Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
- von RICARDA HÖKER: wo stehen die Quellen????...
- von MICHAELA Sosna: Habe gerade entdeckt das die Streichhölzer von EDEKA G...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Bolivien
Legale Kinderarbeit in Bolivien: Warum nicht alles daran schlecht war
![Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gibt es weltweit 152 Millionen Kinderarbeiter zwischen fünf und 17 Jahren, 73 Millionen von ihnen schuften unter ausbeuterischen Bedingungen | Bild (Ausschnitt): © Francoise Gaujour [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gibt es weltweit 152 Millionen Kinderarbeiter zwischen fünf und 17 Jahren, 73 Millionen von ihnen schuften unter ausbeuterischen Bedingungen | Bild (Ausschnitt): © Francoise Gaujour [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/04/bildXartikel.jpg)
Bolivien: Kevin ist 10 und wünscht sich einen eigenen Fußball. Nach der Schule arbeitet er täglich auf dem Friedhof. Angehörige von Verstorbenen können ihn buchen und für 20 Bolivianos singt und betet der Junge vor den fremden Gräbern. Das ersehnte Spielzeug muss jedoch noch warten. Die umgerechnet zweieinhalb Euro müssen die teuren Behandlungen seiner kranken Mutter finanzieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bergbau, Bolivien, Geld, ILO, Kinderarbeit, Schule, UNICEF 1 Kommentar
Bolivien: Wenn Kinderarbeit legal wird

Als Kinderarbeit 2014 in Bolivien legalisiert wurde, war die Empörung weltweit groß. Dabei hatten sich vor allem Kinder für die Einführung des Gesetzes stark gemacht. Bis heute ist die Regelung umstritten. Sollten Minderjährige tatsächlich unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten dürfen? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bergbau, Bolivien, Deutschland, Drogen, Engagement, Entwicklung, Europa, Gold, Kinderarbeit, Landwirtschaft, Minen, Prostitution, Schule, Web Schreib einen Kommentar
Chia-Samen, Goji Beeren und Quinoa: Wie augenscheinlich gesunde Nahrungsmittel die Gesundheit der Kinder Lateinamerikas ruinieren
![Kinder Lateinamerikas und Chinas arbeiten für weltweit begehrte Superfoods: Goji Beeren, Chia-Samen und Quinoa | Bild (Ausschnitt): © ILO in Asia and the Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Kinder Lateinamerikas und Chinas arbeiten für weltweit begehrte Superfoods: Goji Beeren, Chia-Samen und Quinoa | Bild (Ausschnitt): © ILO in Asia and the Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2019/03/BildXKinderXFeldarbeit-150x113.jpg)
Die sogenannten Superfoods Goji Beeren, Chia-Samen oder Quinoa erobern seit einigen Jahren die Welt. Da sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, wurden sie vor allem in der Fitnessbranche beliebt. Diese meist aus Lateinamerika und China stammenden Nahrungsmittel enthalten jedoch laut Umweltschutzorganisationen oft gesundheitsgefährdende Substanzen, die einen Hinweis auf die Arbeitsbedingungen der Bauern liefern. Problematisch ist auch die weit verbreitete Kinderarbeit in den Ländern Südamerikas, die nun aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Superfoods auf diesen Bereich der Landwirtschaft ausgeweitet wurde. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, China, Deutschland, Kinderarbeit, Landwirtschaft Schreib einen Kommentar
Schadet ein generelles Kinderarbeitsverbot? Stellungnahme zu der Kritik an der UN-Kinderrechtskonvention

Kritik am Kinderarbeitsverbot der UN wegen unzureichender Berücksichtigung der Lebensrealität. Zunehmend fordern Experten aus den Bereichen Menschenrechte und Kindesentwicklung die Abschaffung des Kinderarbeitsverbots der UN, weil es kaum positive Effekte habe und realitätsfern sei. Positive Effekte von Kinderarbeit seien bisher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meinung Verschlagwortet mit Armut, Bangladesh, Bildung, Bolivien, Elfenbeinküste, Entwicklung, ILO, Kinderprostitution, Kindersoldaten, Lieferketten, Menschenhandel, Politik, UN, Unternehmen Schreib einen Kommentar
„Action!Kidz“ engagieren sich für Kinder in Sambia

Mit dem aktuellen Projekt will Action!Kidz nun Kindern helfen, die in Sambia auf Teeplantagen und in Steinbrüchen arbeiten müssen. Obwohl Arbeit unter 15 Jahren in Sambia eigentlich verboten ist, schuftet jedes dritte Kind im Alter von sieben bis vierzehn Jahren viele Stunden täglich. Diesen und vielen anderen jungen Menschen möchte die Action! Kidz nun helfen und ihnen die Chance auf eine bessere Kindheit geben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Bolivien, Haiti, Indien, Indonesien, Mädchen, Peru, Unkraut, Zigaretten Schreib einen Kommentar
Mexiko: Kinderarbeit in der Landwirtschaft

In den vergangenen Jahren konnte man einen Rückgang bei der Zahl der Kinderarbeiter in lateinamerikanischen Ländern erkennen. Dennoch gibt es noch viele Kinder, die durch ihre Armut dazu gezwungen sind, etwas für die Haushaltskasse dazu zu verdienen. Nicht selten arbeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales, Politik Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bildung, Bolivien, Engagement, Forderung, Geld, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Medien, Mexiko, Schule Schreib einen Kommentar