Zum Inhalt springen

Entwicklung

Kinder riskieren ihre Gesundheit für die Ernte von Zuckerrohr

Zucker ist eines unserer liebsten Konsumgüter. 180 Millionen Tonnen werden weltweit jährlich produziert, verkauft und weiterverarbeitet – 78 Prozent davon Rohrzucker. Besonders dieser hat aber einen bitteren Nachgeschmack – vielleicht nicht für uns, sehr wohl aber für die Kinder, die in den Hauptexportländern oft für den Anbau der Zuckerrohrpflanzen arbeiten müssen.

Ms Usha Ranjitsingh squats on the pavement outside her home, making incense sticks.

Räucherstäbchen: für unsere Entspannung müssen Kinder arbeiten

Räucherstäbchen tauchen bei uns im Alltag immer wieder auf. Ob beim Meditieren, Yoga oder als Raumduft, wir assoziieren damit jedes Mal Entspannung. Von dieser können die Kinder auf der Produktionsseite jedoch nur träumen.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180
Im Bezirk 30 von Ouagadougou, einem der ärmsten Viertel der Hauptstadt, graben und bewegen Kinder Erde, um Ziegelsteine ​​zu bauen und Häuser zu verputzen. In dieser Gegend besuchen viele Kinder keine Schule, sondern nehmen an einkommensschaffenden Aktivitäten teil, um ihren Familien zu helfen, Burkina Faso.

ILO: „ACCEL Africa“ soll Kinderarbeit in Afrika bekämpfen

Im Rahmen der „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen haben sich alle 193 Mitgliedstaaten dafür ausgesprochen, sofortige und wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen, um Zwangsarbeit, moderne Sklaverei, Menschenhandel und die schlimmsten Formen von Kinderarbeit, Kindersoldaten inbegriffen, bis 2025 abzuschaffen. Weltweit gehen circa 152 Millionen Kinder einer Beschäftigung nach. Die Hälfte der… Weiterlesen »ILO: „ACCEL Africa“ soll Kinderarbeit in Afrika bekämpfen

Unser Komfort: ein bisschen Kinderarbeit für ganz viel Fast-Fashion

Dass Bekleidungsunternehmen übriggebliebene Kleidungsstücke vernichten, ist kein Geheimnis. Durch die Corona-Pandemie hat sich diese Lage jetzt allerdings erneut zugespitzt. Aufgrund des zweiten Lockdowns und der Schließung der Geschäfte wurden etwa 500 Millionen Kleidungsstücke der diesjährigen Winterware nicht verkauft. Hinzu kommt, dass die Lager der Textilhersteller und Unternehmen bereits durch den ersten Lockdown extrem überfüllt sind. Eine weitere Einlagerung der anfallenden Kollektionen ist deshalb aufgrund von Platzmangel schlicht unmöglich.

Kinderarbeiterinnen

Energiewende als Chance für faire Arbeitsbedingungen im Bergbau

Laut Aussage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sei es das Ziel der Energiewende, „eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung zu realisieren“. Hierbei wir jedoch ein wichtiger Aspekt außer Acht gelassen: Woher stammen die benötigten Rohstoffe und unter welchen Bedingungen werden diese abgebaut? Wie kann die Energiewende sozial verantwortlich und fair gestaltet werden?

Ein Mädchen bügelt in einer Textilfabrik ein Stück Stoff

Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz

Die Bundesregierung hat sich auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Entwicklungsminister Müller, Arbeitsminister Heil und Wirtschaftsminister Altmaier stellten das Gesez am Freitag vor, das Unternehmen zur sozialen und ökologischen Verantwortung in ihren Lieferketten verplichten soll.