Zum Inhalt springen

Betteln

Uganda: Vom Kindersoldaten zum Akademiker

Julius Okello war neun Jahre alt, als er während eines Fußballspiels in seinem Dorf von Soldaten aufgegriffen und verschleppt wurde. Die Soldaten gehörten der ‚National Resistance Army‘ (Nationale Widerstandsarmee) an. Bei Rebellentruppen wie der ‚Lord’s Resistance Army’ (Widerstandsarmee des Herrn), war schon früh bekannt, dass sie Kindersoldaten rekrutierten. Doch Okello… Weiterlesen »Uganda: Vom Kindersoldaten zum Akademiker

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68

Euro-Krise: Griechen geben ihre Kinder weg

Wie das BBC News Magazine in einem Anfang Januar veröffentlichten Artikel berichtet, gaben im vergangenen Jahr  immer mehr griechische Eltern ihre Kinder in kirchlichen und caritativen Einrichtungen ab, weil sie sich nicht mehr in der Lage sahen, sie zu versorgen. Athen scheint von diesem Krisenphänomen besonders stark betroffen zu sein.… Weiterlesen »Euro-Krise: Griechen geben ihre Kinder weg

Ghana: Die Fulbe-Kinder auf den Straßen Accras

Die 15-jährige Adeeza kam vor etwa zwei Monaten mit ihrer Familie von Niger in die Stadt Accra. Die Familie hoffte im stabileren Ghana ein besseres Leben zu finden, stattdessen gehen Adeeza und ihre Geschwister von früh bis spät auf den Straßen der Stadt betteln. Adeeza ist nur eines von vielen… Weiterlesen »Ghana: Die Fulbe-Kinder auf den Straßen Accras

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Tansania: Neue Form des internationalen Kinderhandels

Eine neue Form des internationalen Kinderhandels in Tansania bedroht vor allem Waisenkinder in weiterführenden Schulen. Kinderhändler locken vor allem Waisenkinder aus den Schulen des Landes indem sie ihnen eine Ausbildung in Europa versprechen. Einige der Kindhändler geben sich hierfür als Mitarbeiter von Hilfsorganisationen aus. Man bringt die Kinder ins Ausland,… Weiterlesen »Tansania: Neue Form des internationalen Kinderhandels

Kenia: Hungernde Familien schicken Kinder zum Betteln

Die anhaltende Dürreperiode in Kenia zwingt immer mehr Familien dazu, ihre Kinder zum betteln zu schicken. Teilweise verlassen die Kinder ihr zu Hause komplett, um sich selbst auf den Straßen durchzuschlagen. Ein Beispiel hierfür ist Derrick, 12 Jahre alt. Er hat seine Eltern verlassen und lebt nun auf den Straßen… Weiterlesen »Kenia: Hungernde Familien schicken Kinder zum Betteln

Ägypten: Anzahl der Straßenkinder steigt an

Die letzten 30 Jahre wurde das Problem der Straßenkinder in Ägypten von dem Mubarak Regime ignoriert. Dennoch ist ihre Zahl in dieser Zeit stetig angestiegen ebenso, wie die der zerstörten Familien und die Armut insgesamt. Obwohl diese Kinder vielfach als Kriminelle dargestellt werden, sind sie die Opfer der jahrelangen Entbehrungen.… Weiterlesen »Ägypten: Anzahl der Straßenkinder steigt an