Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Burkina Faso
In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
![Fairtrade setzt sich dafür ein, die Kakaobauern und Kakaobäuerinnen durch Mindestpreise abzusichern. | Bild (Ausschnitt): © Unbekannt [Gemeinfrei] - WikimediaCommons Fairtrade setzt sich dafür ein, die Kakaobauern und Kakaobäuerinnen durch Mindestpreise abzusichern. | Bild (Ausschnitt): © Unbekannt [Gemeinfrei] - WikimediaCommons](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/08/FairTrade-Logo.svg_.png)
Blau und Grün ist das Siegel, nach welchem immer mehr schokoladenlüsterne Käufer während der Pandemie Ausschau halten. Es steht für fairen Handel. Das Stärken der Kleinbauern und Kleinbäuerinnen in den Kakao-Anbauländern, ein umweltschonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen, Mindestpreise und Prämien zur Sicherung von Existenzen und natürlich die Beseitigung von ausbeuterischer Kinderarbeit stecken hinter dem Fairtrade-Siegel. Laut ersten Hochrechnungen von Fairtrade Deutschland stieg der Absatz von fair gehandeltem Kakao während der Pandemie um 12 Prozent. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Burkina Faso, Corona, Deutschland, Elfenbeinküste, Entwicklung, Europa, Fair, Fairtrade, Kakao, Kinderarbeit, Mali, Menschenhandel, Schokolade, UN, USA, Westafrika Schreib einen Kommentar
Für unsere Schokolade werden Kinder in Westafrika entführt
![Kinder in Westafrika werden zur Arbeit auf Kakaoplantagen verschleppt - um unseren Hunger nach Schokolade zu stillen. | Bild (Ausschnitt): © jbdodane [CC BY-NC 2.0] - flickr Verschleppung von Kindern Kakao Elfenbeinküste Kinder in Westafrika werden zur Arbeit auf Kakaoplantagen verschleppt - um unseren Hunger nach Schokolade zu stillen. | Bild (Ausschnitt): © jbdodane [CC BY-NC 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/BildXKinderarbeitXKakaoXElfenbeinkXXste-150x99.jpg)
In den USA befasst sich nun der Oberste Gerichtshof mit einem Fall, in dem schon seit fünfzehn Jahren gestritten wird: Ehemalige Kinderarbeiter, die damals aus Mali in die Elfenbeinküste zur Arbeit auf Kakaoplantagen verschleppt worden sind, klagen gegen Nestlé und den amerikanischen Futterkonzern Cargill wegen Kindersklaverei. Die beiden Giganten sollen, so der Vorwurf der Kläger, als Abnehmer von Kakaobohnen die Sklaverei von Kindern auf Plantagen in der Elfenbeinküste wie in ihrem Fall begünstigt haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bildung, Burkina Faso, Dokumentation, Elfenbeinküste, Fair, Fairtrade, Film, Ghana, Kakao, Kinderarbeit, Kinderhandel, Mali, Menschenhandel, Schokolade, Schule, UN, USA, Verbraucher, Westafrika, Zwangsarbeit Schreib einen Kommentar
Gold – Es ist nicht alles sauber, was glänzt
![Gold - Schön als Schmuck, schlecht in seiner Menschenrechtsbilanz: Seit Jahren ist Kinderarbeit in der Goldproduktion in zahlreichen Ländern bekannt. | Bild (Ausschnitt): © Thomas Quine [CC BY 2.0] - flickr Kinderarbeit Gold Gold - Schön als Schmuck, schlecht in seiner Menschenrechtsbilanz: Seit Jahren ist Kinderarbeit in der Goldproduktion in zahlreichen Ländern bekannt. | Bild (Ausschnitt): © Thomas Quine [CC BY 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/BildXGoldXKinderarbeit-150x100.jpg)
Mit gerade einmal vier Jahren hat Kalizeta Kinda angefangen, ihrer Mutter bei der Arbeit in einer Goldmine in Burkina Faso zu helfen. Das zehnjährige Mädchen zerkleinert Gestein mit einem selbstgebauten Hammer und holt sich dabei Wunden an den Händen. Wie sie gehen weltweit nach wie vor viele Kinder schädlichen und gefährlichen Arbeiten nach, um den globalen Bedarf an Gold zu decken. Das Edelmetall findet am meisten Verwendung in Schmuck, aber auch in der Elektronik, der (Zahn-)medizin und im Finanzsektor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Baumwolle, Burkina Faso, Deutschland, Ecuador, Elektroschrott, Fair, Fairtrade, Geld, Ghana, Gold, Goldmine, Kinderarbeit, Kinderrechte, Kolumbien, Lieferketten, Mädchen, Mali, Peru, Philippinen, Tansania, UNICEF, Unternehmen, USA, Verbraucher Schreib einen Kommentar
Wirksam gegen ausbeuterische Kinderarbeit – aber wie?
