Zum Inhalt springen

Fair

Abschlussveranstaltung mit Märchen und Musik

Donnerstag, 13.7.2006, 20 Uhr: Abschlussveranstaltung mit Märchen und Musik Marina Lahann / Schauspielerin und Märchenerzählerin, Hildegard Lörler / Klänge, Michael Jacques Lieb / Schauspieler Die Petra-Kelly-Stiftung präsentiert bis zum 13. Juli im Fair-Grafing Weltladen in Grafing b. München die Ausstellung „Fairer Handel – für eine Zukunft mit menschlichem Gesicht“ des… Weiterlesen »Abschlussveranstaltung mit Märchen und Musik

Europäisches Parlament unterstützt Fairen Handel

Das Europäische Parlament (EP) hat auf seiner letzten Vollversammlung mit überwältigender Mehrheit einen Beschluss zugunsten von Fairem Handel und Entwicklung angenommen. Der Entschluss empfiehlt der Europäischen Kommission, den Fairen Handel verstärkt zu unterstützen. Peter Mandelson, EU Beauftragter für Außenhandel, begrüßte die Annahme des EP Entschlusses und betonte die Notwendigkeit, eine… Weiterlesen »Europäisches Parlament unterstützt Fairen Handel

Veranstaltung: „Fairer Handel – was ist das?“

Donnerstag, 22.6.2006, 20 Uhr: Veranstaltung: „Fairer Handel – was ist das?“ Heike Rahn /Fairkauf Handelskontor, Kundenbetreuung und -beratung, München Die Petra-Kelly-Stiftung präsentiert bis zum 13. Juli im Fair-Grafing Weltladen in Grafing b. München die Ausstellung „Fairer Handel – für eine Zukunft mit menschlichem Gesicht“ des Eine Welt Netzwerkes Bayern e.V.… Weiterlesen »Veranstaltung: „Fairer Handel – was ist das?“

Ausstellung „Fairer Handel – für eine Zukunft mit menschlichem Gesicht“

Die Petra-Kelly-Stiftung präsentiert bis zum 13. Juli im Fair-Grafing Weltladen in Grafing b. München die Ausstellung „Fairer Handel – für eine Zukunft mit menschlichem Gesicht“ des Eine Welt Netzwerkes Bayern e.V Veranstaltungsort: Fair-Grafing Weltladen Münchnerstraße 2 (Marktplatz/Ecke Rotterstraße), GrafingIn drei Begleitveranstaltungen werden folgende Fragestellungen behandelt: * Was ist Fairer Handel?… Weiterlesen »Ausstellung „Fairer Handel – für eine Zukunft mit menschlichem Gesicht“

Rheinstetten kauft nur noch fair gehandelte Waren

Auch die Stadt Rheinstetten bei Karlsruhe will nur noch Erzeugnisse einkaufen, bei deren Produktion grundlegende Sozial-und Umweltstandards eingehalten werden. Um schwere arbeitsrechtliche Verletzungen wie Kinderarbeit ausschließen zu können, soll künftig darauf geachtet werden, dass die Produkte mit dem TransFair-Logo oder bei Schnittblumen mit dem FLP-Logo (Flower-Label-Programm) gekennzeichnet sind. Diese Siegel… Weiterlesen »Rheinstetten kauft nur noch fair gehandelte Waren