptstadt Ghanas, Accra. Hier wird der Elektroschrott, der aus vielen Teilen der Erde ankommt, auf wiederverwertbare Materialien durchsucht.

Bangladesch: Kinderarbeit in den Textilfabriken

Wie viel neue Kleidung kaufen wir in Deutschland pro Jahr, die wir eigentlich gar nicht brauchen? Kurz gesagt: Viel zu viel. Immer mehr Menschen wollen möglichst billig Kleidung kaufen und erhoffen sich die beste Qualität. Doch auf die Dauer kann das nicht funktionieren.

Dadurch, dass der Konsum der westlichen Bevölkerung immer mehr zunimmt, müssen auch in den Ländern, wo unsere Kleidung produziert wird, mehr Arbeitsplätze geschaffen werden. Was im Prinzip gut ist, aber die meisten Arbeitsplätze sind unterbezahlt, nicht menschenwürdig oder mit Kinderarbeit verbunden.

Indien: Kinderarbeit in der Sandstein-Industrie

Die Sandstein-Industrie in Rajasthan (Indien) beschäftigt Millionen Personen, tausende davon sind Kinder, einige unter ihnen sind sogar erst 5 Jahre alt. Laut einer am 16. Oktober veröffentlichten UNICEF Studie, arbeiten 38 Prozent der befragten Kinder in Sandstein-Steinbrüchen in den Regionen Kota und Bundi (Rajahstan). Rajasthan ist Haupthersteller von Sandsteinen mit… Weiterlesen »Indien: Kinderarbeit in der Sandstein-Industrie

Eine Kindheit zwischen Feuer und Lehm in afghanischen Ziegelbrennereien

Die Ziegelbrennereien in Kabul und Jalalabad ähneln sich in Gestalt und Ausstattung. Die Arbeitsplätze sind unterteilt in rechtwinklige Bereiche, die auf drei Seiten von einem ungefähr 50 Zentimeter hohen Wall aus Tonerde umgeben sind. Kleine Kanäle versorgen die Arbeitsbereiche mit Wasser, das in Becken aus getrocknetem Ton gesammelt wird. Dort… Weiterlesen »Eine Kindheit zwischen Feuer und Lehm in afghanischen Ziegelbrennereien

Der Tod im T-Shirt: Illegale Textilwerkstätten in Argentinien

Am 27. April starben zwei Kinder bei einem Feuer in einer illegalen Textilwerkstätte in Buenos Aíres. Die beiden Brüder wurden im Schlaf von einer Explosion überrascht und konnten nicht entkommen, da Fenster und Türen teilweise komplett zugemauert waren. Die beiden Jungen waren sieben und zehn Jahre alt und lebten zusammen… Weiterlesen »Der Tod im T-Shirt: Illegale Textilwerkstätten in Argentinien

Kambodschas Arbeitskampf eskaliert! Mindestens drei Tote!

Die seit mehreren Wochen andauernden Proteste für bessere Arbeitsbedingungen und eine deutliche Anhebung des Mindestlohns in Kambodschas Textilfabriken sind letzten Freitag eskaliert. Nach Angaben zweier im Land tätiger Menschenrechtler kamen mindestens drei Menschen ums Leben, viele weitere wurden verletzt. Militärpolizisten eröffneten in einem Vorort der Hauptstadt Phnom Penh das Feuer… Weiterlesen »Kambodschas Arbeitskampf eskaliert! Mindestens drei Tote!

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241