![Zur Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit müssen gute Alternativen geschaffen werden. Vor allem wichtig: Eine gute Schulbildung | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Kinder in der Schule Zur Bekämpfung ausbeuterischer Kinderarbeit müssen gute Alternativen geschaffen werden. Vor allem wichtig: Eine gute Schulbildung | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/06/BildXTdhXReport-150x101.jpg)
Mit 15 Jahren hat Yi Yi angefangen, in einer Textilfabrik in Myanmar zu arbeiten, ihre beiden Freundinnen mit nur 14 Jahren. Ihre Familie war abhängig vom Einkommen ihrer Tochter, doch selbst dieses war mager: Umgerechnet ca. zwei Euro pro Tag bekam sie anfangs. Ausbeuterische Kinderarbeit ist in der myanmarischen Textilbranche weit verbreitet. Die Folgen für die vielen Kinder, die in asiatischen Textilfabriken tätig sind, sind vielfältig: Stickige Arbeitsplätze, die oftmals auch als Wohnorte dienen, sowie Wunden an den Händen und das Einatmen giftiger Dämpfe bei der Färbung von Textilien schädigen die Gesundheit der Kinder, denen auch ein Schulbesuch nicht möglich ist. Die Fabrik, in der Yi Yi arbeitet, fertigt unter anderem für Takko, einen deutschen Textilhändler. Auch für H&M und Primark wird in Myanmar produziert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Ausbeutung, Bildung, Burkina Faso, Burma, Deutschland, H&M, Indien, Kakao, Kinderarbeit, Kinderhandel, Kinderprostitution, Kindersoldaten, Myanmar, Prozess, Schule, Studie, Textilien, UN, UNICEF, Unternehmen Schreib einen Kommentar
Ab wann ist die Arbeit von Kindern Kinderarbeit?
![Viele Kinder arbeiten, um ihre Familie zu unterstützen, anstatt in die Schule zu gehen | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Kinderarbeit Goldmine Viele Kinder arbeiten, um ihre Familie zu unterstützen, anstatt in die Schule zu gehen | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/06/KinderarbeitXGoldmine-150x100.jpg)
Nicht jede Arbeit von Kindern ist zu verurteilen. Wenn ein Kind neben der Schule im Betrieb der Eltern, im Haushalt oder auf dem Feld mithilft, ist das durchaus positiv. Die Familie bekommt Unterstützung, das Kind lernt etwas und sammelt Erfahrungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afrika, Armut, Ausbeutung, Bildung, Burkina Faso, Entwicklung, Geld, Goldmine, Haushalt, Kinderarbeit, Kindersoldaten, Kongo, Mädchen, Prostitution, Schule, Südsudan, UNICEF, Zwangsarbeit 2 Kommentare
Kinderarbeit auf Kakaoplantagen: Seit fast 20 Jahren sperren sich große Konzerne gegen Verbesserungen
![Ein Kind bei der Verarbeitung von Kakaobohnen | Bild (Ausschnitt): © Electrolito [CC BY-SA 3.0] - Wikimedia Commons Ein Kind bei der Verarbeitung von Kakaobohnen | Bild (Ausschnitt): © Electrolito [CC BY-SA 3.0] - Wikimedia Commons](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2010/11/Chuao_003-150x113.jpg)
Nach wie vor arbeiten in Westafrika fast zwei Millionen Kinder auf Kakaoplantagen. Sie sind damit ein integraler Bestandteil im Produktionsprozess für Schokoladenprodukte. Die Frist von 2020, die sich die größten Hersteller wie Mars, Nestlé und Hershey gesetzt haben, läuft bereits nächstes Jahr ab. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Produkte, sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Burkina Faso, Cent, Elfenbeinküste, Engagement, Geld, Ghana, Kakao, Kinderarbeit, Mali, Politik, Schokolade, Schule, Unternehmen, Verbraucher, Westafrika Schreib einen Kommentar